Suche
Suche Menü

Kritikenrundschau: Trio – die heilige Dreikartigkeit

Ein wenig Memory, ein wenig Glück – alles in einem kleinen Spiel. „Trio“ (Kaya Miyano bei Cocktail Games) ist schon 2021 als „Nana“ erschienen. Nun gibt es eine überarbeitete Version mit einer deutschsprachigen Anleitung und neuem Design. Unsere Jurymitglieder haben haben sich auf die Suche nach …

Weiterlesen

Kritikenrundschau: Challengers! – Party auf der Seitenlinie

Ein Turnier für zuhause? Mit Gummi-Enten, Vampiren, Visagisten und ein paar Aliens dazu? „Challengers!“ (Johannes Krenner und Markus Slawitschek bei 1 More Time Games und Z-Man Games) verspricht zumindest Absurdität. Ob sich das auch in Stadionatmosphäre für zuhause oder eher in ein wegen Regen abgesagtes Regionalligaspiel …

Weiterlesen

Kritikenrundschau: Next Station London – Planung im Untergrund

Wer in einer fremden Stadt U-Bahn fährt, kennt dieses Gefühl von Verlorenheit: Man steht in irgendeiner Station, fährt mit dem Finger bunte Linien nach und versucht, sich durch den Untergrund irgendwie zur nächsten Touristenattraktion zu manövrieren. Da wäre es doch viel einfacher, wenn man, sagen wir, …

Weiterlesen

Kritikenrundschau: Dorfromantik – Stadtflucht mit Plättchen

Raus aus der Stadt, ab ins Naherholungsgebiet! Oder gleich ab aufs Land, mit seinen wogenden Getreidefeldern, munter plätschernden Bächen und malerischen Dörfern. Danach zumindest klingtder Titel des auf einem Computerspiel basierenden „Dorfromantik“ (Michael Palm und Lukas Zach bei Pegasus Spiele). In ihren jeweiligen Medien haben unsere …

Weiterlesen