Kritikenrundschau: SETI – horch, was kommt von draußen rein?

Der Weltraum. Unendliche Weiten. Aber auch die Unendlichkeit beginnt ja im eigenen Hinterhof, im Fall von „SETI“ (Tomáš Holek bei Czech Games Edition) also in unserem Sonnensystem. Und da gibt es genug zu entdecken: Monde, Planeten, selbstverständlich, aber auch: Aliens. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien auf die Suche nach dem außerirdischen Leben

Kritikenrundschau: SETI – horch, was kommt von draußen rein? Read More »

Kritikenrundschau: Faraway – weit weit fort und wieder zurück

Ein Palindrom als Spiel: „Faraway“ (Johannes Goupy und Corentin Lebrat bei Kosmos) wird von vorne ausgelegt – und von hinten gewertet. So wird aus der Reise auf den weit entfernten Kontinent Alua eine Kopfnuss. Wir haben die Kritiken unserer Jurymitglieder in ihren jeweiligen Medien vor- und rückwärts durchkämmt, um herauszufinden, ob ihnen die Reise in

Kritikenrundschau: Faraway – weit weit fort und wieder zurück Read More »

Das spielerische Quartett: Schlewinski, France, Poignée und Lange

Christoph Schlewinski, Johanna France, Michaela Poignée und Gastkritikerin Elisabetta Lange sprechen über „Faraway“ von Johannes Goupy und Corentin Lebrat (Kosmos), „Fairy Ring“ von Laurence Grenier und Fabien Tanguy (Repos Production), „Kronologic“ von Fabien Gridel und Yoann Levet (Pegasus Spiele) und „3 Chapters“ von Joe Hout (Amigo). Elisabetta Lange podcastet unter dem Titel Spiele-Bombe.

Das spielerische Quartett: Schlewinski, France, Poignée und Lange Read More »

Kritikenrundschau: Astrobienen – waberndes Siegpunktsummen

Emsig auch im Weltraum: In „Astrobienen“ (Connie Vogelmann bei Feuerland und Stonemaier Games) brechen Bienenvölker in die unendlichen Weiten des Alls auf. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien an den Spieltisch gesetzt um ihre Bienenvölker mit Honig, Pollen und sonstigen intergalaktischen Ressourcen zu versorgen. Unsere Kritikenrundschau fasst das Summen ihrer Kritiken zusammen. „Wir

Kritikenrundschau: Astrobienen – waberndes Siegpunktsummen Read More »

Kritikenrundschau: Dungeon Designer – böse Bauten

Monster, Fallen, Schätze: Wer durch so einen Dungeon zieht, kann einiges erleben. Wer bei dem Erlebnis oft sträflich vernachlässigt wird? Die Architekten dieser Dungeons! Denn schließlich muss auch jemand die ganzen Monster, Fallen und Schätze heranschaffen und platzieren, ganz zu schweigen von den nassfeuchten Wänden und den flackernden Fackeln. Unsere Jurymitglieder haben den Jobwechsel versucht

Kritikenrundschau: Dungeon Designer – böse Bauten Read More »

Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres: Bier Pioniere

Ein frisches Pils gefällig? Oder doch lieber ein Altbier? In „Bier Pioniere“ von Thomas Spitzer (erschienen bei Spielefaible) schlüpfen die Spieler:innen in die Rolle von Braumeister:innen und versuchen, ihre kleine Hausbrauerei möglichst punkteträchtig in eine Großbrauerei auszubauen. Wer Bier mag, fühlt sich von dem Spielthema sicher angesprochen. Aber auch wer – wie ich – kein

Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres: Bier Pioniere Read More »

Nach oben scrollen