Artikel in der Kategorie ‘Nico Wagner’
Kritikenrundschau: Council of Shadows – verloren im Weltraum
Kritikenrundschau: Super Mega Lucky Box – Kreuzchen, Mond und Sterne
Zahlen ziehen, Kreuzchen machen, Boni abstauben: „Super Mega Lucky Box“ (Phil Walker-Harding bei Ravensburger) sieht nach Retro-Spiel aus und kommt simpel daher. Ob dahinter ultra giga happy Spaß oder nur eine öde Bingo-Variante steckt? Dieser Frage sind unsere Jurymitglieder in ihren jeweiligen Medien nachgegangen. „Karten, genauer: …
Das spielerische Quartett: Löhlein, Wagner, Schlewinski und Pesavento
Die Jurymitglieder Bernhard Löhlein, Nico Wagner und Christoph Schlewinski sprechen mit Gastkritikerin Sandra Pesavento über „Akropolis“ von Jules Messaud, erschienen bei Kobold, „Caldera Park“ von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling, erschienen bei Deep Print, „Next Station London“ von Matthew Dunstan, erschienen bei HCM, und „Swindler“ von Matthias …
Kritikenrundschau: Iki – Urbanität und Raffinesse
Iki ist ein Begriff, der sich kaum übersetzen lässt: Er umschreibt eine Geisteshaltung im alten Japan, die Abgeklärtheit und Empfindsamkeit beinhaltet, Understatement, Esprit, Altersweisheit und Naivität in einem. Also: Voller Gegensätze, die, wenn alles gut läuft, zu einem harmonischen Ganzen ineinandergreifen. „Iki“, das Spiel von Koota …
Kritikenrundschau: Fyfe – Steinchen, Sand und Solopuzzle
Auf dem Cover verspricht „Fyfe“ (von Kosch, Edition Spielwiese / Pegasus Spiele) echtes Urlaubsfeeling. Aber was steckt in der Schachtel? Urlaubsentspannung, knallhartes Logikrätsel oder frustrierendes Glücksspiel? In ihren jeweiligen Medien haben unsere Jurymitglieder bei einem langen Strandspaziergang darüber nachgedacht. „Der grundlegende Ablauf ist einfach“, schreibt Stephan …
Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres: Witchstone
Hexen fliegen hysterisch lachend auf Besen und Zauberer tragen weiße Bärte sowie wallende Mäntel. Klar, das ist nichts Neues, das haben alle schon hunderte Male gehört. „Witchstone“ (Martino Chiacchiera und Reiner Knizia, bei R&R Games und Huch!) fügt diesen Legenden einen weiteren Aspekt hinzu. Es gibt …
Das spielerische Quartett: Fritsch, Fuchs, Wagner und Kasten
Die Jurymitglieder Manuel Fritsch, Martina Fuchs, Nico Wagner sowie Gastkritikerin Tina Kasten diskutieren über „Wonder Book“ (Martino Chiacchiera und Michele Piccolini, dV Games/Abacusspiele) „Heuschreckenpoker“ (Jacques Zeimet, Drei Magier), „Trek 12“ (Bruno Cathala und Corentin Lebrat, Lumberjacks Studio) und „Honey Buzz“ (Paul Salomon, Elf Creek/Skellig Games). Vier …
Das spielerische Quartett: Schrapers, Wagner, Schlewinski und Doert
Die Jurymitglieder Harald Schrapers, Nico Wagner und Christoph Schlewinski sowie Gastkritikerin Diana Doert diskutieren über „Dungeons, Dice & Danger“ (Richard Garfield bei Alea), „Jekyll vs. Hyde“ (Geonil bei Nice Game / Mandoo Games), „Fabula Rasa“ (Nico Böhnke bei Huch!) und „Scout“ (Kei Kajino bei Oink Games). Auch …