Kritikenrundschau: Slay the Spire – zum perfekten Deck

Ein Dungeon-Turm voller Monster und Schätze – er lockt im kooperativen Deckbau-Spiel „Slay the Spire: Das Brettspiel“ (von Gary Dworetsky, Anthony Giovannetti und Casey Yano bei Nice Game und Contention Games). Auf dem Weg zum Endboss wird das Kartendeck jedes Charakters verfeinert und auf Effizienz getrimmt. Unsere Jurymitglieder haben sich in der Adaption des beliebten […]

Kritikenrundschau: Slay the Spire – zum perfekten Deck Read More »

Kritikenrundschau: Schnitzeljagd – Fressen ist Glückssache

Wie das eben so ist: Mal ist man Jäger, mal wird man gejagt. Und mal beides gleichzeitig. In „Schnitzeljagd“ (Brett J. Gilbert und Matthew Dunstan bei Edition Spielwiese und Pegasus Spiele) geht es zu wie in einer besonders dramatischen Naturdokumentation. Unsere Jurymitglieder haben in ihren jeweiligen Medien Kontakt zu ihrem inneren Raubtier gesucht und versucht,

Kritikenrundschau: Schnitzeljagd – Fressen ist Glückssache Read More »

Kritikenrundschau: Heiße Hexenkessel – zackig Zutaten zusammenschütten

Alliterationen sind Poesie im Vorbeigehen – passt also sehr gut zu „Heiße Hexenkessel“ (Erik Andersson Sundén bei Leichtkraft und AEG). Denn auch hier gehen die Partien schnell vorbei. Was ja nicht unbedingt schlecht sein muss. Unsere Jurymitglieder haben in ihren jeweiligen Medien die Zauberhüte aufgesetzt, die Kessel angefeuert und dabei versucht, sich in Hexengestalt gegenseitig

Kritikenrundschau: Heiße Hexenkessel – zackig Zutaten zusammenschütten Read More »

Empfehlungsliste Spiel des Jahres: QE

Müsst ihr zur Finanzierung des neuen All-In-Crowdfunding-Spiels eure kulinarischen Genüsse auf Instant-Nudeln beschränken? Reicht es während der Spielemesse nur für entweder Hotel ODER Großeinkauf? Frisst die Versicherung des Zweitporsche euch die Haare vom Kopf? Dabei liegt die Lösung für all eure finanziellen Engpässe so nah. Denn in „QE“ (Gavin Birnbaum bei Strohmann Games / BoardGameTables.com)

Empfehlungsliste Spiel des Jahres: QE Read More »

Kritikenrundschau: Challengers! – Party auf der Seitenlinie

Ein Turnier für zuhause? Mit Gummi-Enten, Vampiren, Visagisten und ein paar Aliens dazu? „Challengers!“ (Johannes Krenner und Markus Slawitscheck bei 1 More Time Games und Z-Man Games) verspricht zumindest Absurdität. Ob sich das auch in Stadionatmosphäre für zuhause oder eher in ein wegen Regen abgesagtes Regionalligaspiel übersetzt, haben unsere Jurymitglieder in ihren jeweiligen Medien und

Kritikenrundschau: Challengers! – Party auf der Seitenlinie Read More »

Kritikenrundschau: Dorfromantik – Stadtflucht mit Plättchen

Raus aus der Stadt, ab ins Naherholungsgebiet! Oder gleich ab aufs Land, mit seinen wogenden Getreidefeldern, munter plätschernden Bächen und malerischen Dörfern. Danach zumindest klingtder Titel des auf einem Computerspiel basierenden „Dorfromantik“ (Michael Palm und Lukas Zach bei Pegasus Spiele). In ihren jeweiligen Medien haben unsere Jurymitglieder die dörfliche Idylle Plättchen für Plättchen erkundet. „Sechseckplättchen

Kritikenrundschau: Dorfromantik – Stadtflucht mit Plättchen Read More »

Kritikenrundschau: Endless Winter – Materialschlacht in der Eiszeit

Draußen wird es Frühling – auf dem Spieltisch herrscht aber Eiszeit. Jedenfalls in „Endless Winter“ (Stan Kordonskiy bei Pegasus / Frosted Games / Fantasia). Und da gibt es eine Menge zu tun: Jagen, sammeln, beten, vor allem aber: Siegpunkte anhäufen. Unsere Jurymitglieder hat sich in ihren jeweiligen Medien in Felle gehüllt und die eiskalte Welt

Kritikenrundschau: Endless Winter – Materialschlacht in der Eiszeit Read More »

Kritikenrundschau: KuZOOka – die zoogenannte Freiheit

Die Tiere wollen aus dem Zoo ausbrechen. Da sie aber nicht so gut miteinander sprechen können, müssen sie sich auf andere Kommunikationswege verlegen. Soweit die Geschichte von „KuZOOka“ (von Leo Colovini bei Pegasus Spiele). Ob ein Aufbruch in die ersehnte Freiheit auch ein gutes Spiel wird, haben einige Jury-Mitgliederinnen und -Mitglieder herausgefunden. „51 Karten sind

Kritikenrundschau: KuZOOka – die zoogenannte Freiheit Read More »

Nach oben scrollen