Suche
Suche Menü

Das spielerische Quartett: Löhlein, Kessler, Fuchs, Bauer

Bernhard Löhlein, Stephan Kessler und Martina Fuchs sprechen mit Gastkritikerin Jasmin Bauer über „Unlock“ von Cyril Demaegd, erschienen bei Space Cowboys, „Challengers“ von Johannes Krenner/Markus Slawitschek, erschienen bei 1 More Time/Z-Man, „ChronoCops“ von Matthias Prinz/Martin Kellenborn, erschienen bei Pegasus, und „That’s Not a Hat“ von Kaspar …

Weiterlesen

Kritikenrundschau: Animal Kingdoms – fantastische Tierwesen und wo sie liegen

Wem gehört welches Königreich? In „Animal Kingdoms“ (Steven Aramini bei Game Factory) wird das Problem wenig kriegerisch mit Hilfe einfacher Mehrheiten gelöst. Wie das bei solchen Dingen aber nun einmal ist, ändern sich ständig jene Gesetze, die festlegen, wer dabei überhaupt mitmachen darf. Unsere Jurymitglieder haben …

Weiterlesen

Kritikenrundschau: Akropolis – griechischer Stein

Fast 60 Jahre dauerte dereinst der Bau der Akropolis in Athen. Ganz so lange spielt man „Akropolis“ (Jules Messaud bei Gigamic und Kobold Spieleverlag) nicht, deshalb haben unsere Jurymitglieder es auch in ihren jeweiligen Medien noch dieses Jahr geschafft, das Spiel zu besprechen und nicht erst …

Weiterlesen

Das spielerische Quartett: Löhlein, Wagner, Schlewinski und Pesavento

Die Jurymitglieder Bernhard Löhlein, Nico Wagner und Christoph Schlewinski sprechen mit Gastkritikerin Sandra Pesavento über „Akropolis“ von Jules Messaud, erschienen bei Kobold, „Caldera Park“ von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling, erschienen bei Deep Print, „Next Station London“ von Matthew Dunstan, erschienen bei HCM, und „Swindler“ von Matthias …

Weiterlesen

Kritikenrundschau: Fyfe – Steinchen, Sand und Solopuzzle

Auf dem Cover verspricht „Fyfe“ (von Kosch, Edition Spielwiese / Pegasus Spiele) echtes Urlaubsfeeling. Aber was steckt in der Schachtel? Urlaubsentspannung, knallhartes Logikrätsel oder frustrierendes Glücksspiel? In ihren jeweiligen Medien haben unsere Jurymitglieder bei einem langen Strandspaziergang darüber nachgedacht. „Der grundlegende Ablauf ist einfach“, schreibt Stephan …

Weiterlesen

Living Forest – Waldgeister gegen Waldbrand

Der Wald brennt – und die Spieler:innen als gute Geister müssen ihn retten. Thematisch hat „Living Forest“ (Aske Christiansen bei Pegasus Spiele) ziemlich aktuelle Untertöne. Ob das Spiel darüber hinaus überzeugen kann, dazu haben sich unsere Jurymitglieder in ihren jeweiligen Medien geäußert. Unsere Kritikenrundschau fasst zusammen. …

Weiterlesen