Artikel in der Kategorie ‘Manuel Fritsch’
Kritikenrundschau: Splendor Duel – Juwelenjagd für zwei
Ein Klassiker neu ausgedacht: „Splendor Duel“ (Marc André und Bruno Cathala, Space Cowboys) ist die Zweipersonen-Variante des 2014 zum Spiel des Jahres nominierten „Splendor“. Mit verantwortlich ist Bruno Cathala, der schon mit „7 Wonders Duel“ das Kennerspiel des Jahres 2011 „7 Wonders“ zu einer spannenden Duellvariante …
Das spielerische Quartett: Fritsch, Grosser, Heinecke und Lampe
Mit dabei sind die Jurymitglieder Manuel Fritsch und Karsten Grosser sowie Spiel-des-Jahres-Geschäftsführer Guido Heinecke. Als Gastkritikerin ist Pamela Lampe eingeladen. Besprochen werden in dieser Ausgabe: „Hitster“, erschienen bei Jumbo, „Hunch“ von Nomas Kurnia, erschienen bei Nice Game, „QE“ von Gavin Birnbaum, erschienen bei Strohmann Games, sowie „Dorfromantik“ …
Kritikenrundschau: KuZOOka – die zoogenannte Freiheit
Kritikenrundschau: Iki – Urbanität und Raffinesse
Iki ist ein Begriff, der sich kaum übersetzen lässt: Er umschreibt eine Geisteshaltung im alten Japan, die Abgeklärtheit und Empfindsamkeit beinhaltet, Understatement, Esprit, Altersweisheit und Naivität in einem. Also: Voller Gegensätze, die, wenn alles gut läuft, zu einem harmonischen Ganzen ineinandergreifen. „Iki“, das Spiel von Koota …
Empfehlungsliste Spiel des Jahres: So Kleever!
Wer wohnt im Dschungel und schummelt? Mogli. Sorry, aber flache Wortspiele sind genau mein Ding! Bitte verraten Sie meine heimliche Leidenschaft nicht, denn als Jurymitglied ist es ja eigentlich meine Aufgabe, GUTE Wortspiele zu finden! Glücklicherweise vereinen sich beide Leidenschaften in ausgewogener Harmonie im wunderbaren „So …
Living Forest – Waldgeister gegen Waldbrand
Der Wald brennt – und die Spieler:innen als gute Geister müssen ihn retten. Thematisch hat „Living Forest“ (Aske Christiansen bei Pegasus Spiele) ziemlich aktuelle Untertöne. Ob das Spiel darüber hinaus überzeugen kann, dazu haben sich unsere Jurymitglieder in ihren jeweiligen Medien geäußert. Unsere Kritikenrundschau fasst zusammen. …
Das spielerische Quartett: Fritsch, Fuchs, Wagner und Kasten
Die Jurymitglieder Manuel Fritsch, Martina Fuchs, Nico Wagner sowie Gastkritikerin Tina Kasten diskutieren über „Wonder Book“ (Martino Chiacchiera und Michele Piccolini, dV Games/Abacusspiele) „Heuschreckenpoker“ (Jacques Zeimet, Drei Magier), „Trek 12“ (Bruno Cathala und Corentin Lebrat, Lumberjacks Studio) und „Honey Buzz“ (Paul Salomon, Elf Creek/Skellig Games). Vier …
Kritikenrundschau: Cascadia – wo Fuchs und Lachs sich Gute Nacht sagen
Die Grenzregion zwischen Kanada und den USA ist eine unberührte Wildnis. In dieser Region, „Cascadia“ genannt, ist das gleichnamige Spiel von Randy Flynn angesiedelt, erschienen bei AEG, Flatout Games und Kosmos. Unsere Jurymitglieder haben sich in die Wildnis begeben und mal nachgeschaut, was sich dort so …