Artikel in der Kategorie ‘Spielraum’
Kritikenrundschau: Pixies – holla, die Waldfee
Aus dem Wald tauchen kleine Feenwesen auf – und wollen gleich mal in ein Raster gelegt werden. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien mit „Pixies“ (Johannes Goupy bei Pegasus Spiele) auf Waldwanderung mit den putzigen Wesen begeben. „Wir konkurrieren um die wertvollste Kartenauslage. Karten …
Das spielerische Quartett: Schlewinski, France, Poignée und Lange
Christoph Schlewinski, Johanna France, Michaela Poignée und Gastkritikerin Elisabetta Lange sprechen über „Faraway“ von Johannes Goupy und Corentin Lebrat (Kosmos), „Fairy Ring“ von Laurence Grenier und Fabien Tanguy (Repos Production), „Kronologic“ von Fabien Gridel und Yoann Levet (Pegasus Spiele) und „3 Chapters“ von Joe Hout (Amigo). …
Kritikenrundschau: Astrobienen – waberndes Siegpunktsummen
Emsig auch im Weltraum: In „Astrobienen“ (Connie Vogelmann bei Feuerland und Stonemaier Games) brechen Bienenvölker in die unendlichen Weiten des Alls auf. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien an den Spieltisch gesetzt um ihre Bienenvölker mit Honig, Pollen und sonstigen intergalaktischen Ressourcen zu versorgen. …
Kritikenrundschau: Dungeon Designer – böse Bauten
Monster, Fallen, Schätze: Wer durch so einen Dungeon zieht, kann einiges erleben. Wer bei dem Erlebnis oft sträflich vernachlässigt wird? Die Architekten dieser Dungeons! Denn schließlich muss auch jemand die ganzen Monster, Fallen und Schätze heranschaffen und platzieren, ganz zu schweigen von den nassfeuchten Wänden und …
Empfehlungsliste Spiel des Jahres: Harmonies
Tiere sollen im Einklang mit der Natur leben – dieses Ideal treibt uns an bei „Harmonies“ (Johan Benvenuto bei Libellud). Und um es gleich vorwegzunehmen: Das Spieldesign mit seiner eleganten Verzahnung von zwei Punktesträngen fasziniert mich mit jeder Partie mehr. Ein einfacher Kernmechanismus fordert zu vorausschauender …
Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres: Lecker Lava
Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres: Botanicus
Ein gemütlicher Nachmittag im Schrebergarten? Von wegen! „Die Aktionsauswahl verursacht anregende Konflikte. Je stärker meine Aktion diese Runde ist, desto länger muss ich in der nächsten Runde auf meinen Zug warten – und die besten Plätze sind möglicherweise schon besetzt. Gutes Timing und eine geschickte Routenplanung …