Artikel in der Kategorie ‘Harald Schrapers’
Kritikenrundschau: Challengers! – Party auf der Seitenlinie
Ein Turnier für zuhause? Mit Gummi-Enten, Vampiren, Visagisten und ein paar Aliens dazu? „Challengers!“ (Johannes Krenner und Markus Slawitschek bei 1 More Time Games und Z-Man Games) verspricht zumindest Absurdität. Ob sich das auch in Stadionatmosphäre für zuhause oder eher in ein wegen Regen abgesagtes Regionalligaspiel …
Kritikenrundschau: Next Station London – Planung im Untergrund
Wer in einer fremden Stadt U-Bahn fährt, kennt dieses Gefühl von Verlorenheit: Man steht in irgendeiner Station, fährt mit dem Finger bunte Linien nach und versucht, sich durch den Untergrund irgendwie zur nächsten Touristenattraktion zu manövrieren. Da wäre es doch viel einfacher, wenn man, sagen wir, …
Kritikenrundschau: Dorfromantik – Stadtflucht mit Plättchen
Raus aus der Stadt, ab ins Naherholungsgebiet! Oder gleich ab aufs Land, mit seinen wogenden Getreidefeldern, munter plätschernden Bächen und malerischen Dörfern. Danach zumindest klingtder Titel des auf einem Computerspiel basierenden „Dorfromantik“ (Michael Palm und Lukas Zach bei Pegasus Spiele). In ihren jeweiligen Medien haben unsere …
Kritikenrundschau: Animal Kingdoms – fantastische Tierwesen und wo sie liegen
Wem gehört welches Königreich? In „Animal Kingdoms“ (Steven Aramini bei Game Factory) wird das Problem wenig kriegerisch mit Hilfe einfacher Mehrheiten gelöst. Wie das bei solchen Dingen aber nun einmal ist, ändern sich ständig jene Gesetze, die festlegen, wer dabei überhaupt mitmachen darf. Unsere Jurymitglieder haben …
Kritikenrundschau: Akropolis – griechischer Stein
Kritikenrundschau: KuZOOka – die zoogenannte Freiheit
Das spielerische Quartett: Schrapers, Hoffmann, Fuchs, Wiele
Diesmal sind Harald Schrapers, Maren Hoffmann und Martina Fuchs und Sabine Wiele als Gastkritikerin dabei. Sie sprechen über „KuZOOka“ von Leo Colovini (Pegasus Spiele), „The Deadlies“ von Paul Saxberg (Smirk & Dagger / Iello), „[kosmopoli:t]“ von Florent Toscano und Julien Prothière (Jeux Opla / Huch) sowie „Inside Job“ …
Living Forest – Waldgeister gegen Waldbrand
Der Wald brennt – und die Spieler:innen als gute Geister müssen ihn retten. Thematisch hat „Living Forest“ (Aske Christiansen bei Pegasus Spiele) ziemlich aktuelle Untertöne. Ob das Spiel darüber hinaus überzeugen kann, dazu haben sich unsere Jurymitglieder in ihren jeweiligen Medien geäußert. Unsere Kritikenrundschau fasst zusammen. …