Suche
Suche Menü

Das spielerische Quartett: Löhlein, Zerlik, Kessler, Hoffmann

Im spielerischen Quartett geht es diesmal um die Neuerscheinungen „Die verlorenen Ruinen von Arnak“, „My Farm Shop“, „The Key“ und „Yukon Airways“. Mit dabei sind die Jurymitglieder Bernhard Löhlein, Julia Zerlik und Stephan Kessler sowie als Gastkritikerin Maren Hoffmann, die auf Spiegel Online über Brettspielneuheiten schreibt. …

Weiterlesen

Kritikenrundschau: MicroMacro – Wimmelbild mit Mord

Wo sich Verbrecher die Klinke in die Hand geben: „MicroMacro: Crime City“ (Johannes Sich bei Edition Spielwiese und Pegasus Spiele) ist ein putzig illustriertes Spiel, das vor Kriminalfällen nur so strotzt. Wie das zusammen passt? Finden wir es heraus. Unsere Jurymitglieder haben sich ihre Trenchcoats angezogen …

Weiterlesen

Kritikenrundschau: The Castles of Tuscany – Kurzurlaub im Castello

Aus dem Burgund in die Toskana: Nach den „Burgen von Burgund“ (2011 – oder 2019 neu aufgelegt als „The Castles of Burgundy“) erscheint vom Autor Stefan Feld „The Castles of Tuscany“ (bei alea). Sanfte Hügel, Olivenhaine und Weinberge dürfen da nicht fehlen – ganz wichtig aber: …

Weiterlesen

Kritikenrundschau: Killercruise – ein Schiff wird kommen

Nach „Safehouse“ ist „Killercruise“ (Marco Teubner, Moses) das zweite Spiel, dem der Krimiautor Sebastian Fitzek seinen Namen leiht – dieses Mal jagen die Spieler*innen, in Anlehnung an seinen Roman „Passagier 23“, einen Psychopathen auf einem Kreuzfahrtschiff. Macht das Spiel seekrank oder drehen sich die Mägen vor …

Weiterlesen

Kritikenrundschau: Kitchen Rush – Hektik am Herd

So ein Restaurant will gut geführt sein – vor allem, wenn es bei vielen anspruchsvollen Gästen in der Küche chaotisch wird. „Kitchen Rush“ (von David Turczi und Vangelis Bagiartakis bei Pegasus Spiele) simuliert echte Gastronomie-Hektik. Gibt es da von unseren Spiele-Feinschmeckern den ein oder anderen Michelin-Stern …

Weiterlesen

Kritikenrundschau: Der Kartograph – Zettel, Stift, Karte und Gebiet

Neuland zu entdecken ist natürlich eine schöne Sache – bringt aber auch das Problem mit sich, dass dieses Neuland vernünftig dokumentiert sein will, sonst glaubt es einem keiner. Und wie dokumentiert man? In „Der Kartograph“ (Jordy Adan bei Pegasus Spiele) auf die ganz althergebrachte Weise. Mit …

Weiterlesen

Kritikenrundschau: Rune Stones – heilige Steine, heilige Haine

Schon Miraculix wusste: Druide zu sein ist nicht ganz leicht. Hauptsache, es sind genügend Misteln im Haus. Außerdem braucht es, in „Rune Stones“ (Rüdiger Dorn bei Queen Games) jedenfalls, allerlei Artefakte und Runensteine um das Druidenhandwerk vernünftig ausüben zu können. Ist „Rune Stones“ ein Spiel wie …

Weiterlesen