Das spielerische Quartett: Schrapers, Löhlein, Gohlisch, Marrandino

Es ist wieder Zeit für ein spielerisches Quartett. Drei Jurymitglieder und ein Gast richten ihre kritischen Augen darauf. In dieser Runde treffen der Vorsitzende der Jury Spiel des Jahres, Harald Schrapers, Jurysprecher Bernhard Löhlein, der die Runde moderiert, Stefan Gohlisch sowie als Gast Melanie Marrandino aufeinander. Melanie Marrandino ist Teil der Spieledinos, die seit 2008 […]

Das spielerische Quartett: Schrapers, Löhlein, Gohlisch, Marrandino Read More »

Kritikenrundschau: Zen Garden – des Kaisers neuer Garten

Gärtnern soll entspannend wirken. Sagt man zumindest. Dies gilt aber wahrscheinlich nur für den eigenen Garten – wenn der Kaiser einen verlangt wie in „Zen Garden“ (Mike Georgiou bei Queen Games), dann kann es schon einmal etwas anstrengender werden. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien den Anforderungen des Kaisers gestellt. Ob es bei

Kritikenrundschau: Zen Garden – des Kaisers neuer Garten Read More »

Kritikenrundschau: Hallertau – unser Dorf soll schöner werden

Die Hallertau — für alle, die es nicht wissen sollten — ist eine Hopfen-Anbauregion in Bayern. Aber nicht nur irgendeine: 86 Prozent des in Deutschland verarbeiteten Hopfens werden hier produziert. So fließt ein wenig Hallertau durch die Kehle (fast) jedes Menschen, der gerne mal ein kühles Bier trinkt. Dass die Hallertau damit auch landwirtschaftlich geprägt ist, versteht

Kritikenrundschau: Hallertau – unser Dorf soll schöner werden Read More »

Das spielerische Quartett: Löhlein, Zerlik, Kessler, Hoffmann

Im spielerischen Quartett geht es diesmal um die Neuerscheinungen „Die verlorenen Ruinen von Arnak“, „My Farm Shop“, „The Key“ und „Yukon Airways“. Mit dabei sind die Jurymitglieder Bernhard Löhlein, Julia Zerlik und Stephan Kessler sowie als Gastkritikerin Maren Hoffmann, die auf Spiegel Online über Brettspielneuheiten schreibt. Hoffmann ist Redakteurin des Manager Magazin.

Das spielerische Quartett: Löhlein, Zerlik, Kessler, Hoffmann Read More »

Kritikenrundschau: Killercruise – ein Schiff wird kommen

Nach „Safehouse“ ist „Killercruise“ (Marco Teubner, Moses) das zweite Spiel, dem der Krimiautor Sebastian Fitzek seinen Namen leiht – dieses Mal jagen die Spieler*innen, in Anlehnung an seinen Roman „Passagier 23“, einen Psychopathen auf einem Kreuzfahrtschiff. Macht das Spiel seekrank oder drehen sich die Mägen vor Spannung um? In ihren jeweiligen Medien haben viele unserer

Kritikenrundschau: Killercruise – ein Schiff wird kommen Read More »

Nach oben scrollen