Gefördert: Gymnasium Philippinum Weilburg Wir, das ist das Team der Schülerbibliothek des Gymnasium Philippinum Weilburg, hatten uns das Ziel gesetzt, für unsere ca. 1000 Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit der Welt der Gesellschaftsspiele zu schaffen. Dabei sollte das Spielen in den Schulalltag integriert werden. …
Weiterlesen
Gefördert: OGS Schönningstedt Wir sind die offene Ganztagsschule Schönningstedt, Träger unserer OGS ist der Schulverein. Unsere Einrichtung bietet täglich etwa 160 Kindern der Klassen 1-4 die Gelegenheit zur Teilnahme am offenen Ganztag. Das Angebot umfasst gemeinsame Mahlzeiten, Hausaufgabenbetreuung, vielfältige Kurse, Projekte und freie Spielzeit. Mit den …
Weiterlesen
Gefördert: Kindertagesstätte Regenbogen Die ev. Kindertagesstätte Regenbogen ist eine Einrichtung mit zwei Krippen- und drei Kindergartengruppen in Altötting im Südosten Bayerns. Das Projekt „spielend fördern“ wurde im Kindergarten der Einrichtung durchgeführt, in dem insgesamt etwa 80 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut werden. …
Weiterlesen
Gefördert: Schieferhaus Wippra gUG Das Schieferhaus in Wippra ist ein ehemaliges denkmalgeschütztes Gasthaus, das 1380 erbaut wurde, seit der Wende leer stand und dem Verfall preisgegeben war. 2020 haben wir damit begonnen, das historische Gebäude wieder aufzubauen, um es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und für …
Weiterlesen
Gefördert: Mosaik e.V. in Wiesbaden Seit der Gründung im Jahr 2011 haben wir bei Mosaik e.V. kontinuierlich daran gearbeitet, eine vielfältige und friedliche Gemeinschaft in Wiesbaden zu fördern. Unsere Leitlinien – Bildung, Kultur und Dialog – bilden das Fundament unserer Aktivitäten, die darauf abzielen, Brücken zwischen …
Weiterlesen
Gefördert: Adolf-Kolping-Berufsschule in München Wir im Fachbereich „Betreuung und Pflege“ an der Adolf-Kolping-Berufsschule haben uns mit dem Projekt „Spielend den Alltag meistern“ beworben. Unsere Schule ist private, staatlich anerkannte Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung in München. Unsere Schüler:innen kommen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und bringen alle heterogene Vorerfahrungen, …
Weiterlesen
Gefördert: Grundschule Gengenbach Der Förderverein Grundschule Gengenbach e.V. unterstützt besonders die gesellschaftliche Teilhabe und die Lesekompetenz der Grundschulkinder. Bei der Umsetzung unserer Ziele arbeiten wir eng mit der Schule und der städtischen Kernzeitbetreuung zusammen. Als Gegengewicht zu den vielfältigen digitalen Angeboten wollen wir mit Brettspielen analoge …
Weiterlesen
Verstecken zu spielen ist nicht nur in Kindergruppen, sondern in „Douzanimo“ (Sébastien Decad bei Djeco) auch im Tierreich ein beliebter Zeitvertreib. Und wie ein Kind, das neugierig aus seinem Versteck herauslugt, sehen wir auch von den Tieren immerhin die Mitte ihres Gesichts. Was fehlt, sind die …
Weiterlesen
Bloß raus aus dem Zoo! Aber wie? In „Kuzooka“ (Leo Colovini, Pegasus Spiele) improvisieren die Tiere. Mit Hilfe von Ballons, Löffeln, Schals und Popcorn planen sie ihren Ausbruch. Und müssen sich außerdem darauf einigen, mit welchem der ungewöhnlichen Werkzeuge nun die Flucht gelingen soll. Jurymitglied Julia …
Weiterlesen