Mehr Generationen in Brück

Im Mai diesen Jahres trafen sich im Mehrgenerationenhaus im brandenburgischen Brück Jugendliche und Erwachsene zum Spieletag. Mit dabei auch das Spielepaket der Initiative „Spielend für Toleranz“. Als Auftakt wurde „Drecksau“ gespielt. „Hier begegneten sich zwei Jugendliche und Erwachsene aus unterschiedlichen Herkunftsländern, was nach einer obligatorischen kurzen Erklärung keinerlei Herausforderung darstellte“, schreiben die Veranstalter. Außerdem fanden sich Menschen unterschiedlichen Alters zu „L.A.M.A.“, „Trio“, „Looping Louie“ und „That’s not a Hat“ zusammen.

Spiel im Kopf: In Brück trafen sich unterschiedliche Generationen

„Im Verlauf des gesamten Abends kam es lediglich zu spielerischen Auseinandersetzungen, welche jedoch auch durchaus erwünscht waren“, schreiben die Veranstalter und wollen den intergenerationellen Spielabend gerne wiederholen. „Im September dieses Jahres sollen sich erneut Spieler*innen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft zusammen- und auch Zeit füreinander und zum Spielen finden“ lauten die Pläne in Brück.

Snacks und „Looping Louie“
Nach oben scrollen