Gefödert: Montessori Bildungshaus Hannover

Das Montessori Bildungshaus Hannover umfasst zwei Kindertagesstätten und eine Schule in freier Trägerschaft. Unter einem Dach finden sich hier eine Grundschule und eine IGS mit gymnasialer Oberstufe. Für die jüngeren Schüler wird eine Nachmittagsbetreuung mit integrierten AGs angeboten.
Die AG Brettspiele startete mit Beginn des 1. Schulhalbjahres zum 13.08.2025 mit einer festen Gruppe von 9-12 Teilnehmer*innen aus den Klassen 2. – 6. Mit der Gewinnung eines erfahrenen Spielleiters als AG-Leitung, der Spiele aus seinem Privatbesitz mitbrachte, sind wir von dem Plan abgerückt, schon vor Beginn der AG Spiele einzukaufen. So konnten die Kinder erst einmal Erfahrungen sammeln und Spiele ausprobieren. Dadurch konnten die beteiligten Schüler*innen später in die Auswahl der Spiele zum Kauf einbezogen werden. Der Einkauf von Spielen erfolgte im Dezember 2024.

Hannoversche Bauprojekte: „Villa Paletti“

Eine interessante Beobachtung im Projekt war, dass sich auch zuschauende Kinder von dem Spiel ihrer Mitschüler verzaubern ließen. Sie verfolgten mit Spannung, was ihre Mitschüler im Spiel erlebten, und unterstützten diese wohlwollend mit anregenden Impulsen von außen.
Das Spiel erschuf so ein Erlebnis, welches für Spieler und Beobachter gleichermaßen unterhaltsam war und schien gleichzeitig die Grenze zwischen Zuschauer und Spieler zu verschmelzen. Es zeigt sich, dass Brettspielen nicht nur ein unterhaltsames Medium ist, sondern auch ein wertvolles Lernfeld für die zwischenmenschliche Interaktion unserer Kinder schaffen kann, welches über den von den Regeln geschaffenen Rahmen hinausgeht.
Die geplanten Ziele der Spiele AG konnten wir erfolgreich umsetzen. In angenehmer Atmosphäre hatten die teilnehmenden Kinder die Möglichkeit, neue Spiele kennen- und spielen zu lernen. Die Kinder erklärten sich gegenseitig Spielregeln. Sie unterstützen sich beim Spielen mit Tipps und Hinweisen zu Regeln und Strategien.

Voll ausgestattet: „Galaxy Trucker“

Bei Öffnung der AG für alle Kinder aus dem Freispiel interessierten sich einige weitere Kinder für verschiedene Spiele. Dadurch wurde deutlich, dass es sinnvoll ist, die Brettspiele nicht nur im Rahmen einer AG anzubieten, sondern den Kindern im Freispiel zusätzlich die Möglichkeit zu bieten, unter Anleitung neue Spiele kennenzulernen.

Die Regeln der erworbenen Spiele wurden vom Betreuungspersonal im Freispiel verinnerlicht, so dass die Spiele auch weiterhin angeboten und gespielt werden. Aber auch einige Kinder aus der Spiele-AG übernehmen begeistert die Spielführung, wenn sich neue Kinder dafür interessieren.

Birgit Henken-Dörrie, Leitung Nachmittagsangebot, Montessori Bildungshaus Hannover
Dorothea Böhme, Kaufmännische Verwaltung, Montessori Bildungshaus Hannover

Nach oben scrollen