Suche
Suche Menü

Förderprogramm 2023: Spielen in Bildungseinrichtungen

Schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen, die mit kultureller, beruflicher, sportlicher, politischer oder allgemeiner Bildung befasst sind, sind der Schwerpunkt des Spiel-des-Jahres-Förderprogramms 2023. Dazu gehören beispielsweise Jugend- und Familienbildungsstätten oder Volkshochschulen. Gefördert werden Projekte, die die Stellung des Brettspiels als Kulturgut in der Gesellschaft stärken. Bewerbungen werden ab …

Weiterlesen

Die ausgezeichneten und empfohlenen Spiele 2022

„Cascadia“ ist das Spiel des Jahres, „Zauberberg“ ist das Kinderspiel des Jahres, „Living Forest“ ist das Kennerspiel des Jahres. Sie konnten sich gegen die mit einer Nominierung ausgezeichneten Spiele – „Scout“ und „Top Ten“, „Auch schon clever“ und „Quacks & Co.“ sowie „Cryptid“ und „Dune“ durchsetzen. …

Weiterlesen

Zauberberg ist das Kinderspiel des Jahres 2022

Die Kinderspieljury des Vereins Spiel des Jahres hat das magische Kugelbahn-Kooperationsspiel „Zauberberg“ der Autoren Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber zum Kinderspiel des Jahres 2022 gekürt. „In ‚Zauberberg‛ kommt die beliebte Kugelbahn auf eine neue Art zum Einsatz“, heißt es in der Begründung der Jury. „Sie wird …

Weiterlesen

Maren Hoffmann wird neues Jurymitglied

Die Journalistin Maren Hoffmann (54) aus Ahrensburg bei Hamburg verstärkt ab dem Jahrgang 2023 die Jury für das Spiel und das Kennerspiel des Jahres. Hoffmann ist Redakteurin im Ressort Job und Karriere beim Spiegel. Ihr Studium der Philosophie und der Germanistik absolvierte sie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. …

Weiterlesen

Die besten Spiele 2022: ein weltumspannendes Ereignis

Die herausragenden Spiele in diesem Jahr bieten eine ungeheure Vielfalt. Vom zweieinhalb Minuten dauernden Hektikspiel „Magic Rabbit“ bis zum stundenlangen Tierparkerlebnis „Arche Nova“ findet sich für jede Gelegenheit und jeden Geschmack ein spannendes Spiel auf den drei Listen zum Spiel, zum Kinderspiel und zum Kennerspiel des …

Weiterlesen

Stipendiat Richard Lenherr berichtet über seine Erfahrungen

Nachdem im Jahr 2020 das Nachwuchs-Spieleautor*innen-Stipendium pandemiebedingt nicht vergeben wurde, konnte im Jahr 2021 der Autor Richard Lenherr die unabhängige Jury der Spiele-Autoren-Zunft überzeugen. Das von Friedhelm Merz begründete Spieleautorenstipendium wird seit 1995 vergeben. Es ist mit 3000 Euro dotiert und ermöglicht den Stipendiat*innen Einblicke in …

Weiterlesen