Begegnungen in Hildesheim

Jeweils Montags und Mittwochs treffen sich Geflüchtete im Begegnungscafé im niedersächsischen Hildesheim. „Dieses Café bietet einen besonderen Raum für Menschen, die aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen nach Hildesheim gekommen sind, um sich in einer offenen und entspannten Atmosphäre kennenzulernen“, charakterisieren die Veranstalter das Projekt, das unter dem Namen „Saying-Hi-Hildesheim“ läuft. Das Angebot sei niedrigschwellig und […]

Begegnungen in Hildesheim Read More »

Vielfalt in Düren

Im März 2025 fand in der Flüchtlingsunterkunft im nordrhein-westfälischen Düren ein erster Spielenachmittag statt. Die Veranstaltung wurde organisiert von den sozialen Diensten des Sozialamts der Stadt. Mit dabei war auch das Spielepaket der Initiative „Spielend für Toleranz“. „Die Einladung wurde von vielen gerne angenommen, was die Vielfalt der teilnehmenden Personen widerspiegelte. Im Laufe des Nachmittags

Vielfalt in Düren Read More »

Mehr Generationen in Brück

Im Mai diesen Jahres trafen sich im Mehrgenerationenhaus im brandenburgischen Brück Jugendliche und Erwachsene zum Spieletag. Mit dabei auch das Spielepaket der Initiative „Spielend für Toleranz“. Als Auftakt wurde „Drecksau“ gespielt. „Hier begegneten sich zwei Jugendliche und Erwachsene aus unterschiedlichen Herkunftsländern, was nach einer obligatorischen kurzen Erklärung keinerlei Herausforderung darstellte“, schreiben die Veranstalter. Außerdem fanden

Mehr Generationen in Brück Read More »

Bunt gemischt in Worms

30 Personen waren beim ersten Spieletag im Hamburger Tor e.V. in Worms dabei. Auch mit dabei in der Begegnungsstätte in der Wormser Altstadt: Das Spielepaket der Inititative „Spielend für Toleranz.“ „Jugendliche aus einer Wohngruppe spielten eine Runde ‚Trio‘ nach der anderen. Unsere erwachsenen Gäste haben gerne ‚Qwirkle‘ gespielt. Besonders gefallen hat ihnen die Haptik, das

Bunt gemischt in Worms Read More »

Besonders Spielen in Sprockhövel

15 Personen kamen im März diesen Jahres zusammen, um in den Räumen des Da Capos Projektschmiede e.V. zu spielen. Der Verein in Sprockhövel zwischen Bochum und Wuppertal bietet Senioren- und Flüchtlingsarbeit an. Mit dem „Spielend für Toleranz“-Spielepaket ging es nicht nur ums Spielen – sondern auch um Austausch: „Schon nach kurzer Zeit war zu spüren,

Besonders Spielen in Sprockhövel Read More »

Spielen für Natur und Vielfalt

Im Januar diesen Jahres fand fand im Naturfreundehaus Elmstein in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Brettspielspaß das erste Brettspielwochenende der Naturfreunde Ludwigshafen e.V. statt. Die Naturfreunde setzen sich für „den Schutz der Natur, nachhaltige Ressourcennutzung sowie Vielfalt und Teilhabe ein“, schreiben die Veranstalter. Zur Zeit befindet es sich in einem Umbruch und soll – nachdem

Spielen für Natur und Vielfalt Read More »

Interkultureller Abend in Algermissen

„Die Gemeinde Algermissen und das Interkulturelle Café können auf einen äußerst erfolgreichen Spieleabend zurückblicken“, schreiben die Veranstalter. Im November fand im Familien-Generationszentrum „sOfA“ in dem niedersächsischen Ort ein Spieleabend unter dem Motto „Spielend für Toleranz gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus“ statt. Mit dabei war auch das Spielepaket der Initiative „Spielend für Toleranz“. Die Veranstaltung „brachte Menschen

Interkultureller Abend in Algermissen Read More »

Vielfalt in Brake

Im Rahmen einer Projektwoche der Integrierten Gesamtschule Brake zum Thema Vielfalt haben 20 SchülerInnen der 7. Klassen verschiedene Spiele kennengelernt und erprobt. Ziel des Projektes war, dass die SchülerInnen die Spiele so gut kennen und erklären können, sodass sie diese bei einem gemeinsamen Schulfest den Besuchern vorstellen und gemeinsam mit ihnen spielen können. Das Projekt

Vielfalt in Brake Read More »

Interkulturell spielen in Delmenhorst

Gleich zwei Anlässe gab es für die Stadtbücherei Delmenhorst, um die Spiele-Schachteln herauszuholen: Ende September 2024 fand nicht nur deutschlandweit die Interkulturelle Woche statt. Sondern auch die „KulTour 2024“ in Delmenhorst. Im Rahmen dieser Veranstaltung öffneten verschiedene Kultureinrichtungen in der niedersächsischen Stadt ihre Türen für Besucher:innen. Darunter auch die Stadtbücherei mit einem Spieletreff, bei dem

Interkulturell spielen in Delmenhorst Read More »

Nach oben scrollen