Suche
Suche Menü

Interkulturell spielen in Delmenhorst

Gleich zwei Anlässe gab es für die Stadtbücherei Delmenhorst, um die Spiele-Schachteln herauszuholen: Ende September 2024 fand nicht nur deutschlandweit die Interkulturelle Woche statt. Sondern auch die „KulTour 2024“ in Delmenhorst. Im Rahmen dieser Veranstaltung öffneten verschiedene Kultureinrichtungen in der niedersächsischen Stadt ihre Türen für Besucher:innen. …

Weiterlesen

Erfolgreich spielen in Norden

Mehr als 60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben im vergangenen August den Weg zum Spielen in die Stadtbibliothek im ostfriesischen Norden gefunden. Die meisten sind die kompletten vier Stunden geblieben und haben immer wieder neue Spiele kennengelernt. „Wir waren begeistert, wie viele Menschen diesen Nachmittag zum …

Weiterlesen

Spielen für den Frieden in Hagen

Im August diesen Jahres fand im niedersächsischen Hagen zwischen Bremen und Bremerhaven das 3. Friedensfest statt. „Der Anschlag von Solingen verbreitet große Ängste und Unsicherheiten in unserer Gesellschaft. Mit unserem Fest leben wir Solidarität, in der beides verschwindet. In diesem Miteinander wächst Vertrauen das weit über …

Weiterlesen

Integration in Thurmansbang

„Die Bevölkerungsstruktur unserer Gemeinde hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Zu den alteingesessenen Familien kommen Menschen aus aller Herren Länder, die auch im Übergangswohnheim Zuflucht gefunden haben“, schreibt Barbara Fürstberger von der Gemeindebücherei im bayerische Thurmansbang. „Hier Hürden abzubauen und Kontakte zu ermöglichen, war …

Weiterlesen

Interkultureller Spielenachmittag in Wolfenbüttel

Ende September fand in Wolfenbüttel eine großangelegte Interkulturelle Woche statt – unter anderem mit Kinderfesten, Begegnungscafés und vielen anderen Angeboten. Mit dabei war auch die Stadtbücherei Wolfenbüttel mit einem Spielenachmittag am 26. September 2024. „In Zusammenarbeit mit dem interkulturellen Spieletreff von der Migrationsberatung der Caritas Wolfenbüttel …

Weiterlesen

Spielend zusammenfinden in Kirchaich

Im Juli diesen Jahres fand im Rahmen des Pfarrfestes im unterfränkischen Kirchaich eine Spielenachmittag statt. Dieser wurde auch durch die Initiative „Spielend für Toleranz“ untersützt. „Die Vorbereitungen für dieses besondere Event begannen bereits Wochen zuvor. Einige unserer Mitarbeiterinnen sichteten die Spiele und spielten diese daheim mit …

Weiterlesen

Besuch bei Geflüchteten in Potsdam

Im März diesen Jahres gingen Kinder der IG Brettspielplatz der Neuen Grundschule Potsdam andere Kinder besuchen. Im Rahmen der Projektwoche „Miteinander“ besuchten sie eine Notunterkunft für ukrainische Geflüchtete, um dort mit den Kindern zu spielen. Mit dabei war auch das Spielepaket der Initiative „Spielend für Toleranz“: …

Weiterlesen

Mehrgenerationenspiel in Worms

Im März diesen Jahres fand die Internationale Woche gegen Rassismus statt. Auch das Mehrgenerationenhaus im Wormser Stadtteil Neuhausen-West beteiligte sich daran. „Die im Jahr 2008 stattgefundene Sozialraumanalyse zeigte deutlich, dass der Stadtteil sehr heterogen ist, in den Bereichen Alter, Herkunft, Bildung, Einkommen und Familienstruktur. So leben …

Weiterlesen