Houdini war bekannt für seine Entfesselungskünste, Copperfield durchquerte gar die Chinesische Mauer. Doch all das verblasst, wenn wir in „Magic Rabbit“ (Julie Dutois, Romaric Galonnier, Ludovic Simonet und Cécile Ziégler bei Funbot) neun Kaninchen aus neun Hüten ziehen. Vor den Applaus haben Autor:innen und Verlag allerdings …
Weiterlesen
Aufstehen! Auuufstehen!!! Das Vampirfest geht bald los, und die alten Blutsauger liegen tatsächlich noch in ihren Särgen und schlafen. So ist es an den Kindern, sie aufzuwecken – doch wie nur? Mit Riechsalz? Nein, Knoblauch wirkt viel besser … Schöne Geschichte. Nur: Wie spannt man jetzt …
Weiterlesen
„Cascadia“ ist das Spiel des Jahres, „Zauberberg“ ist das Kinderspiel des Jahres, „Living Forest“ ist das Kennerspiel des Jahres. Sie konnten sich gegen die mit einer Nominierung ausgezeichneten Spiele – „Scout“ und „Top Ten“, „Auch schon clever“ und „Quacks & Co.“ sowie „Cryptid“ und „Dune“ durchsetzen. …
Weiterlesen
„Das Ausmaß der Zerstörung ist schrecklich“, berichtet Mikhail Malyutenko, der aus Saltiwka, einem Stadtviertel der ostukrainischen Großstadt Charkiw, stammt, in einer E-Mail an den Verein Spiel des Jahres. „Die Russen zerstören absichtlich die Wohngebäude und töten Zivilisten, einfach weil sie es können.“ Am 1. Mai wurde …
Weiterlesen
Der Verein Spiel des Jahres hat eine kostenlose Broschüre mit Informationen zu den ausgezeichneten und empfohlenen Spielen des Jahrgangs 2022 zusammengestellt. „Brettspiele sind international – die Ideen für tolle Erlebnisse am Spieltisch kommen von Autorinnen und Autoren aus vielen Ländern der Welt“, stellt der Vorsitzende des …
Weiterlesen
Stefanie Marckwardt ist Ende Juli aus dem Verein Spiel des Jahres ausgeschieden. Die Berlinerin wirkte zehn Jahre in der Jury Kinderspiel des Jahres mit, der sie zunächst als Beirätin angehörte, bevor sie 2016 in den Verein aufgenommen wurde. Als Lehrerin an einer brandenburgischen Grundschule hatte sie …
Weiterlesen
Maren Hoffmann Maren Hoffmann, geboren 1968 in Hamburg, ist im Hauptberuf Redakteurin im Ressort Job und Karriere beim Spiegel. Ihr Studium der Philosophie und der Germanistik absolvierte sie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf – jedenfalls, wenn sie nicht gerade mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen plündernd durch Drachenhorte …
Weiterlesen
Swetlana Zeiser Sie wurde 1988 in Kasachstan geboren. Aufgewachsen in Russland, ist sie mit 12 Jahren nach Deutschland gezogen. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Niederwinkling. Seit 2010 ist sie staatlich anerkannte Erzieherin und arbeitet in einem Kindergarten in Schwarzach. Dabei betreut sie …
Weiterlesen
In „My Gold Mine“ (Michael Loth, Christof Schilling und Hans Joachim Höh bei Kosmos) dringen die Spieler:innen als mutige Zwerg:innen tief in ein gefährliches Verlies auf der Suche nach Goldschätzen vor. In einem kurzen Hörspiel stellt Jurymitglied Bernhard Löhlein das Spiel von der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres …
Weiterlesen