Wien: Spielen, spielen, weiter spielen

Spieletest.at ist eine österreichische Seite für Spielerezensionen, deren Rezensenten und Rezensentinnen über Neuheiten und Klassiker schreiben, auf Spielemessen gehen, über Preise berichten und ihre Gedanken zu Spielen teilen. Als eine große deutschsprachige Seite für Spielekritik unterstützt spieletest.at „Spielend für Toleranz“: „Geniale Aktion!!“, schreibt Redaktionsmitglied Simon Kriese dazu. „In Zeiten wie unserer ist es wichtig und […]

Wien: Spielen, spielen, weiter spielen Read More »

Oberursel: Multifunktionstreff

Das Café Portstrasse in Oberursel ist ein Jugendtreff, der viel bietet: Man kann sich dort einfach treffen, es gibt verschiedene pädagogische Angebote aber auch Workshops, Ausflüge, Internet, einen Tischkicker und digitale Spiele – selbstverständlich aber auch analoge Spiele. Der erste der Brettspieltage dort war, schreibt einer der Organisatoren, Matias Ghaznavi, „ein voller Erfolg“. „Über den

Oberursel: Multifunktionstreff Read More »

Halle: Größer denken

Mit zahlreichen Kooperationspartnern – darunter auch der Förderung im Rahmen von „Spielend für Toleranz“ – richtete der Verein Würfelpech e.V. Sachsen-Anhalts größte Spieleveranstaltung aus. Mit Unterstützung der Stadt Halle, der Stadtbibliothek sowie zahlreichen Spieleverlagen und Vereinen schaffte es „Halle spielt!“ 2018, im zweiten Jahr seines Bestehens, auf gute 1000 Teilnehmende zu kommen – zur dritten

Halle: Größer denken Read More »

Bremen: Spielen mit Hörgeschädigten und Gehörlosen

Seit 2006 bietet „Hand zu Hand e.V.“ in Bremen mit einem vierköpfigen Team psychosoziale Beratung für hörgeschädigte und gehörlosen Menschen. Das geht über Beratung bei „alltäglichen“ Krisen bis hin zur Beratung bei Gewalterlebnissen oder Suchtmittelabhängigkeit. Ziel des Vereins ist es, ein Therapieangebot in Gebärdensprache aufzubauen – denn wenn sie Beratung benötigen, sind die Barrieren bei

Bremen: Spielen mit Hörgeschädigten und Gehörlosen Read More »

Sulgen (CH): Spieletreff der 21 Nationaliäten

Seit mehr als sieben Jahren, etwa im zweimonatlichen Rhythmus, veranstaltet die Freie Evangelische Gemeinde im ostschweizerischen Sulgen einen „Nationen-Treff“. Es geht darum, so die Website der Gemeinde, „einen Ort der Begegnung zwischen Jung und Alt, Einheimischen und Fremden, Christen und Angehörigen anderer Religionen“ zu schaffen, willkommen ist beim „Nationen-Treff“ prinzipiell jeder. Am 15.2. 2019 trafen

Sulgen (CH): Spieletreff der 21 Nationaliäten Read More »

Duisburg: 100-mal Toleranz

Dass die hundertste Veranstaltung der Initiative „Spielend für Toleranz“ in Duisburg-Marxloh stattfindet, ist selbstverständlich Zufall. Aber ein Zufall mit Symbolcharakter. Denn der Stadtteil ist in den letzten Jahren hauptsächlich durch negative Schlagzeilen aufgefallen. Er verwahrlose, er versinke im Chaos, er sei angeblich eine „No-Go-Area“, so trompetete es, vereinfachend und schlagzeilenwirksam, durch manche Medien. Fest steht:

Duisburg: 100-mal Toleranz Read More »

Dortmund: Der Selbstläufer

Seit gut zwei Jahren existiert die BrettSpielUnion Dortmund – seit mehr als einem Jahr ist auch das Spielend-für-Toleranz-Spielepaket mit dabei. Organisiert wird die BrettSpielUnion von neun spielebegeisterten Menschen, zwischen 40 und 60 Spielerinnen und Spieler sind jeden Freitag (und manchmal an anderen Sonderterminen) bei dem regelmäßigen Spieleabend zu Gast, immer auch unter dem Motto: „Spielend

Dortmund: Der Selbstläufer Read More »