Suche
Suche Menü

Aktionstag in Waren

Über 50 Menschen mit über 30 Spielen – so sah die Bilanz des Aktionstages „Spielend für Toleranz“ im Juni 2023 in Waren an der Müritz aus. Der AWO Kreisverband Müritz hatte zu dem Aktionstag eingeladen, der im Jugendzentrum JOO stattfand. „Familien mit Kindern, Erwachsene und auch …

Weiterlesen

Verbrüderung in Aschaffenburg

Der Verein „In Via“ in Aschaffenburg ist – unter unterschiedlichen Namen – seit 1902 aktiv und schon damals Teil der, so heißt es in der Selbstbeschreibung, „ersten überregionalen, katholischen Organisation auf dem Gebiet der Frauenfürsorge“. Teil des Vereins ist auch das Europabüro. „Das Europabüro von ‚In …

Weiterlesen

Spielen im Rostocker Advent

Am 2. Advent 2023 öffnete der SPD-Ortsverein Rostock Stadtmitte das „Türchen“ in der Doberaner Straße 6 zum gemeinsamen Spielen. Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Gerade in der Innenstadt Rostocks mangelt es an öffentlichen Orten, an denen Menschen sich treffen können, einfach mal den …

Weiterlesen

Integrationsfest in Rostock

„Durch das gemeinsame Spielen von Gesellschaftsspielen ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt“ wollte das Jugendwerk der AWO Mecklenburg Vorpommern in Rostock setzen. Und so fand – mit Unterstützung der Initiative „Spielend für Toleranz“ im Rahmen des Integrationsfestes des Vereins im September diesen Jahres ein Spiele-Event statt. …

Weiterlesen

Sprachbarrieren überwinden in Teterow

Der Verein „forma_te e.V.“ im mecklenburgischen Teterow möchte mit unterschiedlichen Veranstaltungformaten die Gemeinschaft im ländlichen Raum stärken: „In Werkstätten und offenen Ateliers wollen wir gemäß des ‚Do it Yourself‘ handwerkliche Kompetenzbildung, kreative Entfaltung und Selbstbestimmung fördern“, heißt es im Selbstverständnis des Vereins. Dazu gehören auch interkulturelle …

Weiterlesen

Spielend für Toleranz in Solingen

Die Ausschreibung des Seminars erfolgte in den Reihen der Evangelischen Jugend im Rheinland und insbesondere beim Kooperationspartner Aktion Menschenstadt in Essen. Alle Teilnehmer:innen waren eingeladen miteinander zu Spielen, gleich wie alt, jung, laut, leise, langsam oder schnell jede*r ist. Auf dem Programm stand, neue Spiele für …

Weiterlesen

Sprachbarrien überbrücken in Wasdow

„Gemeinsam spielen verbindet auch über Sprachbarrieren hinweg“, schreiben die Veranstalter der „Bunten Familientage“ in Wasdow. Verantwortlich ist dort der Quietjes e.V., der in der Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern und den umliegenden Ortschaften aktiv ist.  Dabei „wird wird nicht nur gemeinsam gekocht und gegessen, sondern auch gemeinsam gespielt. …

Weiterlesen