Suche
Suche Menü

Bargteheide: Stadtfestspiele

Der Bargteheider Spieletreff ist in dem schleswig-holsteinischen Örtchen zwischen Hamburg und Lübeck etabliert: Jeden dritten Freitag im Monat treffen sich Spielerinnen und Spieler im Stadthaus Bargteheide für gemeinsame Spielerunden mit 30 bis 50 Besuchern und Besucherinnen im Alter von 5 bis 70 Jahren. Aber auch besondere …

Weiterlesen

Quer durchs Saarland

1200 Spiele sind keine Kleinigkeit – so groß ist der aktuelle Bestand des Spielelagune Saar e.V. Diese Spiele bringt der Verein als Unterstützer der Initiative „Spielend für Toleranz“ quer durchs Saarland. Zu den Veranstaltungen gehören regelmäßige Spieletreffs mit Kindern und Jugendlichen, beispielsweise in Bibliotheken und Schulen, …

Weiterlesen

Deufringen spielt für Toleranz

Zum 2. Mal fand sich Deufringen zusammen, um gegen Rassismus zu spielen. Calw/Aidlingen. Bereits im Frühjahr 2019 traf sich Deufringen, um sich gegen das aktuelle Problem der Ausgrenzung und Fremdenhass zu stellen. Am 9. November 2019 fand im Deufringer Schloss das 2. Mal „Spielend für Toleranz“ …

Weiterlesen

Marl: Spielen verbindet

Schon zum zweiten Mal fand am 18. Januar eine Veranstaltung unter dem Motto „Spielend für Toleranz“ im nordrhein-westfälischen Marl statt. Organisiert wurden die Veranstaltungen dort durch den Verein „Marl spielt! e.V.“, der durch das ehemalige Kinderspiel-des-Jahres-Jurymitglied Tina Kraft gründet wurde. Der Verein organisiert in Marl einen wöchentlichen …

Weiterlesen

Wien: Spielen, spielen, weiter spielen

Spieletest.at ist eine österreichische Seite für Spielerezensionen, deren Rezensenten und Rezensentinnen über Neuheiten und Klassiker schreiben, auf Spielemessen gehen, über Preise berichten und ihre Gedanken zu Spielen teilen. Als eine große deutschsprachige Seite für Spielekritik unterstützt spieletest.at „Spielend für Toleranz“: „Geniale Aktion!!“, schreibt Redaktionsmitglied Simon Kriese …

Weiterlesen

Oberursel: Multifunktionstreff

Das Café Portstrasse in Oberursel ist ein Jugendtreff, der viel bietet: Man kann sich dort einfach treffen, es gibt verschiedene pädagogische Angebote aber auch Workshops, Ausflüge, Internet, einen Tischkicker und digitale Spiele – selbstverständlich aber auch analoge Spiele. Der erste der Brettspieltage dort war, schreibt einer …

Weiterlesen