Kritikenrundschau: Super Mega Lucky Box – Kreuzchen, Mond und Sterne

Zahlen ziehen, Kreuzchen machen, Boni abstauben: „Super Mega Lucky Box“ (Phil Walker-Harding bei Ravensburger) sieht nach Retro-Spiel aus und kommt simpel daher. Ob dahinter ultra giga happy Spaß oder nur eine öde Bingo-Variante steckt? Dieser Frage sind unsere Jurymitglieder in ihren jeweiligen Medien nachgegangen. „Karten, genauer: ‚Lucky-Box-Karten‘, müssen ausgefüllt werden, alle dreimal drei Felder, die […]

Kritikenrundschau: Super Mega Lucky Box – Kreuzchen, Mond und Sterne Read More »

Das spielerische Quartett: Schlewinski, France, Gohlisch, Karla

Vier Menschen, vier Spiele: Ein neues spielerisches Quartett. Dieses Mal  voller Kinderspiele: Christoph Schlewinski, Johanna France und Stefan Gohlisch sprechen mit Gast Jürgen Karla über „Mondscheinhelden“, „Unlock! Kids“, „Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“ und „Zauberberg“. Jürgen Karla ist auf TikTok aktiv und schreibt und podcastet bei spielbar.com über Spiele.

Das spielerische Quartett: Schlewinski, France, Gohlisch, Karla Read More »

Kritikenrundschau: Cascadia – wo Fuchs und Lachs sich Gute Nacht sagen

Die Grenzregion zwischen Kanada und den USA ist eine unberührte Wildnis. In dieser Region, „Cascadia“ genannt, ist das gleichnamige Spiel von Randy Flynn angesiedelt, erschienen bei AEG, Flatout Games und Kosmos. Unsere Jurymitglieder haben sich in die Wildnis begeben und mal nachgeschaut, was sich dort so entdecken lässt. „Es ist ein Legespiel in zwei Etagen“,

Kritikenrundschau: Cascadia – wo Fuchs und Lachs sich Gute Nacht sagen Read More »

Podcast Folge 19: Brettspielboom und Fairness

Jurymitglied Stefan Gohlisch, Kulturredakteur bei der Neuen Presse, hat mit Steffen Bogen, Professor für Kunstgeschichte an der Uni Konstanz und Spieleautor (ausgezeichnet für „Schnappt Hubi!“ und „Camel Up“), im Literarischen Salon Hannover über Brettspiele gesprochen. Zwar sollte es primär um den nach wie vor andauernden Boom bei den Verkäufen von Gesellschaftsspielen gehen, aber die Veranstaltung

Podcast Folge 19: Brettspielboom und Fairness Read More »

Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres: Käpt’n Kuller

So, du Süßwassermatrose, du willst also wissen, wie wir das machen bei „Käpt’n Kuller“ (erschienen bei Schmidt) und dem Verteilen der Beute? Aye-aye, kannst du haben. Natürlich erzähle ich kein Seemannsgarn. Ich erzähle es genauso, wie es die Chefin vom Käpt’n, die Kirsten Hiese, niedergeschrieben hat. Und wer das Gegenteil behauptet, den hole der Klabautermann.

Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres: Käpt’n Kuller Read More »

Nach oben scrollen