Mia London

Antoine Bauza und Corentin Lebrat | Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2021

Lumpen, Schurken, Beutelschneider! Da war doch wieder ein Verbrecher am Werk! 625 mögliche schlimme Finger gibt es in diesem Spiel und jeder trägt einen Hut, eine Brille, einen Schnurrbart und eine Fliege. Aber was – und von welcher Sorte? Das wird den Kindern mittels Karten ganz langsam enthüllt. Sie müssen sich nur merken, welches Merkmal

Hipp Hopp Hippo

Anna Oppolzer und Stefan Kloß | Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2021

Über den Fluss, rüber zu den Bananen am anderen Ufer, geht es immer noch am schnellsten mit dem Nilpferd-Express; das wissen die Affen in „Hipp Hopp Hippo“. Also hüpfen sie drauflos. Nur taucht manchmal ein Nilpferd direkt unter ihnen ab. Dann müssen sie an ihr Ufer zurück und rufen: „Schiebung!“ Denn ein Schiebemechanismus peppt dieses

Inspektor Nase

Reinhard Staupe | Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2021

Wie sag ich, was ich weiß, ohne dabei zu sagen, was ich weiß? Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Man merkt sich heimlich eines von fünf Bildern, dann würfelt man und versucht nun, ein Würfelsymbol auszuwählen, welches das gesuchte Bild am besten beschreibt. Denn die anderen müssen jede Runde eine Karte auswählen, von der sie

Käpt’n Kuller

Kirsten Hiese | Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2021

Heiliges Kanonenrohr! Ordentlich Beute hat die Piratencrew gemacht, Juwelen und Goldmünzen, und die müssen erst einmal verteilt werden. Wer bekommt am meisten? Das macht die Crew auf traditionelle Art aus: durch Kegeln. So jedenfalls geht es zu bei „Käpt‘n Kuller“. Schachteldeckel und -boden werden zum Schiff mit Ober- und Unterdeck. Oben liegen die Juwelen, unten

Memo Friends

Goula-Redaktion | Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2021

Im Wald treffen sich gerne die Eule, der Fuchs und der Bär am Baumstamm neben dem Pilz. Aber manchmal steht der Pilz auch im Baumstamm und der Fuchs auf dem Stamm. Oder die Eule ist im Baum und der Bär daneben. Wer hier wo und wie steht, das ist die große Herausforderung für die ganz

Swip’Sheep

Yann Dupont | Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2021

Gibt es Wölfe in der Gruppe? Ja? Dann legen diese ihre Wolfskarte aus der Hand auf den Tisch. Dann wird geklaut – und zwar bei den anderen und hoffentlich Schafe, denn die mögen Wölfe schließlich am liebsten. Dumm nur, dass die Schafe das weniger lustig finden und ihrerseits den Schutz des Hütehundes suchen. Hat man

Tapikékoi?

Romaric Galonnier und Laurent Toulouse | Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2021

„Tapikékoi?“ Beziehungsweise: „Tu as piqué quoi?“ Also „Was hast du stibitzt?“ auf Französisch. Das herauszufinden ist die Aufgabe. Gezeigt wird – grafisch durchaus augenzwinkernd – eine familiäre Bilderbuchidylle: Vater, Mutter, Tochter, Sohn und ein hübsches Eigenheim. Vier Tableaus stehen für Küche, Schlafzimmer, Garten und gute Stube, darauf verteilt kleine Papp-Chips als passende Gegenstände wie Teller

Traumfänger

David Franck und Laurent Escoffier | Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2021

Ein Schätzspiel, ein Erzählspiel, vor allem aber ein wunderschön ausgestattetes Abenteuer: All das ist „Traumfänger“. Das wichtigste Zubehör sind – neben ganz viel Fantasie – quadratische Karten und runde Scheiben. Erstere stellen Alpträume dar, letztere die Kuscheltiere, die sie vertreiben. Die sind unterschiedlich groß. Reihum wählen die Kinder ein Kuscheltier, das den aktuellen Alptraum idealerweise

Die verlorenen Ruinen von Arnak

Michaela „Mín“ Štachová und Michal „Elwen“ Štach | Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2021

Mit Schlapphut und Peitsche dringen wir tief in die Landschaften einer mythischen Insel vor und erkunden dort verschollenen Ruinen. Angsteinflößende Fabelwesen sind die Wächter dieser Orte und können nur mit den richtigen Opfergaben besänftigt werden. Eine solche Expedition verlangt nach der richtigen Ausrüstung, welche die Spieler:innen in Form von Karten dauerhaft erwerben. Auf ähnliche Weise