ca. 45 Minuten

Einfach Genial

Spiele mit einem Spielplan aus Sechseckfeldern sind seit einiger Zeit Mode. Man kann wunderbar in verschiedene Richtungen losmarschieren oder neue Plättchen anlegen. Dieses Prinzip dient als Basis für ein abstraktes Spielerlebnis namens EINFACH GENIAL. Der riesige Spielplan ist voller Sechseckfelder, die wiederum zu einem einzigen großen Sechseck geordnet sind. Unendlich viel Platz – denkt man.

Einfach Genial Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2004

San Juan

SAN JUAN ist die Kartenspielvariante zum Brettspiel PUERTO RICO. Wieder errichten wir Gebäude, produzieren Rohstoffe und verkaufen Waren. Geradezu genial gerafft geschieht dies bei SAN JUAN. Die Spielkarten zeigen Gebäude. Zugleich sind sie auch Währung: Wer ein Gebäude errichtet, muss die Kartenanzahl in Höhe des Baupreises abgeben. Zudem dienen die Karten als Waren für die

San Juan Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2004

Richelieu und die Königin!

Dem Ränkespiel im Frankreich des 18. Jahrhunderts nachempfunden ist RICHELIEU UND DIE KÖNIGIN, mit dem der renommierte Ravensburger Spieleverlag in diesem Jahr seine neue Reihe „Fun for 2“ gestartet hat. Es basiert auf dem Brettspiel KARDINAL & KÖNIG, das vor drei Jahren ebenfalls auf der Auswahlliste zu finden war. 48 in vier Reihen offen ausliegende

Richelieu und die Königin! Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2003

Paris Paris

Der Stadtplan von Paris dient dem gleichnamigen Spiel von Michael Schacht als Spielplan. In einem ungleichmäßigen Netz überziehen fünf verschiedenfarbige Buslinien den Plan. Die hier verkehrenden Busse bringen Touristen, die wiederum bringen Umsätze, und so ist es für die zwei bis vier Pariser Geschäftsleute (das sind die Spieler) attraktiv, an den Bushaltestellen Läden zu eröffnen.

Paris Paris Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2003

Magellan

Sehr vielschichtig ist das Versteigerungsspiel MAGELLAN des US-Amerikaners Tom Lehmann, das der Münchner Hans im Glück-Verlag atmosphärisch ansprechend umgesetzt hat. Zwei bis sechs Spieler, die mindestens zwölf Jahre alt sein sollten, schlüpfen in die Rolle von frühneuzeitlichen Potentaten, die versuchen, die besten und kühnsten Entdecker der Welt auf ihre Seite zu ziehen. Da stehen seeerfahrene

Magellan Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2002

Babel

Eigentlich wurde im alten Zweistromland nur an einem Turm zu Babel gebaut, aber wenn Uwe Rosenberg, diesmal in Begleitung des Autoren Hagen Dorgathen, sich spielerisch einem Thema annimmt, dann wachsen nicht nur mögliche und unmögliche Bohnenfelder in die Höhe, sondern gleichzeitig zehn babylonische Türme. In BABEL kann jeder Spieler fünf antike Völker in Form von

Babel Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2001

Kardinal und König

Schlank, transparent, flexibel. Dank all dieser positiven Eigenschaften fällt es KARDINAL UND KÖNIG nicht schwer, auch in einem starken Jahrgang wahrgenommen zu werden. KARDINAL UND KÖNIG führt die 3 – 5 Teilnehmer ins Mitteleuropa des 12. Jahrhunderts. Durch Ausspielen von Karten gründen sie in den verschiedenen Königreichen Klöster und bringen Räte ihrer Couleur an die

Kardinal und König Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2000

Zoff im Zoo

Im Zoo tobt sich menschliche Ordnungsliebe aus. Die Tiere, die sich nicht vertragen oder sich gar gegenseitig auffressen, sind hübsch durch Gitter und Gatter voneinander getrennt. Friedlich dösen Groß- und Kleinsäuger, Fische und Vögel und anderes Getier in ihren Käfigen vor sich hin. Würden einmal alle diese Gitter und Gatter über Nacht fallen, wäre sicherlich

Zoff im Zoo Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2000

Kontor

KONTOR versetzt Spielerinnen und Spieler in das Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Als Händler versuchen sie, an diesem wichtigen Umschlagplatz für Tee, Wein und Kaffee die Vormachtstellung zu erobern. Schritt für Schritt bauen sie den neuen Hafen mit Kontoren, Grachten und Brücken aus. Vom Ablauf her gehören Legespiele wie KONTOR zwar zu den eher ruhigeren Spielgattungen,

Kontor Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1999