ca. 30 Minuten

Der Fuchs im Wald

„Der Fuchs im Wald“ ist ein märchenhaftes Stichspiel für zwei Personen, das gleich mehrere spannende Kniffe vereint. So gewinnt eine Runde nicht unbedingt, wer die meisten Stiche machen konnte: Wie im Märchen wird zu große Gier auch hier mitunter hart bestraft. Außerdem bringen manche Kartenwerte Sonderfähigkeiten ins Spiel, mit denen sich etwa die Trumpffarbe der

Der Fuchs im Wald Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2020
Dizzle

Dizzle

Vermutlich handelt es sich bei „Dizzle“ um eine Wortneuschöpfung aus „Dice“ (engl. für „Würfel“) und „Puzzle“. Belegt ist das zwar nicht, aber zumindest naheliegend, beschreibt es doch das Spiel in zwei… Pardon… in einem Wort recht gut. Mit Würfeln wird gepuzzelt – und zwar auf Wertungsblättern, die genau vorgeben, auf welchen Feldern welche Würfelzahl abgelegt

Dizzle Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2019

Imhotep – Das Duell

Im Alten Ägypten konkurrieren Königin Nofretete und König Echnaton um Baustoffe für Monumente. Sie setzen Arbeiter in das neun Felder große Hafen-Raster ein, um an neue Güter zu kommen. Sobald mindestens zwei beliebige Figuren in einer Reihe oder Spalte stehen, darf das zugehörige Schiff entladen werden. Die Positionen der Figuren geben vor, wie die drei

Imhotep – Das Duell Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2019

Fabulantica

Willkommen in Fabulantica, dem Reich der Märchen, in dem sich gestiefelter Kater und Zauberlehrling, Hexe und Djinn „Guten Tag“ sagen. Im Sinne der Familienzusammenführung sind die Spielenden in dem magischen Reich unterwegs. Ihre Aufgabe: jeweils jene beiden Figuren aufzusuchen, die auf den Auftragskarten am Spielfeldrand abgebildet sind. Dazu reisen sie zu Lande, zu Wasser und

Fabulantica Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2019

5-Minute Dungeon

Ein Ad-Hoc-Völkerball-Turnier oder ein Hai mit sexy Beinen. In diesem Verlies warten ziemlich absurde Gefahren auf die Spieler. Doch um die Prüfungen lange zu hinterfragen, bleibt ihnen wenig Zeit. In nur fünf Minuten pro Level prügelt sich die Gruppe kooperativ durch eine Horde von Gegnern samt Endboss. Dazu werfen die Spieler als Paladin, Ninja &

5-Minute Dungeon Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2018

Majesty

Schön, wenn man andere für sich arbeiten lassen kann. So wie die Regenten im taktischen Kartenspiel „Majesty“, die Personen aus einer schnell wechselnden Auslage anwerben, damit diese dann Geld für sie verdienen. Heuern die Gegner Soldaten an, hilft es, die Zahl der Wachen zu erhöhen. Oder die der Hexen, denn diese können verwundete Untertanen wieder

Majesty Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2018

Emojito!

Das boxende Känguru hängt erschöpft in den Seilen. Die Vogelscheuche ist ganz schön genervt von dem Gezwitscher um sie herum. Das Bügeleisen muss dringend mal Dampf ablassen. Und der Eisbär probiert selig seine neuen Schlittschuhe aus. So viele Gefühle, so viele Stimmungen und noch viele mehr gibt es in diesem Partyspiel. Drei Varianten gibt es,

Emojito! Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2018

Ganz schön clever

Beim Würfelspiel „Ganz schön clever“ gehen die Spielenden auf Punktejagd. Je effektiver sie pro Zug nacheinander die Ergebnisse von drei der sechs Würfel auf ihrem Spielblatt eintragen, desto mehr Kettenreaktionen lösen sie aus. Die Farbe des zu wertenden Würfels gibt vor, in welchem Bereich auf dem Blatt Felder angekreuzt oder Zahlen eingetragen werden dürfen. Mal

Ganz schön clever Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2018

Kingdomino

Als Herrschende eines Königreichs sind die Spielenden auf der Suche nach neuen Ländereien. Diese müssen passend an bereits liegende Landschaftsplättchen angelegt werden – wie bei „Domino“. Gut ist es, große Flächen mit gleichen Landschaften zu bilden. Doch sie bringen nur dann Punkte, wenn mindestens eine Krone auf diesen Plättchen zu sehen ist. Denn am Schluss

Kingdomino Read More »

| Spiel des Jahres | 2017