niedrig

Golden Ei

Der Name der Zuflucht ist Ei, „Golden Ei“. In dieses Gasthaus muss die kleine Hasenbande flüchten, um Alarm zu schlagen: Denn der Fuchs ist ihnen in diesem kooperativen Wettrennen auf der Spur. Karten bilden die Wegstrecke. Ein Farbwürfel bestimmt, welcher Hase losläuft – und die Karten vor und hinter seinem neuen Feld, wie es dann

Golden Ei Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2022

Honey

Will man als Biene eine Blume ansteuern, in der es kaum Pollen gibt? Natürlich nicht! Man will viel aus dem bunten Gewächs herausholen, denn nur so wird das Honigglas mit den Pollenchips schnell gefüllt und hilft beim Gewinnen. Aber in welcher der Blumen sind wie viele Chips? Da hilft ein gutes Bienen-Ohr, denn wenn die

Honey Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2022

MicroMacro: Crime City

Fröhliche Menschen in Cafés. Kinder, die sich eine Kugel Eis vom Marktstand wünschen. Kunstliebhaber auf einer Vernissage. Doch mit unserem geschulten Detektivblick durchschauen wir diese vermeintliche Harmonie der Bewohner von Crime City. Über ein Dutzend Mord- und Todesfälle gilt es auf dem wuseligen und riesigen Stadtplan im Wimmelbildstil aufzuklären. Wer hatte ein Motiv dem Skateboardfahrer

MicroMacro: Crime City Read More »

| Spiel des Jahres | 2021

Biss 20

Klar, zählen kann jedes Kind. Wo hier die Schwierigkeit liegen soll, ist bei diesem Spiel aber eine unzulässige Frage. Denn mit jeder erfolgreichen Runde wird einer weiteren Zahl zwischen 1 und 20 eine neue Aufgabenkarte zugewiesen. Diese muss bei jeder weiteren Nennung durch eine Aktion, ein Geräusch oder eine andere Nummer ersetzt werden. Plötzlich ist

Biss 20 Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2021

Punktesalat

Möhren, Tomaten, Zwiebeln, Kohl oder Paprika? Was gesunde und schmackhafte Zutaten für einen knackigen Salat sind – und welche überhaupt nicht reingehören – darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten. Sehr wohl aber darum, welche Gemüse- oder Wertungskarten aus der offenen Auslage am besten zur eigenen Rohkost-Zusammenstellung passen. Der Clou: Jede der 108 Gemüsekarten besitzt auf

Punktesalat Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2021

Dragomino

Die Drachen sind los … WENN man es schafft, die dominoartigen Plättchen so anzulegen, dass gleiche Landschaften aneinander liegen. Dann gibt’s zur Belohnung ein Drachenei. Aber ist da auch ein Babydrache drin und gibt einen Punkt? Oder ist es leer und man bekommt nichts? Was aber nicht schlimm sein muss, denn die nette Drachenmama tröstet

Dragomino Read More »

| Kinderspiel des Jahres | 2021

Fabelwelten

Dies ist die Geschichte vom entschlossenen Kapitän. Und die vom cleveren Mädchen. Und die vom tapferen Ritter und seiner holden Maid. Zehn Geschichten sind es in „Fabelwelten“, und dass sie jedes Klischee unterlaufen, liegt auch am Personal dieses Spiels, das zugleich ein interaktives Buch ist. Es richtet sich daher auch an Kinder ab fünf Jahren

Fabelwelten Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2021

Mia London

Lumpen, Schurken, Beutelschneider! Da war doch wieder ein Verbrecher am Werk! 625 mögliche schlimme Finger gibt es in diesem Spiel und jeder trägt einen Hut, eine Brille, einen Schnurrbart und eine Fliege. Aber was – und von welcher Sorte? Das wird den Kindern mittels Karten ganz langsam enthüllt. Sie müssen sich nur merken, welches Merkmal

Mia London Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2021

Käpt’n Kuller

Heiliges Kanonenrohr! Ordentlich Beute hat die Piratencrew gemacht, Juwelen und Goldmünzen, und die müssen erst einmal verteilt werden. Wer bekommt am meisten? Das macht die Crew auf traditionelle Art aus: durch Kegeln. So jedenfalls geht es zu bei „Käpt‘n Kuller“. Schachteldeckel und -boden werden zum Schiff mit Ober- und Unterdeck. Oben liegen die Juwelen, unten

Käpt’n Kuller Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2021