Kritikenrundschau: The Vale of Eternity – Drachen zähmen schwer gemacht

Wasserwesen, Luftwesen, Erdwesen – und natürlich Drachen: „The Vale of Eternity“ (Eric Hong bei Pegasus Spiele und Mandoo Games) ist bevölkert von einer bunten Menagerie mythischer Wesen. Und sie alle wollen ihren Beitrag zur wachsenden Anzahl an Siegpunkten leisten. Wenn da nicht die ein oder andere Regelbeschränkung im Weg wäre. Unsere Jurymitglieder sind in ihren […]

Kritikenrundschau: The Vale of Eternity – Drachen zähmen schwer gemacht Read More »

TdB

Mannheim 2024: vom eigenen Text über den Spielbrettrand hinaus

Wenn man so möchte, war es eine Veranstaltung über Blicke. 75 Spielekritiker:innen waren zum dritten Tag der Brettspielkritik gekommen, der in Mannheim stattfand. Und sie alle waren da, um einmal nicht unbedingt nur Spiele zu betrachten. Sondern in Arbeitsgruppen, Podiumsgesprächen und Gesprächsforen ihre eigenen Texte, Podcasts und Videos. „Wer über Spiele kritisch spricht, muss sich

Mannheim 2024: vom eigenen Text über den Spielbrettrand hinaus Read More »

Podcast Folge 43: Tag der Brettspielkritik – Vom Text über den Tellerrand

Drei der Vortragenden vom Tag der Brettspielkritik haben wir in dieser Folge unseres Podcast eingeladen, um den Tag der Brettspielkritik noch einmal Revue passieren zu lassen: Lino Wirag, Wiebke Waburg und Fabian Ziehe erzählen von ihrem Programm und vertiefen es. Der Kulturwissenschaftler Lino Wirag plädierte in einem Impulsvortrag dafür, Brettspiele als Kulturgut in größeren kulturellen

Podcast Folge 43: Tag der Brettspielkritik – Vom Text über den Tellerrand Read More »

Kritikenrundschau: Zug um Zug Legacy – Schieneneinsatzverkehr

Immer weiter nach Westen: In der Geschichte der USA markiert der Bau der transkontinentalen Eisenbahn eine wichtige Zäsur. „Zug um Zug Legacy – Legenden des Westens“ (Rob Daviau, Matt Leacock und Alan R. Moon, erschienen bei Days of Wonder) lässt die Spieler:innen in diesem historisch sehr locker interpretierten Kontext als Eisenbahngesellschaften agieren. Also haben sich

Kritikenrundschau: Zug um Zug Legacy – Schieneneinsatzverkehr Read More »

Das spielerische Quartett: Hoffmann, Fuchs, France und Konrad

Maren Hoffmann, Martina Fuchs, Jo France und Gastkritikerin Jenny Konrad besprechen „Kuhfstein“ von Rita Modl (Schmidt), „Auf den Wegen von Darwin“ von Grégory Grard und Matthieu Verdier (Sorry We Are French), „’ne Tüte Chips“ von Mattieu Aubert und Théo Rivière (Huch) und „Mischwald“ von Kosch (Lookout Spiele). Vier Spiele, vier Meinungen.

Das spielerische Quartett: Hoffmann, Fuchs, France und Konrad Read More »