Kritikenrundschau: FTW?! – hohe Mathematik der kleinen Zahlen

Karten aufsteigend in der Tischmitte sortieren: So kompliziert kann das ja nicht sein, selbst wenn man es gemeinsam tut. In „FTW?!“ (Friedemann Friese bei 2F) gibt es da allerdings den einen oder anderen Kniff und vor allem einiges an Kopfrechnen. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien an der Kartenmathematik versucht – und ihre […]

Kritikenrundschau: FTW?! – hohe Mathematik der kleinen Zahlen Read More »

Kritikenrundschau: My Island – aus der Stadt auf die Insel

Mit „My Island“ (Reiner Knizia bei Kosmos) ist die Fortsetzung des 2020 zum Spiel des Jahres nominierten „My City“ erschienen. Unsere Jurymitglieder haben ihre Koffer gepackt und sind in ihren jeweiligen Medien auf die Insel geschippert, um sich dort einmal genauer umzuschauen. „Alle Spieler und Spielerinnen bekommen einen identischen Satz Plättchen in ihrer Farbe“, erklärt

Kritikenrundschau: My Island – aus der Stadt auf die Insel Read More »

Kritikenrundschau: Sattgrün – Zimmerpflanzenpunktesalat

Ein wenig Grün gehört zu einem schönen Heim – aber wer beginnt, sich mit Zimmerpflanzen zu beschäftigen, landet auch gerne mal in einem heimatlichen Dschungel. Das muss nicht unbedingt schlecht sein, aber je mehr Grün, desto mehr Aufwand bedeutet es auch. „Sattgrün“ von Molly Johnson, Robert Melvin, Aaron Mesburne, Kevin Russ und Shawn Stankewich, erschienen

Kritikenrundschau: Sattgrün – Zimmerpflanzenpunktesalat Read More »

Kritikenrundschau: Schnitzeljagd – Fressen ist Glückssache

Wie das eben so ist: Mal ist man Jäger, mal wird man gejagt. Und mal beides gleichzeitig. In „Schnitzeljagd“ (Brett J. Gilbert und Matthew Dunstan bei Edition Spielwiese und Pegasus Spiele) geht es zu wie in einer besonders dramatischen Naturdokumentation. Unsere Jurymitglieder haben in ihren jeweiligen Medien Kontakt zu ihrem inneren Raubtier gesucht und versucht,

Kritikenrundschau: Schnitzeljagd – Fressen ist Glückssache Read More »

Kritikenrundschau: Heiße Hexenkessel – zackig Zutaten zusammenschütten

Alliterationen sind Poesie im Vorbeigehen – passt also sehr gut zu „Heiße Hexenkessel“ (Erik Andersson Sundén bei Leichtkraft und AEG). Denn auch hier gehen die Partien schnell vorbei. Was ja nicht unbedingt schlecht sein muss. Unsere Jurymitglieder haben in ihren jeweiligen Medien die Zauberhüte aufgesetzt, die Kessel angefeuert und dabei versucht, sich in Hexengestalt gegenseitig

Kritikenrundschau: Heiße Hexenkessel – zackig Zutaten zusammenschütten Read More »

Kritikenrundschau: Tribes of the Wind – Umweltaufräumtrupp mit Farbkarten

Wer den Dreck macht, sollte ihn auch wieder aufräumen: Das ist eine Regel, die zu vielen Gelegenheiten einsetzbar ist. In „Tribes of the Wind“ (Joachim Thôme bei Huch und La Boîte de Jeu) sind es die Menschen, die aus den Wolken heraus die unbewohnbar gewordene Erde wieder bewohnbar machen sollen. Unsere Jurymitglieder haben sich in

Kritikenrundschau: Tribes of the Wind – Umweltaufräumtrupp mit Farbkarten Read More »