Kritikenrundschau: Challengers! – Party auf der Seitenlinie

Ein Turnier für zuhause? Mit Gummi-Enten, Vampiren, Visagisten und ein paar Aliens dazu? „Challengers!“ (Johannes Krenner und Markus Slawitscheck bei 1 More Time Games und Z-Man Games) verspricht zumindest Absurdität. Ob sich das auch in Stadionatmosphäre für zuhause oder eher in ein wegen Regen abgesagtes Regionalligaspiel übersetzt, haben unsere Jurymitglieder in ihren jeweiligen Medien und

Kritikenrundschau: Challengers! – Party auf der Seitenlinie Read More »

Das spielerische Quartett: Fritsch, Wagner, Kessler, Cho

Manuel Fritsch, Nico Wagner und Stephan Kessler sprechen mit Jennifer Cho über „Pacifica“ von Matthias Prinz und Martin Kallenborn (Kosmos), „Kunterpunkt“ von Julia Thiemann und Christoph Waage (Topp), „Planet Unknown“ von Ryan Lambert und Adam Rehberg (Strohmann Games / Adam’s Apple) sowie „Sea, Salt & Paper von Bruno Cathala und Théo Rivière (MM-Spiele). Gastkritikerin Jennifer

Das spielerische Quartett: Fritsch, Wagner, Kessler, Cho Read More »

London

Kritikenrundschau: Next Station London – Planung im Untergrund

Wer in einer fremden Stadt U-Bahn fährt, kennt dieses Gefühl von Verlorenheit: Man steht in irgendeiner Station, fährt mit dem Finger bunte Linien nach und versucht, sich durch den Untergrund irgendwie zur nächsten Touristenattraktion zu manövrieren. Da wäre es doch viel einfacher, wenn man, sagen wir, ein eigenes U-Bahn-Netz entwerfen könnte. „Next Station London“ (Matthew

Kritikenrundschau: Next Station London – Planung im Untergrund Read More »

Kritikenrundschau: Dorfromantik – Stadtflucht mit Plättchen

Raus aus der Stadt, ab ins Naherholungsgebiet! Oder gleich ab aufs Land, mit seinen wogenden Getreidefeldern, munter plätschernden Bächen und malerischen Dörfern. Danach zumindest klingtder Titel des auf einem Computerspiel basierenden „Dorfromantik“ (Michael Palm und Lukas Zach bei Pegasus Spiele). In ihren jeweiligen Medien haben unsere Jurymitglieder die dörfliche Idylle Plättchen für Plättchen erkundet. „Sechseckplättchen

Kritikenrundschau: Dorfromantik – Stadtflucht mit Plättchen Read More »

Kritikenrundschau: Super Mega Lucky Box – Kreuzchen, Mond und Sterne

Zahlen ziehen, Kreuzchen machen, Boni abstauben: „Super Mega Lucky Box“ (Phil Walker-Harding bei Ravensburger) sieht nach Retro-Spiel aus und kommt simpel daher. Ob dahinter ultra giga happy Spaß oder nur eine öde Bingo-Variante steckt? Dieser Frage sind unsere Jurymitglieder in ihren jeweiligen Medien nachgegangen. „Karten, genauer: ‚Lucky-Box-Karten‘, müssen ausgefüllt werden, alle dreimal drei Felder, die

Kritikenrundschau: Super Mega Lucky Box – Kreuzchen, Mond und Sterne Read More »

Das spielerische Quartett: Löhlein, Wagner, Schlewinski und Pesavento

Bernhard Löhlein, Nico Wagner und Christoph Schlewinski sprechen mit Sandra Pesavento über „Swindler“ von Matthias Cramer (Edition Spielwiese / Pegasus Spiele), „Caldera Park“ von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling (Deep Print Games / Pegasus Spiele), „Akropolis“ von Jules Messaud (Gigamic / Kobold Spieleverlag) und „Next Station London“ von Matthew Dunstan (HCM Kinzel). Pesavento schreibt für die

Das spielerische Quartett: Löhlein, Wagner, Schlewinski und Pesavento Read More »