ab 12

Witchstone

Was wohl viele nicht wussten: Hexen und Hexer können ihre übernatürlichen Kräfte auch wieder verlieren. Um das zu verhindern, müssen die Spielenden in „Witchstone“ in verschiedenen magischen Disziplinen erfolgreich sein und das Energiefeld des legendären Hexensteins erneuern. Und so konkurrieren wir um die beste Verkettung von Aktionen in unserem Hexenkessel. Denn platzieren wir dort die Plättchen

Witchstone Read More »

| Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres | 2022

Die verlorenen Ruinen von Arnak

Mit Schlapphut und Peitsche dringen wir tief in die Landschaften einer mythischen Insel vor und erkunden dort verschollenen Ruinen. Angsteinflößende Fabelwesen sind die Wächter dieser Orte und können nur mit den richtigen Opfergaben besänftigt werden. Eine solche Expedition verlangt nach der richtigen Ausrüstung, welche die Spieler:innen in Form von Karten dauerhaft erwerben. Auf ähnliche Weise

Die verlorenen Ruinen von Arnak Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2021

Aeon’s End

Die Welt steht am Abgrund. Grauenvolle Monster haben die Menschheit unter die Erde getrieben. Dort kommt es zum letzten Gefecht. Als mächtige Magier:innen verteidigen wir gemeinsam die letzte Zuflucht. Aus einer Kartenauslage verstärken wir unser Kartendeck im Laufe der Partie mit neuen Zaubern und Artefakten, um der immer größer werdenden Bedrohung die Stirn zu bieten.

Aeon’s End Read More »

| Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres | 2021

Color Brain

Welche Farbe hat die Zunge einer Giraffe? Und wie sehen die Taxis in London, New York und Paris aus? „Color Brain“ ist ein Quizspiel mit einem einfachen Kniff: Alle Fragen lassen sich mit Farben beantworten. Dazu hat jedes Team einen identischen Satz aus elf Farbkarten. Jede Frage enthält außerdem einen Hinweis auf die Anzahl abgefragter

Color Brain Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2020

Sherlock

Letzter Aufruf · Der Fluch des Qhaqya · Tod am 4. Juli Wer kann wie der englische Meisterdetektiv kombinieren? In den drei ersten Kriminalfällen der Kartenspielreihe Sherlock müssen die Spielenden jeweils gemeinsam einen Mord aufklären. Nach einer kurzen Einleitung erfahren die Ermittelnden allerdings nur bruchstückhaft Hintergründe und Indizien. Jede einzelne Karte ist dabei wie ein

Sherlock Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2019

Carpe Diem

Wir entwickeln Stadtviertel im Alten Rom. Kulturlandschaften und Gebäude werfen Erträge ab oder ermöglichen andere Fortschritte. Die Anordnung der Bauten sollte dabei den individuellen Anforderungen folgen, die uns der eigene Plan vorgibt. Allerdings schränkt ein Rondell, in die Spielenden ihre Patrizier bewegen, die Verfügbarkeit von Bauplättchen ein. Wer klug vorgeht, lässt sich in seinem Plättchen-Puzzle

Carpe Diem Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2019

Architekten des Westfrankenreichs

Wer hätte es gedacht? „Team“ steht doch nicht immer für „Toll Ein Anderer Macht’s“. In „Architekten des Westfrankenreichs“ bedeutet „Team“ stattdessen: „Tatsache, Echt Alle Malochen!“. In diesem Arbeiter-Einsetz-Spiel werden die Aktionen der Spielenden umso stärker, je mehr Arbeiter sie an den einzelnen Orten versammeln. Eine Figur produziert eine Einheit Holz, eine Gruppe aus drei Figuren

Architekten des Westfrankenreichs Read More »

| Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres | 2019

Das tiefe Land

Ein Deich soll die Nutzfläche an der Nordseeküste vor Fluten zu schützen. Doch wird seine Höhe reichen? Die Antwort hängt von den Unwägbarkeiten der Natur ab. Und vom Zusammenhalt der Menschen. Im Strategiespiel „Das tiefe Land“ müssen sich die Spielenden entscheiden, wie sie ihr Engagement gewinnbringend in Deichbau und Schafzucht aufteilen. Dazu entsenden sie Arbeiter,

Das tiefe Land Read More »

| Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres | 2019

Heaven & Ale

Klostergarten-Idylle? Von wegen! In „Heaven & Ale“ wird hart geschuftet. Die Spielenden wollen Bier brauen – und zwar möglichst viel und hochwertig. Um die dafür notwendigen Ressourcen zu beschaffen, platzieren sie erworbene Rohstoff- und Mönchsplättchen in ihren Klostergärten – günstig auf der Schattenseite, teurer auf der Sonnenseite. Die Plättchen schütten unter anderem dann Erträge aus,

Heaven & Ale Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2018