Aktuelles
„MicroMacro: Crime City“ ist Spiel des Jahres „MicroMacro: Crime City“ von Johannes Sich aus dem Verlag Edition Spielwiese / Pegasus Spiele ist das Spiel des Jahres 2021. Fröhliche Menschen in Cafés. Kinder, die sich eine Kugel Eis vom Marktstand wünschen. Kunstliebhaber auf einer Vernissage. Doch mit …
Der Verein Spiel des Jahres hat seit einigen Jahren seine Geschäftsstelle in Kerpen, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Erftstadt. Diese Stadt und ihre Menschen leiden sehr unter der verheerenden Flutkatastrophe. Ihnen und insbesondere den Angehörigen der Opfer gilt unser Mitgefühl. Der Spiel des Jahres e.V. stellt 5000 …
Am Montag kürte die Kinderspieljury des Vereins Spiel des Jahres das Legespiel „Dragomino“ zum Kinderspiel des Jahres 2021. Das Spiel basiert auf „Kingdomino“, dem Spiel des Jahres 2017. Es zeige auf eine „eindrucksvolle Weise, wie man aus einem Familienspiel ein Kinderspiel macht“, heißt es in der …
„Dragomino“ von Bruno Cathala, Marie Fort und Wilfried Fort, erschienen bei Pegasus Spiele, ist das Kinderspiel des Jahres 2021. Die Drachen sind los … WENN man es schafft, die dominoartigen Plättchen so anzulegen, dass gleiche Landschaften aneinander liegen. Dann gibt’s zur Belohnung ein Drachenei. Aber ist …
Die Nominierungen – Spiel des Jahres: MicroMacro von Johannes Sich, Robin Hood von Michael Menzel, Zombie Teenz von Annick Lobet – Kinderspiel: Dragomino von Cathala/Fort/Fort, Fabelwelten von Fort/Fort, Mia London von Bauza/Lebrat – Kennerspiel: Arnak von Mín/Elwen, Fantastische Reiche von Bruce Glassco, Paleo von Peter Rustemeyer. …
Der Verein Spiel des Jahres fördert das Projekt „Spiel-Persönlichkeiten“ des Spielzeugmuseums Nürnberg. Ziel des Projektes ist die umfassende Erforschung und Dokumentation des Spiels in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte als vom Menschen initiiertes und vorangebrachtes Kulturgut. Das Projekt bedient sich der wissenschaftlichen Methode der Oral History, der Befragung …
Der Verein Spiel des Jahres fördert bis zu zwei Promotionsstellen, um die Entwicklung der Brettspielkultur in den letzten 50 Jahren zu erforschen. Die Teilzeitstellen als akademische Mitarbeiter:innen sind an der Universität Konstanz bei der Geschichts-, Medien- und Kunstwissenschaft angesiedelt, Bewerbungen sind selbstverständlich auch von außerhalb möglich. …
Der Verein Spiel des Jahres verlängert sein Förderprogramm, mit dem er das Brettspiel in Kneipen, Cafés und Gaststätten unterstützen möchte. Die Gastronomie leidet in großem Maße unter der anhaltenden Pandemie, was der Verein bei der Festlegung des Förderschwerpunktes noch nicht wusste. Umso wichtiger ist es, dieser …
Vielerorts ist es schon länger wieder möglich, sich auch außerhalb der Familie und dem engeren Freundeskreis zu Spielerunden zu treffen. Auch öffentliche Spieletreffs öffnen teilweise wieder, so dass das Hobby Spielen nicht mehr nur privat möglich ist. Örtliche Regelungen Dennoch wütet Covid 19 weltweit weiter. Deshalb …
Auch 2020 hat der Verein Spiel des Jahres wieder eine kostenlose Broschüre mit Informationen zu den ausgezeichneten und empfohlenen Spielen des Jahrgangs zusammengestellt. „Wer gemeinsam spielt, erlebt gemeinsam“, heißt es in dem Vorwort. „Während der durch die Corona-Pandemie notwendigen Kontaktverbote sind Familien zusammengerückt und haben häufiger …