Spiel des Jahres 2023

DORFROMANTIK: DAS BRETTSPIEL von Lukas Zach und Michael Palm
Pegasus Spiele
Illustration: Paul Riebe
Idyllisches Legespiel für 1 bis 6 Personen ab 8 Jahren

Nominiert für die Wahl zum Spiel des Jahres 2023

Fun Facts von Kasper Lapp
Repos Productions
Erhellende Selbsteinschätzung für 4 bis 8 Personen ab 8 Jahren

Next Station London von Matthew Dunstan
HCM Kinzel
Illustration: Maxime Morin
Bunt unterwegs in Londons Metro für 1 bis 4 Personen ab 8 Jahren

Empfehlungsliste

Akropolis von Jules Messaud (Kobold Spieleverlag / Gigamic)
Hitster von Marcus Carleson (Jumbo)
Kuzooka von Leo Colovini (Pegasus Spiele)
Mantis von Ken Gruhl und Jeremy Posner (Exploding Kittens)
QE von Gavin Birnbaum (Strohmann Games / Boardgametables.com)
Sea Salt & Paper von Bruno Cathala und Théo Rivière (MM-Spiele)
That’s Not a Hat von Kasper Lapp (Ravensburger)

Kinderspiel des Jahres 2023

MYSTERIUM KIDS von Antonin Boccara und Yves Hirschfeld
Libellud / Space Cow
Illustration: Olivier Danchin
Akustisches Assoziationsspiel für 2 bis 6 Kinder ab 6 Jahren

Nominiert für die Wahl zum Kinderspiel des Jahres 2023

Carla Caramel von Sara Zarian
Loki
Illustration: Apolline Etienne
Ein kooperativer Eissalon für 1 bis 6 Kinder ab 4 Jahren

Gigamon von Johann Roussel und Karim Aouidad
Mirakulus / Studio H
Illustration: Marie-Anne Bonneterre
Merkenswertes Monstersammeln für 2 bis 4 Kinder ab 5 Jahren

Empfehlungsliste Kinderspiel

Douzanimo von Sébastien Decad (Djeco)
Mein erstes Abenteuer (Band 1 bis 7) von Roméo Hennion (Board Game Box)
Rutsch & flutsch! von Joel Escalante und Rafael Escalante (Game Factory)

 

Kennerspiel des Jahres 2023

CHALLENGERS! von Johannes Krenner und Markus Slawitscheck
1 More Time Games / Z-Man Games
Illustration: Jeff Harvey
Turbulentes Turnierspiel für 1 bis 8 Personen ab 8 Jahren (Juryempfehlung: ab 10)

Nominiert für die Wahl zum Kennerspiel des Jahres 2023

Iki von Koota Yamada
Giant Roc / Sorry We Are French
Illustration: Dommiy, David Sitbon, Koota Yamada
Handelswettlauf durchs historische Tokio für 2 bis 4 Personen ab 14 Jahren

Planet Unknown von Ryan Lambert und Adam Rehberg
Strohmann Games / Adam’s Apple Games
Illustration: Yorgo Manis
Produktive Planetenbepuzzelung für 1 bis 6 Personen ab 10 Jahren

Empfehlungsliste Kennerspiel

Council of Shadows von Martin Kallenborn und Jochen Scherer (Alea)
Mindbug von Christian Kudahl, Marvin Hegen, Richard Garfield und Skaff Elias
(Nerdlab)