2 bis 6 Spieler:innen

Passt nicht!

Kartenspiele beruhen häufig auf der Mechanik, die eigenen Handkarten möglichst schnell loszuwerden, indem sie passend auf einem gemeinsamen Stapel abgelegt werden. „Passt nicht!“ bricht mit diesem bekannten Konzept. Um am Ende des Durchgangs mit Karten zu punkten, sollten diese möglichst nicht auf den Ablagestapel passen, denn dann darf ich sie vor mir auslegen und für

Passt nicht! Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2024

Taco Katze Pizza Junior

Kann man in die Zukunft schauen? Kann man erahnen, welche Karte die nächste im eigenen Stapel ist? Zur Wahl stehen Taco, Katze oder Pizza! Liegen wir richtig, sind wir direkt noch einmal dran, was gut ist: Schließlich gewinnt, wer zuerst seine Karten loswird. Kommt ein Bonbon, müssen alle ganz schnell sein und auf den Stapel

Taco Katze Pizza Junior Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2024

Kuzooka

Vollpension und immer viel Besuch: So nett der Zoo auch ist, die Tiere wollen trotzdem weg. Der gemeinsame Ausbruch erfordert eine bestimmte Menge gleicher Utensilien, die wir als Spielkarten auf der Hand halten. Wir dürfen sie jedoch nicht zeigen und auch nicht darüber reden – und müssen uns trotzdem auf ein Fluchtwerkzeug einigen. Um einander

Kuzooka Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2023

Mantis

Klauen oder nicht klauen – das ist hier die Frage! Die oberste Karte auf dem Nachziehstapel zeigt drei Farben an, von denen nur eine auf der Vorderseite ist. Nun gilt es abzuwägen: Wer auf Diebestour geht und eine Fangschreckenkrebsart erwischt, die beim anderen ausliegt, holt die gesamte Mantis-Bande dieser Farbe ins eigene Aquarium. Punkte sind

Mantis Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2023

Mysterium Kids

Auf der Suche nach dem Schatz des Kapitän Buh stoßen die Kinder auf ein Problem. Der gute alte Geist will ihnen zwar helfen, doch leider kann er nur per Tambourin kommunizieren. Damit beginnt ein spannendes und witziges Partyspiel für Kinder, in dem sie reihum Geräusche von bestimmten Gegenständen mithilfe des Instruments imitieren. Ein kräftiger Stoß

Mysterium Kids Read More »

| Kinderspiel des Jahres | 2023

My Gold Mine

Nur wer viel riskiert, kann viel gewinnen. Das ist das Motto in „My Gold Mine“, bei dem wir als mutige Zwerg:innen tief in ein gefährliches Verlies auf der Suche nach Goldschätzen vordringen. Leider hat die Expedition den dort ansässigen Drachen aufgeschreckt und wütend gemacht. In diesem Moment der Flucht beginnt eine jede Runde. Gierig rennen

My Gold Mine Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2022

So Kleever!

Acht Lochkarten mit je vier unterschiedlichen Wörtern werden in vier zufällig zusammengestellten Paaren auf allen Seiten eines Plastikkleeblatts aufgefädelt. Für diese ungewöhnlichen Wortpaare soll ein Überbegriff gefunden werden, ohne dass Übersetzungen, gleiche Wortstämme oder Abkürzungen benutzt werden. Bei der Kombination „Apfel“ und „Riese“ würde sich vielleicht „Adam“ als Hinweis anbieten, aber was könnte die beiden

So Kleever! Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2022

Punktesalat

Möhren, Tomaten, Zwiebeln, Kohl oder Paprika? Was gesunde und schmackhafte Zutaten für einen knackigen Salat sind – und welche überhaupt nicht reingehören – darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten. Sehr wohl aber darum, welche Gemüse- oder Wertungskarten aus der offenen Auslage am besten zur eigenen Rohkost-Zusammenstellung passen. Der Clou: Jede der 108 Gemüsekarten besitzt auf

Punktesalat Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2021

Fabelwelten

Dies ist die Geschichte vom entschlossenen Kapitän. Und die vom cleveren Mädchen. Und die vom tapferen Ritter und seiner holden Maid. Zehn Geschichten sind es in „Fabelwelten“, und dass sie jedes Klischee unterlaufen, liegt auch am Personal dieses Spiels, das zugleich ein interaktives Buch ist. Es richtet sich daher auch an Kinder ab fünf Jahren

Fabelwelten Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2021
Nach oben scrollen