ca. 45 Minuten

Cacao

„Frucht der Götter“ nennt man die Kakaofrucht, weil sie für die Azteken so immens kostbar war, dass mit ihren Bohnen sogar bezahlt wurde. Die Spieler besiedeln in „Cacao“ mit ihrem Stamm einen unbekannten Urwald. Hier legen sie Plantagen an, verkaufen die Ernte, graben aber auch nach Gold und schöpfen Wasser für ihr Dorf. Mächtige Stufentempel

Cacao Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2015

Sanssouci

Als Parkbauer gestalten die Spieler den Garten von Schloss Sanssouci – und zwar jeder für sich. Dabei achten sie in diesem Legespiel auf Ordnung. Egal ob Pavillons, Statuen oder Brunnen – für jede der neun unterschiedlichen Arten von Attraktionen gibt es auf dem eigenen Plan eine Spalte. Doch damit nicht genug: Beim Platzieren von neuen

Sanssouci Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2014

Guildhall

Das Leben eines Handwerkers war im Mittelalter vor allem eins: zünftig. Wer es in seinem Metier zu etwas bringen wollte, der musste sich den örtlichen Gilden und Zünften anschließen. Das gilt auch für die Spieler in „Guildhall“ – einem taktischen Kartenspiel in kleiner Schachtel. Sie sammeln Vertreter sechs verschiedener Gruppen: Darunter sind Weberinnern und Bauern,

Guildhall Read More »

| Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres | 2014

Kingdom Builder

Die Spieler besiedeln in diesem spannenden Aufbauspiel mit ihren jeweils 40 Holzhäuschen Wiesen, Canyons, Wüsten, Blumenfelder und Waldgebiete. Jeder schafft dabei sein eigenes Königreich. Herrscher am Spieltisch wird, wer am eifrigsten die drei Aufträge der Runde erfüllt, an Burgen angrenzend baut und die erworbenen Sonderaktionen gut nutzt. Während normalerweise nur das Weiterbauen am eigenen Königreich

Kingdom Builder Read More »

| Spiel des Jahres | 2012

Santa Cruz

Ein Segelschiff hat vor der Vulkaninsel Santa Cruz den Anker geworfen. Die Ankömmlinge beginnen, das Eiland zu erkunden: am Strand sowie auf Flüssen und Wegen. Sie errichten Häuser, Kirchen und Leuchttürme, erschließen Rohstoffe wie Gold und Zucker. Jedem Entdecker steht dafür ein unterschiedlich zusammengestelltes Baukartenset zur Verfügung. Zudem erhält jeder Abenteurer Wertungskarten, die er am

Santa Cruz Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2012

Qwirkle

Schnell wächst auf dem Tisch die Auslage mit schwarz lackierten und bunt gemusterten Holzsteinen. In einer Reihe dürfen dabei nur Steine angelegt werden mit Mustern der gleichen Form, aber unterschiedlicher Farbe: zum Beispiel lauter Kreise. Oder unterschiedliche Symbole in einer Farbe: etwa Kreis, Quadrat und Stern in Rot. Jeder Spieler kann stets mehrere Steine anlegen.

Qwirkle Read More »

| Spiel des Jahres | 2011

A la carte

Wer schnuppert nicht gerne an einem gelungenen Gericht? Oder wer ärgert sich nicht über eine versalzene Suppe? Hier erhält jeder in der eigenen Miniaturküche einen Herd und eine Pfanne. Wer ein erfolgreicher Sternekoch werden will, muss die witzig gestalteten und liebevoll illustrierten Rezepte genau einhalten und passend würzen. Gewürzflasche einmal umdrehen und fertig. Wie viele

A la carte Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2010

Identik

Einer erklärt, alle zeichnen: Mehr oder weniger wortreich beschreibt der Mitspieler das Kunstwerk in seiner Hand. Identische Bilder werden die Maler in der Runde nicht zustande bringen. Aber darauf kommt es gar nicht an. Schnell ist die Zeit abgelaufen, dann werden die mit Spannung erwarteten Wertungsfragen aufgedeckt: Hat der Fisch Augenbrauen? Hält der Kosmonaut eine

Identik Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2010

Samarkand

Karawanen von Kaufmannsfamilien sind unterwegs zwischen Bosporus und China oder Ägypten und Indien. Auf der großen Landkarte machen sie Geschäfte, indem sie Städte erreichen oder Handelsverbindungen miteinander eingehen. Die Spielerinnen und Spieler steuern sie: Zunächst heiraten sie in verschiedene der Familien ein. Danach dürfen sie die Kamele der Familien auf der Landkarte einsetzen. Doch eventuell

Samarkand Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2010