Nominiert zum Kinderspiel des Jahres

Daddy Cool

Endlich übernimmt einmal der Papa die Hauptrolle in einem Brettspiel. Die Eisbärenkinder haben den Inuit beim Renovieren ihrer Iglus geholfen und sich dabei gehörig bekleckert. Sie machen ein Wettrennen zum Waschzuber und werden dabei von Daddy Cool über die Eisschollen geleitet. Die Spieler müssen immer wieder entscheiden, ob sie auf Nummer Sicher gehen oder etwas

Daddy Cool Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2005

Schnelle Welle

Dreißig mal dreißig Zentimeter misst der Spielekarton von und schon stellt sich die Frage, ob das denn alles auf den Spieltisch passt, was uns das Spiel verspricht: fiese Piraten, wertvolle Schätze, tropische Inseln, mutige Seefahrer – kurzum: spannende Abenteuer für die Kleinen und ein bisschen Fernweh für die Großen unter den Mitspielern. Schnell wird deutlich,

Schnelle Welle Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2004

Schatz der Drachen

Wer kennt sie nicht: Diese fiesen Drachen, die sich alles unter den Nagel reißen, was nicht niet- und nagelfest ist. Was bisher niemand wusste: Neben kostbaren Schätzen verstecken sie auch Spielzeug in ihren finsteren Höhlen. Aber nicht mehr lange: Schon wagen sich 2 bis 5 mutige Schatzsucher in die Höhle der Drachen, um Diamanten, Bälle

Schatz der Drachen Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2004

Mare Polare

2-4 kleine Inuiten – so werden heute die Eskimos richtiger Weise genannt – suchen im Eismeer nach offenen Wasserlöchern, um dort ihre Angeln ins Meer zu hängen. Jeder hat sein eigenes Lieblingsrezept für seine heißgeliebte Fischsuppe und versucht die dafür notwendigen Fische zu fangen. Zu Beginn zieht sich jeder verdeckt eine Rezeptkarte, bestehend aus jeweils

Mare Polare Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2004

Macius: Achtung, fertig los!

Auf das Kommando: “Achtung, fertig, los!“. beginnt ein fetziger Puzzle-Wettkampf auf Zeit. Das Spielprinzip von MACIUS: ACHTUNG, FERTIG, LOS! ist derart verblüffend einfach, dass die Idee fast genial ist. Wer mitspielt, bekommt einen Rahmen, der 15 in Form und Grösse unterschiedliche Lücken aufweist. In diese Löcher müssen Puzzleteile von Figuren und Gegenständen eingesetzt werden. Alle

Macius: Achtung, fertig los! Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2004

Robbys Rutschpartie

Schiebung! Das ist doch alles Schiebung!! Warum ist jetzt schon wieder einer meiner Seehunde ins Polarmeer geplumpst, während sich alle anderen noch auf der Eisscholle halten? Derartig hitzige Gefühlswallungen entstehen gemeinhin dadurch, dass man sich von Schicksal, Schiedsrichter oder Mitspielern um den Lohn eigener Mühen gebracht fühlt. Bei ROBBYS RUTSCHPARTIE aber wird im Wortsinne geschoben

Robbys Rutschpartie Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2003

Lauras Sternenspiel

Wer kennt nicht die Geschichte von Lauras Stern, der vom Himmel gefallen ist, aber auf ihrem Bett nicht mehr leuchten will. Wer sich nicht so genau erinnert, kann in dem Heftchen im Spiel nachlesen, wie das Mädchen den Stern zum Himmel zurückschickt, oder sich die Geschichte, von Liedern untermalt, auf der Kassette anhören. Das Besondere

Lauras Sternenspiel Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2003

Höchst verdächtig

Im Stadtpark sind die Detektive auf Verbrecherjagd und bemühen sich redlich, verdächtige Ganoven einzufangen. Aber nicht jeder Verdächtige ist auch ein Krimineller. Hannelore Harmlos oder Walter Warsnich bringen keine Punkte. Wer Fritz Finsterling oder Balduin Böse stellt, hat da schon wesentlich mehr Erfolg. HÖCHST VERDÄCHTIG ist ein dreidimensionales Spiel mit einem besonderen Kniff, der die

Höchst verdächtig Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2002

Bärenstark

Bärenstark sieht er aus, der große jonglierende Braunbär, der über zwölf kreisförmig angeordnete Wiesenfelder wandern muss. Auf seinen stämmigen Armen trägt er ein quadratisches oder rundes Tablett, auf das zwei bis vier Kinder oder jung gebliebene Erwachsene Holzsteine unterschiedlicher Größe stapeln sollen. Mit einem Spezialwürfel, der maximale Zugweiten von drei Feldern ermöglicht, zieht der Bär

Bärenstark Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2002