Kritikenrundschau: Captain Flip – Drehmomente auf See

Eine gute Crew fürs Piratenschiff ist nicht einfach zu bekommen – gerade, wenn sie immer wieder durchwechselt und eher zufällig auftaucht wie in „Captain Flip“ (Paolo Mori und Remo Conzadori bei PlayPunk). Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien trotzdem mal die Kapitänshüte aufgesetzt und sind auf Schatzsuche in den Weiten des Plättchen-Meeres gegangen. […]

Kritikenrundschau: Captain Flip – Drehmomente auf See Read More »

Kritikenrundschau: Heat – heiße Kisten, enge Kurven

Motor hochdrehen, das Gaspedal durchdrücken und ordentlich Gummi auf der Straße lassen: „Heat“ (Asger Harding Granerud und Daniel Sjolkd Petersen bei Days of Wonder) riecht schon beim Ansehen der Packung nach Benzin und Asphalt. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien ins Bolidencockpit gesetzt um herauszufinden, ob das Spiel Vollgas gibt. „Beim Start enthält

Kritikenrundschau: Heat – heiße Kisten, enge Kurven Read More »

Kritikenrundschau – Bier Pioniere: die gemächliche Genese des Gerstensafts

92 Liter Bier trinkt – rechnerisch – jeder und jede Deutsche im Jahr. Von daher ist „Bier Pioniere“ (Thomas Spitzer bei Spielefaible) vermutlich dichter an der Lebensrealität der meisten Spieler:innen als selbst die epischste Schlacht in fernen Fantasy-Welten. Unsere Jurymitglieder haben sich tief in das Aroma von Hopfen, Wasser und Malz begeben, um herauszufinden, ob

Kritikenrundschau – Bier Pioniere: die gemächliche Genese des Gerstensafts Read More »

Kritikenrundschau: Zug um Zug Legacy – Schieneneinsatzverkehr

Immer weiter nach Westen: In der Geschichte der USA markiert der Bau der transkontinentalen Eisenbahn eine wichtige Zäsur. „Zug um Zug Legacy – Legenden des Westens“ (Rob Daviau, Matt Leacock und Alan R. Moon, erschienen bei Days of Wonder) lässt die Spieler:innen in diesem historisch sehr locker interpretierten Kontext als Eisenbahngesellschaften agieren. Also haben sich

Kritikenrundschau: Zug um Zug Legacy – Schieneneinsatzverkehr Read More »

Das spielerische Quartett: Schlewinski, Poignée, Grosser und Schneider

Christoph Schlewinski, Michaela Poignée, Karsten Grosser und Gastkritikerin Julia Schneider sprechen über „Schätz it“ von Ralf zur Linde (Moses), „District Noir“ von Nao Shimamura und Nobutake Dogen (Game Factory), „The Same Game“ von Wolfgang Warsch (Edition Spielwiese und Pegasus Spiele) sowie „Passt nicht!“ von Thomas Weber (Schmidt). Vier Spiele, vier Meinungen).

Das spielerische Quartett: Schlewinski, Poignée, Grosser und Schneider Read More »

Kritikenrundschau: My Island – aus der Stadt auf die Insel

Mit „My Island“ (Reiner Knizia bei Kosmos) ist die Fortsetzung des 2020 zum Spiel des Jahres nominierten „My City“ erschienen. Unsere Jurymitglieder haben ihre Koffer gepackt und sind in ihren jeweiligen Medien auf die Insel geschippert, um sich dort einmal genauer umzuschauen. „Alle Spieler und Spielerinnen bekommen einen identischen Satz Plättchen in ihrer Farbe“, erklärt

Kritikenrundschau: My Island – aus der Stadt auf die Insel Read More »