Kritikenrundschau: Zug um Zug Legacy – Schieneneinsatzverkehr

Immer weiter nach Westen: In der Geschichte der USA markiert der Bau der transkontinentalen Eisenbahn eine wichtige Zäsur. „Zug um Zug Legacy – Legenden des Westens“ (Rob Daviau, Matt Leacock und Alan R. Moon, erschienen bei Days of Wonder) lässt die Spieler:innen in diesem historisch sehr locker interpretierten Kontext als Eisenbahngesellschaften agieren. Also haben sich […]

Kritikenrundschau: Zug um Zug Legacy – Schieneneinsatzverkehr Read More »

Das spielerische Quartett: Hoffmann, Fuchs, France und Konrad

Maren Hoffmann, Martina Fuchs, Jo France und Gastkritikerin Jenny Konrad besprechen „Kuhfstein“ von Rita Modl (Schmidt), „Auf den Wegen von Darwin“ von Grégory Grard und Matthieu Verdier (Sorry We Are French), „’ne Tüte Chips“ von Mattieu Aubert und Théo Rivière (Huch) und „Mischwald“ von Kosch (Lookout Spiele). Vier Spiele, vier Meinungen.

Das spielerische Quartett: Hoffmann, Fuchs, France und Konrad Read More »

Kritikenrundschau: My Island – aus der Stadt auf die Insel

Mit „My Island“ (Reiner Knizia bei Kosmos) ist die Fortsetzung des 2020 zum Spiel des Jahres nominierten „My City“ erschienen. Unsere Jurymitglieder haben ihre Koffer gepackt und sind in ihren jeweiligen Medien auf die Insel geschippert, um sich dort einmal genauer umzuschauen. „Alle Spieler und Spielerinnen bekommen einen identischen Satz Plättchen in ihrer Farbe“, erklärt

Kritikenrundschau: My Island – aus der Stadt auf die Insel Read More »

Kritikenrundschau: Sattgrün – Zimmerpflanzenpunktesalat

Ein wenig Grün gehört zu einem schönen Heim – aber wer beginnt, sich mit Zimmerpflanzen zu beschäftigen, landet auch gerne mal in einem heimatlichen Dschungel. Das muss nicht unbedingt schlecht sein, aber je mehr Grün, desto mehr Aufwand bedeutet es auch. „Sattgrün“ von Molly Johnson, Robert Melvin, Aaron Mesburne, Kevin Russ und Shawn Stankewich, erschienen

Kritikenrundschau: Sattgrün – Zimmerpflanzenpunktesalat Read More »

Kritikenrundschau: Schnitzeljagd – Fressen ist Glückssache

Wie das eben so ist: Mal ist man Jäger, mal wird man gejagt. Und mal beides gleichzeitig. In „Schnitzeljagd“ (Brett J. Gilbert und Matthew Dunstan bei Edition Spielwiese und Pegasus Spiele) geht es zu wie in einer besonders dramatischen Naturdokumentation. Unsere Jurymitglieder haben in ihren jeweiligen Medien Kontakt zu ihrem inneren Raubtier gesucht und versucht,

Kritikenrundschau: Schnitzeljagd – Fressen ist Glückssache Read More »

Kritikenrundschau: Heiße Hexenkessel – zackig Zutaten zusammenschütten

Alliterationen sind Poesie im Vorbeigehen – passt also sehr gut zu „Heiße Hexenkessel“ (Erik Andersson Sundén bei Leichtkraft und AEG). Denn auch hier gehen die Partien schnell vorbei. Was ja nicht unbedingt schlecht sein muss. Unsere Jurymitglieder haben in ihren jeweiligen Medien die Zauberhüte aufgesetzt, die Kessel angefeuert und dabei versucht, sich in Hexengestalt gegenseitig

Kritikenrundschau: Heiße Hexenkessel – zackig Zutaten zusammenschütten Read More »

Kritikenrundschau: Dorfromantik – Stadtflucht mit Plättchen

Raus aus der Stadt, ab ins Naherholungsgebiet! Oder gleich ab aufs Land, mit seinen wogenden Getreidefeldern, munter plätschernden Bächen und malerischen Dörfern. Danach zumindest klingtder Titel des auf einem Computerspiel basierenden „Dorfromantik“ (Michael Palm und Lukas Zach bei Pegasus Spiele). In ihren jeweiligen Medien haben unsere Jurymitglieder die dörfliche Idylle Plättchen für Plättchen erkundet. „Sechseckplättchen

Kritikenrundschau: Dorfromantik – Stadtflucht mit Plättchen Read More »