Kritikenrundschau: Faraway – weit weit fort und wieder zurück

Ein Palindrom als Spiel: „Faraway“ (Johannes Goupy und Corentin Lebrat bei Kosmos) wird von vorne ausgelegt – und von hinten gewertet. So wird aus der Reise auf den weit entfernten Kontinent Alua eine Kopfnuss. Wir haben die Kritiken unserer Jurymitglieder in ihren jeweiligen Medien vor- und rückwärts durchkämmt, um herauszufinden, ob ihnen die Reise in […]

Kritikenrundschau: Faraway – weit weit fort und wieder zurück Read More »

Kritikenrundschau: Slay the Spire – zum perfekten Deck

Ein Dungeon-Turm voller Monster und Schätze – er lockt im kooperativen Deckbau-Spiel „Slay the Spire: Das Brettspiel“ (von Gary Dworetsky, Anthony Giovannetti und Casey Yano bei Nice Game und Contention Games). Auf dem Weg zum Endboss wird das Kartendeck jedes Charakters verfeinert und auf Effizienz getrimmt. Unsere Jurymitglieder haben sich in der Adaption des beliebten

Kritikenrundschau: Slay the Spire – zum perfekten Deck Read More »

Kritikenrundschau: Miezekatze – Beatboxen im Tatzentakt

So ein Viervierteltakt als musikalisches Fundament ist eine feine Sache: Man kann ganz wunderbar dazu tanzen, headbangen oder – auch ganz abseits von Hip-Hop – rhythmisch dazu sprechen. Den Beweis tritt das Spiel „Miezekatze“ von Ralf zur Linde und Jens Merkl, erschienen bei Edition Spielwiese, an. Unsere Jurymitglieder haben in ihren jeweiligen Medien ihr gemeinsames

Kritikenrundschau: Miezekatze – Beatboxen im Tatzentakt Read More »

Kritikenrundschau: Dungeon Designer – böse Bauten

Monster, Fallen, Schätze: Wer durch so einen Dungeon zieht, kann einiges erleben. Wer bei dem Erlebnis oft sträflich vernachlässigt wird? Die Architekten dieser Dungeons! Denn schließlich muss auch jemand die ganzen Monster, Fallen und Schätze heranschaffen und platzieren, ganz zu schweigen von den nassfeuchten Wänden und den flackernden Fackeln. Unsere Jurymitglieder haben den Jobwechsel versucht

Kritikenrundschau: Dungeon Designer – böse Bauten Read More »

Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres: Ritual

„Wir müssen uns auf die Bedürfnisse der anderen einlassen, in ihren Aktionen Botschaften lesen und ihnen unsere Wünsche zu verstehen geben. Versuchen alle mit dem Tunnelblick des Egoismus hauptsächlich ihre eigenen Ziele zu verfolgen, werden wir gemeinsam scheitern. Als Gruppe bewältigen wir durch beharrliche Übung immer schwierigere Aufgaben“, schreibt die Jury Spiel des Jahres über

Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres: Ritual Read More »

Kritikenrundschau – Bier Pioniere: die gemächliche Genese des Gerstensafts

92 Liter Bier trinkt – rechnerisch – jeder und jede Deutsche im Jahr. Von daher ist „Bier Pioniere“ (Thomas Spitzer bei Spielefaible) vermutlich dichter an der Lebensrealität der meisten Spieler:innen als selbst die epischste Schlacht in fernen Fantasy-Welten. Unsere Jurymitglieder haben sich tief in das Aroma von Hopfen, Wasser und Malz begeben, um herauszufinden, ob

Kritikenrundschau – Bier Pioniere: die gemächliche Genese des Gerstensafts Read More »