Das spielerische Quartett live: Schrapers, Bartsch, Franke und Fuchs
Das spielerische Quartett live: Schrapers, Bartsch, Franke und Fuchs Read More »
Stein für Stein entsteht etwas – und in letzter Zeit auch mehr und mehr für Erwachsene. Die Faszination für Lego ist ungebrochen. Vermutlich war es da nur eine Frage der Zeit, bis die schwedischen Klemmbaustein-Experten einen neuen Versuch starten, Spielzeug und Brettspiel zu kombinieren – dieses Mal sogar mit dem eigenen Spielstudio namens Dotted Games.
Kritikenrundschau: Monkey Palace – wer ist der König im Affenstaat? Read More »
Ein gemütlicher Nachmittag im Schrebergarten? Von wegen! „Die Aktionsauswahl verursacht anregende Konflikte. Je stärker meine Aktion diese Runde ist, desto länger muss ich in der nächsten Runde auf meinen Zug warten – und die besten Plätze sind möglicherweise schon besetzt. Gutes Timing und eine geschickte Routenplanung für den Gärtner sind unabdingbar auf dem Weg zum
Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres: Botanicus Read More »
Harald Schrapers, Karsten Grosser, Nico Wagner und Gastkritikerin Alexandra Kemmerer besprechen vier Spiele: „Comet“ von Peter Prinz (Funtails und Huch), „E-Mission“ von Matt Leacock und Matteo Menapace (Schmidt), „Ritual“ von Tomás Tarragón (Strohmann Games) und „Harmonies“ von Johan Benvenuto (Lillelud). Kemmerer berichtet als eine von drei Brettspielhamstern auf Instagram, TikTok und YouTube von der artenreichen Welt
Das spielerische Quartett: Schrapers, Grosser, Wagner und Kemmerer Read More »
Bienen, Blumen und Besucher: In so einem botanischen Garten kann es schon mal stressig werden, gerade für die Gärtner:innen. Zum Beispiel bei „Botanicus“ (Samuele Tabellini und Vieri Masseini bei Hans im Glück): Hier muss ein botanischer Garten bepflanzt und gepflegt werden. Unsere Jurymitglieder haben in ihren jeweiligen Medien die Gießkannen in die Hand genommen und
Kritikenrundschau: Botanicus – den Garten warten Read More »
Eine gute Crew fürs Piratenschiff ist nicht einfach zu bekommen – gerade, wenn sie immer wieder durchwechselt und eher zufällig auftaucht wie in „Captain Flip“ (Paolo Mori und Remo Conzadori bei PlayPunk). Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien trotzdem mal die Kapitänshüte aufgesetzt und sind auf Schatzsuche in den Weiten des Plättchen-Meeres gegangen.
Kritikenrundschau: Captain Flip – Drehmomente auf See Read More »
Motor hochdrehen, das Gaspedal durchdrücken und ordentlich Gummi auf der Straße lassen: „Heat“ (Asger Harding Granerud und Daniel Sjolkd Petersen bei Days of Wonder) riecht schon beim Ansehen der Packung nach Benzin und Asphalt. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien ins Bolidencockpit gesetzt um herauszufinden, ob das Spiel Vollgas gibt. „Beim Start enthält
Kritikenrundschau: Heat – heiße Kisten, enge Kurven Read More »
Immer weiter nach Westen: In der Geschichte der USA markiert der Bau der transkontinentalen Eisenbahn eine wichtige Zäsur. „Zug um Zug Legacy – Legenden des Westens“ (Rob Daviau, Matt Leacock und Alan R. Moon, erschienen bei Days of Wonder) lässt die Spieler:innen in diesem historisch sehr locker interpretierten Kontext als Eisenbahngesellschaften agieren. Also haben sich
Kritikenrundschau: Zug um Zug Legacy – Schieneneinsatzverkehr Read More »
Mit den Dingen ist es ja so eine Sache: Manchmal sind sie nicht, was sie scheinen; manchmal scheinen sie zu sein, was sie sind – und sobald man mit Philosophie oder Quantenmechanik anfängt, läuft sowieso alles völlig aus dem Ruder und man kann froh sein, wenn der Tisch, an dem man sitzt, überhaupt noch ein
Kritikenrundschau: The Same Game – das Ding an sich Read More »
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen