Spielraum
In der Rubrik „Spielraum“ melden sich die Jurymitglieder mit Besprechungen, Berichten und Beobachtungen, Kommentaren und Kritik, Geschichten und Glossen zu Wort. Mal sachlich, meist subjektiv, mal humorvoll.
Und natürlich immer rund um das Thema Spiel. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der gesamten Jury wider, sondern zumeist ganz persönliche Sichtweisen.
-
-
-
Weltwunder, alte Götter, Ritterburgen, Klöster und die industrielle Revolution : Wer sich in einem Spieleladen umschaut, wird schnell feststellen: Ohne Geschichte geht es nicht. In dieser Folge stellen Anna-Klara Falke und Lukas Boch ihr Projekt „Board Game Historian“ vor und sprechen über Spieleforschung und und Spiele …
-
Lust auf Zoo? In „Arche Nova“ (Mathias Wigge bei Feuerland) geht das aber nicht so einfach. Denn so ein Zoo will ja erst einmal aufgebaut werden, und dazu gehören eben nicht nur interessante Tiere, sondern auch ein gehöriges Maß an Management und Umweltbewusstsein. Unsere Jurymitglieder haben …
-
Der Verein Spiel des Jahres veranstaltet vom 17. bis 19. Juni zum zweiten Mal in Hamburg einen Tag der Brettspielkritik. Die Spielekritik ist ein Teil der Kulturkritik. Was bedeutet das für diejenigen, die in Zeitungen und Zeitschriften, in Onlinemedien, auf YouTube und Twitch, im Rundfunk oder …
-
Die Jurymitglieder Bernhard Löhlein, Johanna France, Stephan Kessler und Gastkritikerin Tanja Hausmann (Die Hausis) diskutieren über „Voll verplant“ (Hisashi Hayashi), „7 Wonders Architects“ (Antoine Bauza), „My Gold Mine“ (Michael Loth, Christof Schilling und Hans-Joachim Höh) und „Savannah Park“ (Wolfgang Kramer und Michael Kiesling). Je ein Spiel …
-
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wenn da nicht überall diese Drachen wären. Und um genau die geht es bei „Space Dragons“ (Richi Haarhoff bei Edition Spielwiese / Pegasus Spiele). Sie müssen eingefangen werden. Die Konkurrenz allerdings schläft nicht und stellt auch schon eifrig ihre Crew zusammen. In …
-
Sonne, Strand, ein paar Früchte und ein leckeres Eis: „Juicy Fruits“ (von „Pictures“-Mitautor Christian Stöhr, erschienen bei Deep Print Games / Pegasus Spiele) klingt saftig nach Urlaub. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien auf die fruchtreichen Südseeinseln begeben und sich die Sache – wahrscheinlich …
-
Eines ist sicher auf dem Wüstenplaneten Arrakis: Das Spice muss fließen. Stetig. „Dune Imperium“ (Paul Dennen bei Dire Wolf) ist das Spiel zur aktuellen Neuverfilmung von Frank Herberts Science-Fiction Buchreihe. Ist das Spiel ein blauäugiger Versuch, mit einer aktuellen Lizenz ein wenig Reibach zu machen, oder …
-
Ein Ausflug in die Natur ist eine schöne Sache. Bäume, Blumen, Tiere und überhaupt: Die allgemeine Ruhe des örtlichen Naherholungsgebietes zu genießen lohnt sich als Gegenpol zum anstrengenden Alltag. Auch „Meadow“ (Klemens Kalicki bei Rebel Studio) möchte die Spieler:innen in die Natur entführen – ein wenig …
-
Ein paar Seen, ein paar Wüsten, ein paar Berge – dazu noch Möhren, Äpfel und Tempel, und schon ist „Explorers“ (Phil Walker-Harding bei Ravensburger) fertig. Nur so wenig? Nein, ein wenig mehr steckt dann doch hinter dem Flip-and-Write-Spiel. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien …
-
In diesem Jahr hat die Uni Konstanz zwei vom Spiel des Jahres e.V. finanzierte Promotionsstellen eingerichtet, deren Thema die Entwicklung der Brettspielkultur in den letzten 50 Jahren ist. „Die Erforschung des Kritikerpreises Spiel des Jahres und seiner Geschichte soll Forschungsfragen einer veränderten Wissenschaft des Spielens eröffnen, …
-