Suche
Suche Menü

Veranstaltungen

Spielend für Toleranz

    • 34 Spieletreffs innerhalb von sieben Monaten hat Mikhail Malyutenko im abgelaufenen Jahr im zentralukrainischen Krementschuk veranstaltet. Dort lebt er seit seiner Flucht aus dem von russischen Truppen zerstörten Saltiwka. „Die meisten Veranstaltungen habe ich im örtlichen Jugendkulturzentrum, in Massenunterkünften für Flüchtlinge sowie im sehr komfortablen örtlichen …

      Weiterlesen

    • Das Kulturcafé Nebenan im hessischen Münzenberg ist ein sehr junger Verein – erst seit Januar 2021 existiert das Projekt, das Menschen in der Gemeinde eine Begegnungsstätte sowie Kaffee- und Kuchenspezialitäten bieten soll. Dazu gehören auch regelmäßige, teils mehrmals im Monat stattfindende Spieleabende. Mit dabei sind auch …

      Weiterlesen

    • 50 Kinder aus vier unterschiedlichen Ländern kamen in der zweiten Woche der Herbstferien zusammen, um drei Tage lang miteinander zu spielen. Die Bürgerstiftung Westmünsterland hatte zum Ferienspielen eingeladen. In Kooperation mit der Remigius-Bücherei und dem Stadtentwicklungsprojekt „3ECK“ fand das Programm unter dem Motto „Spielen, malen, Geschichten …

      Weiterlesen

    • Schon seit 10 Jahren, so berichtet die Neue Presse Coburg am 29.9.22, finden die Haßberger Spieletage statt. Ausrichter ist der Kreisjugendring des unterfränkischen Ortes. „Mit den 10. Spieletagen war die Veranstaltung zum zweiten Mal in Hofheim – passend zum Jubiläum also wieder dort, wo im Frühjahr …

      Weiterlesen

    • Spiele sind Medien der Unterhaltung, Information oder Bildung, aber auch Ausdrucksmittel politischer Botschaften. In jedem Fall sind sie gesellschaftlich relevant und damit auch ein wünschenswerter Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen (die leider immer noch viel zu selten stattfinden). Im Sommersemester 2022 fand deshalb unter der Leitung von Dr. …

      Weiterlesen

    • Kino, Kunst, Geschichten und selbstverständlich auch Spiele. Im Rahmen der interkulturellen Woche im schwäbischen Nördlingen fand auch eine Veranstaltung der Initiative „Spielend für Toleranz“ statt. Veranstalterin war die Landeskirchliche Gemeinschaft Nördlingen. Der „Familien-Spiel-Tag“ am 24.9.2022 wurde dabei von mehr als 50 Menschen besucht. „Heiß begehrt war …

      Weiterlesen

    • Gut 100 Besucher:innen waren da: Am 2. April 2022 fand der erste Brettspieltag „Orschel Spielt!“ in Oberursel statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der vhs Hochtaunus mit dem Jungend- und Kulturverein Portstrasse. Auch ein Spielepaket der Aktion „Spielend für Toleranz“ war mit dabei. „Dank der tollen …

      Weiterlesen

    • Vom 26.9. bis zum 3.10. fand 2021 die deutschlandweite Interkulturelle Woche mit vielen unterschiedlichen Aktionen unter dem Motto #offengeht statt. Mit dabei waren auch der Familientreff und die Gemeindebücherei in Uhldingen-Mühlhofen am Bodensee mit einem Spiele- und Lesenachmittag – und dem Spielepaket der Aktion „Spielend für …

      Weiterlesen

    • Das thüringische Mühlhausen liegt – wenigstens nach einer der möglichen Berechnungen – am geographischen Mittelpunkt Deutschlands. Ein Grund mehr, gerade hier ganz besonders auf Integration, Toleranz und ein gutes Miteinander zu achten. Das Stadtteilprojekt des Diakonischen Werkes Eichsfeld-Mühlhausen versucht das in vielen Projekten – „Menschen helfen“  …

      Weiterlesen

    • „Spöölmoor“ – äußerst ostfriesisch klingt der Name der vom Spielepädagogen Jan-Dirk Steffens ins Leben gerufene Spieleveranstaltung im niedersächsischen Ort Moormerland. Die Veranstaltung fand im Oktober diesen Jahres und 2G-Bedingungen im dortigen Jugendzentrum „Phönix“ statt, das in einer alten Schule untergebracht ist. „Über 80 Besucher*innen frönten im …

      Weiterlesen