ca. 45 Minuten

Loa

Sid Sackson, einer der profiliertesten amerikanischen Spiele-Autoren, hat diese Delikatesse in der Sparte Denkspiele für zwei Spieler zum ersten Mal in seinem berühmten Buch „A Gamut of Games“ (deutscher Titel: „Spiele anders als andere“) vorgestellt. Jeder Spieler stellt seine zwölf Steine auf jeweils einander gegenüberliegenden Randfeldern so auf, dass nachher das freie Spielfeld in der

Loa Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1988

Scalino

Streng genommen könnte man SCALINO auch ein Bauspiel nennen. Die Spieler bauen gemeinsam auf dem Grundrissplan eine vierstufige Pyramide. Von vier Seiten zur Mitte hin ansteigend wird sie zum Schluss 40 Treppenstufen aufweisen. Um diese außen sichtbaren Stufen geht es im Spiel, sie bringen die Punkte. Je mehr Stufen meiner Farbe zusammenhängen, umso mehr Punkte

Scalino Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1988

Mississippi

Ein taktisches Wettlaufspiel ohne Würfel hat Autor Roland Siegers vorgelegt. Jeder Spieler erhält zur Fortbewegung seines Dampfers eine Anzahl von Holzscheiten. Das Kontingent ist allerdings so knapp bemessen, dass man damit unmöglich bis ins Ziel kommt. Die zusätzlich erforderliche Bewegungsenergie muss man durch geschicktes Anlegen an fremde Dampfer gewinnen. Auf den Seiten der sechseckigen Dampfersteine

Mississippi Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1988

Janus

Rudi Hoffmann ist einer der bekanntesten und zugleich eigenwilligsten Spiele-Autoren. Selbst da, wo er auf bekannte Vorlagen zurückgreift, drückt er ihnen doch den Stempel seiner eigenständigen Handschrift auf. Jedes seiner Spiele hat eine verblüffende, originelle Grundidee. JANUS ist solch ein in jeder Hinsicht ungewöhnliches, im Wortsinn doppelbödiges Spiel. Hier wird das ganze Spielfeld zunächst einmal

Janus Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1988

Bausack

Auf höchst vergnügliche Weise als Baumeister versuchen können sich die Teilnehmer bei diesem absolut unkonventionellen Bauspiel. Als Baumaterial dienen die unterschiedlichsten Gegenstände. Schräg zugeschnittene Klötze, schiefe Säulen, Kegel, ja selbst ein Holzei ist darunter. Einsturzgefahr ist damit also programmiert, obwohl es immer wieder überraschend ist, wie lange sich selbst waghalsige Konstruktionen noch ausbauen lassen, bevor

Bausack Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1988

Restaurant

Heute herrscht Hochbetrieb! Die Kellner flitzen durch das Lokal und nehmen die Bestellungen auf. Ein Tisch, an dem ein Menü serviert werden kann, wird gern bedient. Vielleicht ist gar ein Platz im Salon reserviert. Schnellgerichte aber gibt man, soweit möglich, an einen anderen weiter: „Kollege kommt gleich!“ So bemühen sich die Kellner, vertreten durch die

Restaurant Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1987

Die 1. Million

„Die erste Million ist die schwerste“, sagt der Volksmund, weswegen viele Millionäre gleich mit der zweiten anfangen. Wie man sich dabei fühlt, kann man ebenso unterhaltsam wie risikolos bei diesem raffinierten Geldschacher ausprobieren. DIE 1. MILLION, Neuauflage von Sid Sacksons MONAD, ist auch in neuer Gestalt ein Volltreffer. Die kleine schwarze Schachtel, die im Reisegepäck

Die 1. Million Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1987

Heimlich & Co.

Es waren einmal sieben Agenten. Die hatten es auf einen Tresor mit geheimnisvollen Konstruktionsplänen abgesehen. Im Dunkel der Nacht wollte jeder von ihnen lautlos, unauffällig und vor allem unerkannt an die Geheimpapiere kommen. Die Stadt schlief. Nicht nur in der Kirche oder in der Ruine war es ruhig, nein: in allen Häusern waren bereits die

Heimlich & Co. Read More »

| Spiel des Jahres | 1986

Das verrückte Labyrinth

Drachen, Eidechsen, Eulen, Spinnen, aber auch Rüstungen, Feen und Geister tummeln sich und liegen verstreut in einem ver-rückten Labyrinth. Und wie das so ist, kommt man hier leicht zum Verzweifeln. Denn: Hinein kommt man leicht. Aber wie wieder herauszufinden? Noch dazu, wo ja die verschiedenen Tiere, Fabelwesen oder Gegenstände noch gefunden und mitgenommen werden müssen.

Das verrückte Labyrinth Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1986