Nominiert zum Spiel des Jahres

Bomb Busters

Eine Bombe tickt! Der Umkreis wird weiträumig abgesperrt, die Anwohnenden verlassen die Häuser und unser Team wird gerufen, die Bombe zu entschärfen. Am Ort der Bedrohung finden wir die Bombe mit ganz vielen Kabeln, die wir nun nach und nach durchschneiden müssen – nur sollten wir dabei niemals ein rotes Kabel kappen.  In „Bomb Busters“

Bomb Busters Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2025

Flip 7

Ob in der Bahn, im Restaurant oder an der Bar. Überall kann gezockt werden – und das machen wir ausgiebig in „Flip 7“. Nach und nach lassen wir vor uns Karten aufdecken und zählen die Zahlenwerte zusammen. Aber wehe, ein Kartenwert erscheint doppelt. Dann fliegt man ohne neue Punkte aus dem aktuellen Durchgang. Wer früher

Flip 7 Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2025

Krakel Orakel

Im kooperativen „Krakel Orakel“ zeichnen wir vorgegebene Begriffe. Unsere Mitspielenden müssen herausfinden, welche Wortkarten nicht dargestellt wurden.  Die Herausforderung an der Zeichenaufgabe: Unsere Maltafeln geben ganz viele Krakellinien vor – und unsere Zeichnung darf nur diese Linien als Grundlage haben. So versuchen wir, in dem vorgegebenen Chaos Strukturen zu erkennen. Und siehe da: Oftmals werden

Krakel Orakel Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2025

Auf den Wegen von Darwin

Der junge Darwin war forsch, aber wir sind Forscher! Mit seinem Schiff, der „Beagle“, segeln wir über den Spieltisch, um neue Tierarten zu entdecken. Das kleine Holzschiff fährt um eine Auslage von neun Plättchen. Das können Tiere sein oder hilfreiche historische Persönlichkeiten. Aus der Reihe oder Spalte, an der die „Beagle“ aktuell ankert, dürfen wir

Auf den Wegen von Darwin Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2024

Captain Flip

Bin ich zufrieden mit dem, was ich habe – oder riskiere ich es für die Chance auf etwas Besseres? Diese Grundfrage des menschlichen Daseins übersetzt „Captain Flip“ in eine wunderbar einfache Mechanik, die jeden Zug mit einer eigenen Spannungskurve ausstattet: Wer an der Reihe ist, zieht ein Plättchen aus dem Beutel, darf aber nur die

Captain Flip Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2024

Next Station London

Um in „Next Station London“ die nächste Station zu erreichen, fehlt zunächst ein ganz entscheidendes Detail: das komplette U-Bahn-Netz! Also bauen wir es neu. Vier Buntstifte sind im Spiel, mit denen wir auf unseren Zetteln Haltestellen verbinden. Jede Runde bestimmt eine neue Karte, welcher Stationstyp angefahren werden darf. Bonuskarten erlauben Abzweigungen oder fungieren als Joker.

Next Station London Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2023

Fun Facts

Dieses kooperative Partyspiel ist ein verlässlicher Eisbrecher. Denn es hat fast keine Regeln, initiiert aber sofort Gespräche. Nacheinander müssen alle Mitspielenden acht Fragen zu ihrer Person beantworten. Wie oft sie umgezogen sind oder für wie tierlieb sie sich auf einer Skala von 0 bis 100 halten. Die aufgeschriebenen Werte werden dann auf verdeckten Täfelchen reihum

Fun Facts Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2023

Scout

Man kann sich gut vorstellen, dass es auch in der bunten Zirkuswelt einen heftigen Konkurrenzkampf um die besten Talente gibt. In diesem Kartenspiel schlüpfen wir in die Rolle eines solchen Talentsuchers, um Artisten aus dem Ensemble unserer Mitspielenden abzuwerben (engl: to scout). Dass diese Bilder nur in unserem Kopf entstehen und auf den Zahlenkarten nicht

Scout Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2022

Top Ten

Gemessen auf einer Skala von 1 bis 10: Welchen Nutzen hat eine goldbeschlagene Grillzange bei einem Schiffsunglück? Solch abstruse Überlegungen fordert das kreative Partyspiel „Top Ten“ von den Spielenden ein. Als Orientierung erhalten alle zuvor eine geheime Zahlenkarte mit den Werten zwischen 1 und 10. Zu dieser Zahl geben nun alle reihum einen Begriff, einen Satz

Top Ten Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2022