Empfehlungsliste Spiel des Jahres

Der schwarze Prinz

Auf einem 11×11 Felder großen Spielplan stehen sich zwei Heere gegenüber. Die Szene soll einer historischen Situation aus dem Hundertjährigen Krieg entsprechen, als sich der englische König Eduard III. und der französische König Philipp VI. bei Crecy gegenüberstanden. Die Spielfeldheere sind aus Holz und haben – ähnlich wie beim SCHACH – die Aufgabe, den eigenen

Der schwarze Prinz Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1983

Bärenspiel

Nicht nur kleinen Leuten fällt es beim Spielen oft schwer, zu verlieren. Der Herder-Verlag bringt seit Jahren Spiele heraus, bei denen es nicht darum geht, einen Gegner zu schlagen, sondern gemeinsam eine Aufgabe zu lösen. Beim BÄRENSPIEL versuchen alle großen und kleinen Spieler gemeinsam, den kleinen Bären, der sich im Wald verirrt hat, zu finden

Bärenspiel Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1983

Baubylon

BAUBYLON von Reinhold Wittig beginnt mit einem Vor-Spiel: Zuerst nämlich ist aus den 48 Holzklötzen gemeinsam das Bauwerk zu errichten, auf dem dann BAUBYLON gespielt wird. Alle Spieler können so über Spieldauer und Schwierigkeitsgrad mitentscheiden. BAUBYLON erinnert in vielfacher Hinsicht an MALEFIZ: Es ist ein Würfelspiel, bei dem es gilt, auf mehreren möglichen Wegen einen

Baubylon Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1982

Geister

16 Geister machen einander in den unterirdischen Gewölben eines uralten Schlosses das Leben sauer. Jedem Spieler gehören acht Geister, vier gute und vier böse. Welches die guten oder die bösen Geister sind, weiß der Gegner jedoch nicht, was zu einigen Komplikationen führt. Die Schwierigkeit des Spiels besteht darin, dass es möglich ist, den Sieg über

Geister Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1982

Havannah

Kettenbilden wie beim GO, auf einem sehr viel kleineren und von Dreiecken gebildeten, sechseckigen Spielplan. Dazu drei mögliche Spielziele, die jeweils durch eine Vielzahl von Stellungen erreicht werden können: So lautet die Kurzformel für das überragende Strategiespiel des Holländers Christian Freeling. Abwechselnd setzen die zwei Spieler ihre roten bzw. schwarzen Spielsteine auf die Schnittpunkte der

Havannah Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1982

Kensington

Nach der Legende ist KENSINGTON im Londoner Kensington Park entstanden. Daher der Name des gerissenen Taktikspiels von Brian Taylor und Peter Forbes. Der Spielplan besteht aus Drei-, Vier- und Sechsecken. Beim Legen und Ziehen der eigenen Steine versucht man, die Eckpunkte dieser Figuren zu besetzen. Kontrolliert man beispielsweise ein Dreieck, darf man einen beliebigen gegnerischen

Kensington Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1982

Millionenspiel

MILLIONENSPIEL von Rüdiger Koltze ist ein Versuch, mit einem Brettspiel etwas von der prickelnden Casino-Atmosphäre zu vermitteln. Das Spielbrett erinnert an das ROULETTE, und wie die Kugel entscheidet ein einziger Spielstein über Gewinn oder Verlust. Wer mit dem Würfeln an der Reihe ist, fordert seine Mitspieler zum Einsatz auf. Er erwartet, dass die anderen sich

Millionenspiel Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1982

Vokabo

  Das Neue in diesem Spiel liegt in der Kombination von Wort- oder Buchstabenspiel mit RUMMIKUB-Zügen. Bei VOKABO geht es darum, seine 15 Buchstabenkärtchen nach bestimmten Regeln möglichst rasch abzulegen. So benötigt man für das erste Auslegen mindestens 20 Punkte, und die Wörter müssen aus mindestens drei Buchstaben gebildet werden. Beim Auslegen darf man vorhandene

Vokabo Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1982

Can´t stop

Mit CAN´T STOP beweist Autor Sid Sackson, dass er auch mit Würfeln umzugehen versteht. Ein großes Kunststoffspielbrett in Stoppschildform diente in der Erstauflage als sinnfällige Anzeigetafel. Auf ihr gibt es elf Spielfeldkolonnen, die von zwei bis zwölf durchnummeriert sind. Ziel ist es, drei dieser Kolonnen mit einem Stein zu durchlaufen, sie damit zu besitzen und

Can´t stop Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1982