Kritikenrundschau
-
-
Der Wald brennt – und die Spieler:innen als gute Geister müssen ihn retten. Thematisch hat „Living Forest“ (Aske Christiansen bei Pegasus Spiele) ziemlich aktuelle Untertöne. Ob das Spiel darüber hinaus überzeugen kann, dazu haben sich unsere Jurymitglieder in ihren jeweiligen Medien geäußert. Unsere Kritikenrundschau fasst zusammen. …
-
Die Grenzregion zwischen Kanada und den USA ist eine unberührte Wildnis. In dieser Region, „Cascadia“ genannt, ist das gleichnamige Spiel von Randy Flynn angesiedelt, erschienen bei AEG, Flatout Games und Kosmos. Unsere Jurymitglieder haben sich in die Wildnis begeben und mal nachgeschaut, was sich dort so …
-
Zar Iwan IV. war – sein Beiname „der Schreckliche“ deutet es wenig subtil an – sicherlich nicht der angenehmste Zeitgenosse. Die Basilius-Kathedrale mit ihren beeindruckenden bunten Türmen allerdings, die in seinem Auftrag in Moskau erbaut wurde, gehört sicherlich zu den bekanntesten Bauwerken der Welt. Und wie …
-
Ein Weltwunder wird auch nicht an einem Tag gebaut: In „7 Wonders Architects“ (Antoine Bauza bei Repos Productions) dauert es schon ein paar Runden, bis das eigene Weltwunder fertig gestellt ist. Schließlich müssen erst einmal Ressourcen gesammelt werden, Siegpunkte schaden natürlich auch nicht, und dann kommen …
-
„Top Ten“ (Aurélien Picolet bei Cocktail Games) bietet Antworten auf eher, sagen wir, ungewöhnliche Fragen. Ob mehr glitzernde Einhörner oder lachende Kackhäufchen, beides ist auf dem Cover zu sehen, in dem Spiel stecken, steht in den Rezensionen unserer Jurymitglieder. „,Was nimmst du mit, um die Sahara …
-
Es ist praktisch, wenn ein Spiel den Glücksbringer schon eingebaut hat. Im kooperativen Spiel „So Kleever!“ (François Romain bei Repos Production) geht es darum, die Blätter eines vierblättrigen Plastikleeblatts mit möglichst – Achtung, Wortspiel – kleeveren Wortkombinationen zu füllen. Wie genau das geht, und ob das …
-