Kritikenrundschau
Wem gehört welches Königreich? In „Animal Kingdoms“ (Steven Aramini bei Game Factory) wird das Problem wenig kriegerisch mit Hilfe einfacher Mehrheiten gelöst. Wie das bei solchen Dingen aber nun einmal ist, ändern sich ständig jene Gesetze, die festlegen, wer dabei überhaupt mitmachen darf. Unsere Jurymitglieder haben …
Zahlen ziehen, Kreuzchen machen, Boni abstauben: „Super Mega Lucky Box“ (Phil Walker-Harding bei Ravensburger) sieht nach Retro-Spiel aus und kommt simpel daher. Ob dahinter ultra giga happy Spaß oder nur eine öde Bingo-Variante steckt? Dieser Frage sind unsere Jurymitglieder in ihren jeweiligen Medien nachgegangen. „Karten, genauer: …
Ein Klassiker neu ausgedacht: „Splendor Duel“ (Marc André und Bruno Cathala, Space Cowboys) ist die Zweipersonen-Variante des 2014 zum Spiel des Jahres nominierten „Splendor“. Mit verantwortlich ist Bruno Cathala, der schon mit „7 Wonders Duel“ das Kennerspiel des Jahres 2011 „7 Wonders“ zu einer spannenden Duellvariante …
Augenklappe auf, Papagei auf die Schulter und ab in die Wanten: In „Feed the Kraken“ (Maikel Cheney, Hans Joachim Höh und Tobias Immich bei Instabil und Funtails) wird gesegelt. Mit Piraten, Kraken und allem, was dazugehört. Nur wollen leider nicht alle Besatzungsmitglieder in dieselbe Richtung. Unsere …