2002

Blokus

Einem Zufall verdanken wir dieses Spiel. Der Ingenieur und Künstler Bernard Tavitian suchte eigentlich nach einem originellen Rahmen für ein Gemälde. Da es geometrische Figuren zeigte, experimentierte er dafür zunächst mit geometrischen Formen, die aus je fünf Quadraten bestanden. Als diese Formen dann noch unterschiedliche Farben bekamen, von denen sich gleiche nicht berühren sollten, wurde

Blokus Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2002

Atlantic Star

Die Atlantic Star? Die Olaf Berndson? Die Cronos oder lieber die Neptun? Nun, welches Schiff wir chartern, hängt in davon ab, auf welchem Meer es fährt und wie viel Geld wir haben oder leihen können. Denn wir schippern mit Dampfern auf Rundreisen in den Klassen Ein- bis Fünf-Sterne über vier Meere. In der Ostsee laufen

Atlantic Star Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2002

Alles im Eimer

Hoffentlich ist nicht ALLES IM EIMER, wenn die Tierhorde vorübergezogen ist. Insgesamt 110 Karten mit Tieren in fünf Farben und Werten zwischen 1 und 8 haben wir, jede/r bekommt zwölf. Dazu gibt’s je drei Eimer-Plättchen in den in gleichen Farben, die wir zu einer Pyramide auslegen. Unten platzieren wir hoffnungsvoll eher die, von denen wir

Alles im Eimer Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2002

Maskenball der Käfer

„Küssen sie sich – oder küssen sie sich nicht?“ Das ist die spannende Frage, wenn sich die sechs kleinen Käfer zum Maskenball schmücken. Aus den einfarbigen Marienkäfern sollen jetzt bunte werden, deshalb wollen sie die Punkte auf ihrem Rücken tauschen. Wenn alle Marienkäfer fertig „angezogen“ sind, machen sie sich auf den Weg zur Party. Aber

Maskenball der Käfer Read More »

| Kinderspiel des Jahres | 2002

Höchst verdächtig

Im Stadtpark sind die Detektive auf Verbrecherjagd und bemühen sich redlich, verdächtige Ganoven einzufangen. Aber nicht jeder Verdächtige ist auch ein Krimineller. Hannelore Harmlos oder Walter Warsnich bringen keine Punkte. Wer Fritz Finsterling oder Balduin Böse stellt, hat da schon wesentlich mehr Erfolg. HÖCHST VERDÄCHTIG ist ein dreidimensionales Spiel mit einem besonderen Kniff, der die

Höchst verdächtig Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2002

Bärenstark

Bärenstark sieht er aus, der große jonglierende Braunbär, der über zwölf kreisförmig angeordnete Wiesenfelder wandern muss. Auf seinen stämmigen Armen trägt er ein quadratisches oder rundes Tablett, auf das zwei bis vier Kinder oder jung gebliebene Erwachsene Holzsteine unterschiedlicher Größe stapeln sollen. Mit einem Spezialwürfel, der maximale Zugweiten von drei Feldern ermöglicht, zieht der Bär

Bärenstark Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2002

Lotti Karotti

Mit einem Möhrchen gesteuerten Hasenrennen begann die Geschichte des „Spiel des Jahres“ 1979. In dem Ravensburger Kinderspiel LOTTI KAROTTI dreht sich wieder einmal alles um die Karotte. Das ist hier sogar sehr wörtlich zu nehmen. Zwei bis vier Spieler ab fünf Jahren schicken vier Hasenfiguren in eine Rennspirale rund um einen dreidimensionalen Plastikgrashügel, dessen Spitze

Lotti Karotti Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2002

Cocotaki

„Iaah, iaah“ – „wau wau“ – „summ summ“: Kaum ist das Karten-Ablegespiel COCOTAKI ausgepackt, ist es um die Ruhe am Spieltisch geschehen. Jeder brüllt, bellt und summt bei dieser originellen Mau-Mau-Variante um die Wette. Es gilt, als erster seine Handkarten los zu werden und dabei ständig Tierlaute nachzuahmen. COCOTAKI — das sind 112 Spielkarten: lustig

Cocotaki Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2002

Schnapp zu!

SCHNAPP ZU sieht höchst unverdächtig aus. Es ist ein Mitbringspiel von Haba, des bekannten Verlages mit der gelben Schachtel. SCHNAPP ZU ist ein Spiel, das man leicht übersieht. Zu Unrecht, denn es hat alles, was ein prima Kinderspiel braucht. Das geht bei der Spielidee los: ein Kind nimmt sich den hungrigen Pelikan und fliegt über

Schnapp zu! Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2002
Nach oben scrollen