hoch

Die Säulen der Erde

Das Spiel setzt den Bestseller von Ken Follett spielerisch spannend und atmosphärisch dicht um. Es geht darum, im südenglischen Kingsbridge eine Kathedrale zu errichten. Die Spieler schicken Arbeiter, um Rohstoffe zu sammeln, und heuern Handwerker an, die die Rohstoffe in Siegpunkte umwandeln. Geld und Ressourcen sind immer knapp. Feindliche Machenschaften oder Schicksalsschläge durchkreuzen oft die

Die Säulen der Erde Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2007

Notre Dame

Anspruchsvolle Spiele müssen nicht kompliziert sein. Wenn man bei „Notre Dame“ die Regeln verstanden hat, läuft das Spiel zügig. Jeder Spieler legt Einflussmarker in sein Stadtviertel auf dem Plan. Dafür bekommt er Geld, Siegpunkte und weitere Marker. Ziel ist es, Prestigepunkte zu sammeln. Die Spieler müssen die Pest im Auge behalten und sich rechtzeitig vor

Notre Dame Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2007

Wikinger

Filme zeigen die Wikinger oft als mordgierig und brutal. Doch die Nordländer waren nicht nur mutige Krieger, sondern auch geschickte Fischer, kunstfertige Goldschmiede, kluge Entdecker und adlige Handelsherren. Die kauft man sich in diesem Spiel, zusammen mit Inselplättchen, von einem Markt mit einer einfachen, originellen Preisfindungs-Drehscheibe und legt sie zeilenweise aus. Oben segeln die Drachenboote.

Wikinger Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2007

Blue Moon City

Das spannende Brettspiel „Blue Moon City“ handelt von einer Fantasy-Welt: Wir errichten die in Ruinen liegende Stadt neu. Ab und zu rufen wir drei Drachen zu Hilfe, die uns dafür mit wertvollen Schuppen belohnen. Für den Aufbau von Gebäuden bekommen wir Kristallstücke, die wir an einem Obelisken dem Gott Blue Moon opfern. Dieser Wettlauf um

Blue Moon City Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2006

Timbuktu

Quer durch die Sahara ziehen wir mit einer Karawane nach Timbuktu. Unsere Kamele sollten wir genau im Auge behalten. Die sind nämlich mit Waren beladen: mit Gold und Salz, mit Gewürzen und Wasser. Nach jedem Tagesmarsch schlagen innerhalb der Oasen Diebe zu. Unsere Aufgabe ist es, so viele Waren wie möglich ins Ziel zu bringen.

Timbuktu Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2006

Mesopotamien

Innovativ ist an „Mesopotamien“ allein schon das Spielfeld: Die einzelnen Teile in diesem Brettspiel sind wie bei einem Puzzle verzahnt. Alles bleibt sauber liegen, und es sieht atmosphärisch toll aus! In der Mitte erhebt sich ein Tempel, zu dem unsere Figuren Opfergaben bringen sollen. Außerdem bauen wir auf freien Feldern kleine Holzhütten und Kultplätze. Dafür

Mesopotamien Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2006

Piratissimo

Hart am Wind segeln, Schiffe überfallen, Schätze erbeuten oder auf einsamen Inseln ausgraben – das ist das wahre Piratenleben! Allerdings darf der gemeine Seebär auf seiner Fregatte nur sieben Schätze unterbringen, sonst macht sein Schiff mit dem Meeresboden Bekanntschaft. So kann es manchmal hilfreich sein, die Truhe mit den Perlen links liegen zu lassen oder

Piratissimo Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2006

Funkenschlag

Wo gibts ein Kohlekraftwerk? Denn der Rohstoff ist gerade günstig, und die Konkurrenz setzt auf Öl und Atomstrom. Aufgabe der Spieler ist es, Städte auf einer Deutschlandkarte mit Strom zu versorgen. Für jede Stadt gibt es Geld. Also müssen die Spieler Kraftwerke ersteigern, die je nach Preis mehr Leistung bringen. Dann kaufen die Spieler Rohstoffe

Funkenschlag Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2005

Himalaya

Auf Erdwegen, Eispisten und Steinpfaden ziehen die Spieler durch den Himalaya. Als Stammeshäuptlinge reisen sie von Dorf zu Dorf, und sammeln dort Rohstoffe oder erfüllen Aufträge. Damit können sie sich spielentscheidenden Einfluss sichern – auf politischem, wirtschaftlichem und religiösem Gebiet. Jeder Spieler plant seine eigenen Wege durchs Gebirge und versucht gleichzeitig, die Pläne der anderen

Himalaya Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2005