Kritikenrundschau: Flick of Faith – Schnipsen für die Götter

Die Hand Gottes in Aktion: In dem Schnips-Spiel „Flick of Faith“ (Paweł Stobiecki, Jan Truchanowicz und Łukasz Włodarczyk bei Mirakulus und Awaken Realms lite) geht es darum, mit flinken Fingern Propheten über eine Insellandschaft zu verteilen. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien der göttlichen Geschicklichkeitsprüfung gestellt. „Die eher ungewöhnliche Form der Box ist […]

Kritikenrundschau: Flick of Faith – Schnipsen für die Götter Read More »

Wen Spielen alles verbinden kann

Martina Fuchs und ihr ausladender Spieleschrank: In der aktuellen Ausgabe der „Galore“ hat unsere Jurorin der Chefredakteurin des Interviewmagazins, Hannah Heubel, Rede und Antwort gestanden. Es geht in dem Gespräch nicht nur um Fuchs’ Tätigkeit als Jurorin. Der Blick wird auch auf den gesellschaftspolitischen Aspekt des Spielens gerichtet. „In der Spieleszene diskutiert man auch verstärkt

Wen Spielen alles verbinden kann Read More »

Kritikenrundschau: Punktesalat – gespielt wird, was auf den Tisch kommt

Salat ist ja grundsätzlich gesund. Auch, wenn bei der Zubereitung manchmal in die Schüssel kommt, was sich noch so im Kühlschrank finden lässt. So oder so ähnlich ist das Spielprinzip bei „Punktesalat“ (Molly Johnson, Robert Melvin und Shawn Stankewich bei AEG und Pegasus Spiele). Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien und Küchen umgeschaut

Kritikenrundschau: Punktesalat – gespielt wird, was auf den Tisch kommt Read More »

Kritikenrundschau: Paleo – mit einem Faustkeil durch die Nacht

Heutzutage ist es einfach nicht leicht, Steinzeitmensch zu sein. Ständig muss Feuer entfacht oder ein Faustkeil erfunden werden. Und dann gibt es noch Wölfe! Und Essen muss man ja auch noch. Peter Rustemeyer hat mit dem kooperativen Spiel „Paleo“ (erschienen bei Hans im Glück) ein Spiel über die Anfangszeit des Menschen gestaltet. Unsere Jurymitglieder haben

Kritikenrundschau: Paleo – mit einem Faustkeil durch die Nacht Read More »

Kritikenrundschau: Yōkai – die Geister, die wir riefen

Das kooperative Memo-Spiel „Yōkai“ von Julien Griffon erschien in Frankreich schon 2019 bei Bankiiiz Editons – seit diesem Jahr gibt es auch eine deutschsprachige Fassung, die bei Game Factory erschienen ist. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien der Herausforderung gestellt und die fernöstlichen Geisterwesen versucht zu sortieren. „Der optisch auffälligste Unterschied zum klassischen

Kritikenrundschau: Yōkai – die Geister, die wir riefen Read More »

Das spielerische Quartett: Fritsch, Fuchs, Schrapers und Poignée

„MicroMacro“, „Paleo“, „Fiesta Mexicana“ und „Punktesalat“ sind die Spiele, die Manuel Fritsch, Martina Fuchs, Harald Schrapers und Michaela Poignée mitgebracht haben und über die sie im Podcast streiten. Die Gast-Kritikerin Poignée stellt seit 2017 als ein Teil des Duos „Die Brettspieltester“ auf Youtube Neuheiten vor. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den

Das spielerische Quartett: Fritsch, Fuchs, Schrapers und Poignée Read More »