Kritikenrundschau: Monkey Palace – wer ist der König im Affenstaat?

Stein für Stein entsteht etwas – und in letzter Zeit auch mehr und mehr für Erwachsene. Die Faszination für Lego ist ungebrochen. Vermutlich war es da nur eine Frage der Zeit, bis die schwedischen Klemmbaustein-Experten einen neuen Versuch starten, Spielzeug und Brettspiel zu kombinieren – dieses Mal sogar mit dem eigenen Spielstudio namens Dotted Games. […]

Kritikenrundschau: Monkey Palace – wer ist der König im Affenstaat? Read More »

Kritikenrundschau: Slay the Spire – zum perfekten Deck

Ein Dungeon-Turm voller Monster und Schätze – er lockt im kooperativen Deckbau-Spiel „Slay the Spire: Das Brettspiel“ (von Gary Dworetsky, Anthony Giovannetti und Casey Yano bei Nice Game und Contention Games). Auf dem Weg zum Endboss wird das Kartendeck jedes Charakters verfeinert und auf Effizienz getrimmt. Unsere Jurymitglieder haben sich in der Adaption des beliebten

Kritikenrundschau: Slay the Spire – zum perfekten Deck Read More »

Kritikenrundschau: Miezekatze – Beatboxen im Tatzentakt

So ein Viervierteltakt als musikalisches Fundament ist eine feine Sache: Man kann ganz wunderbar dazu tanzen, headbangen oder – auch ganz abseits von Hip-Hop – rhythmisch dazu sprechen. Den Beweis tritt das Spiel „Miezekatze“ von Ralf zur Linde und Jens Merkl, erschienen bei Edition Spielwiese, an. Unsere Jurymitglieder haben in ihren jeweiligen Medien ihr gemeinsames

Kritikenrundschau: Miezekatze – Beatboxen im Tatzentakt Read More »

Das spielerische Quartett: Hoffmann, Franke, Fuchs und Brachter

In dieser Folge aus der Jury Spiel des Jahres mit dabei: Maren Hoffmann, Tobias Franke und Martina Fuchs. Die Runde wird moderiert von Maren Hoffmann. Als Gast ist Carina Brachter eingeladen, die seit 2020 Spiele in Text und Video für die Brettspielbox bespricht. Besprochen werden „Duck & Cover“ von Oussama Khelifati, erschienen bei Captain Games, „Neuland“ von Laurent Escoffier und Charles

Das spielerische Quartett: Hoffmann, Franke, Fuchs und Brachter Read More »

Kritikenrundschau: Astrobienen – waberndes Siegpunktsummen

Emsig auch im Weltraum: In „Astrobienen“ (Connie Vogelmann bei Feuerland und Stonemaier Games) brechen Bienenvölker in die unendlichen Weiten des Alls auf. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen Medien an den Spieltisch gesetzt um ihre Bienenvölker mit Honig, Pollen und sonstigen intergalaktischen Ressourcen zu versorgen. Unsere Kritikenrundschau fasst das Summen ihrer Kritiken zusammen. „Wir

Kritikenrundschau: Astrobienen – waberndes Siegpunktsummen Read More »

Kritikenrundschau: Dungeon Designer – böse Bauten

Monster, Fallen, Schätze: Wer durch so einen Dungeon zieht, kann einiges erleben. Wer bei dem Erlebnis oft sträflich vernachlässigt wird? Die Architekten dieser Dungeons! Denn schließlich muss auch jemand die ganzen Monster, Fallen und Schätze heranschaffen und platzieren, ganz zu schweigen von den nassfeuchten Wänden und den flackernden Fackeln. Unsere Jurymitglieder haben den Jobwechsel versucht

Kritikenrundschau: Dungeon Designer – böse Bauten Read More »