Sonderpreis

Müller & Sohn

Die Müllersburschen, um die es da geht, werden als Mehlsäcke dargestellt. „Müllersbursche ist also gleichbedeutend mit Mehlsack!“, lässt uns die Regel wissen. Die Mehlsackburschen jedenfalls gehen, wie das Lied es so will, auf Wanderschaft. Und müssen viele Mühlsteine erstehen, um damit Mühlen kaufen zu können. Das Leben ist halt mühlsam… Je nach Würfelergebnis werden die

Müller & Sohn Read More »

| Sonderpreis | 1986

Die drei Magier

DIE DREI MAGIER ist das erste von drei Spielen, bei denen Autor Johann Rüttinger vor dem Hintergrund der Zauberei und der Hexerei seiner Phantasie freien Lauf lässt. Sowohl Spielidee wie auch die ganze Aufmachung sind seinem Hirn entsprungen und sind sein Werk. Der Spielplan ist eine Augenweide. In einem dunklen Wald bewegen sich die Spielfiguren

Die drei Magier Read More »

| Sonderpreis | 1985

Uisge

Sonderpreis Schönes Spiel 1984 Das Spiel wartet mit einer reizvollen topologischen Aufgabenstellung auf. Es geht nicht darum, die gegnerischen Spielsteine vom Brett zu fegen, in vornehmer Manier bezieht man mit seinen Steinen lediglich Position, um durch feinsinniges Stellungsspiel den anderen nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Beide Teilnehmer versuchen, die sechs Steine ihrer Farbe durch

Uisge Read More »

| Sonderpreis | 1984

Wir füttern die kleinen Nilpferde

Spiele aus der Papprolle sind das Markenzeichen vieler Kleinverlage, die nicht über die Produktions-Mittel der großen Spiele-Hersteller verfügen. Die fertig erhältliche Papprolle ist sehr stabil und damit unmittelbar zum Versand geeignet. Die bei den üblichen Spieleschachteln erforderliche Inneneinteilung kann entfallen, ein Außenaufdruck ist nicht nötig. Dass das unscheinbare Äußere keine Rückschlüsse auf die Qualität des

Wir füttern die kleinen Nilpferde Read More »

| Sonderpreis | 1983

Skript

SKRIPT von Henri Sala – der Titel schon lässt dies vermuten – gehört zur traditionsreichen Gattung der Wort- und Sprachspiele, die sich durch eine ungebrochene Vitalität auszeichnet. Jedes Jahr warten Verlage mit Neuerscheinungen auf, die sich inhaltlich wenig von ihren Vorläufern unterscheiden und sich auch äußerlich stark gleichen. SKRIPT macht – wie VOKABO, das 1982

Skript Read More »

| Sonderpreis | 1982

Rubik’s Cube

Der 1980 spontan geschaffene Sonderpreis für das beste Solitärspiel wurde nur einmal vergeben. Einmalig geblieben, wenn auch in der Folgezeit bis zum Überdruss kopiert und variiert, ist es aber auch, das geniale 3 D-Puzzle RUBIK’S CUBE des ungarischen Architektur-Professors Ernő Rubik. Bei uns in Deutschland als ZAUBERWÜRFEL bekannt, hat dieses kleine vertrackte Ding einen Siegeszug

Rubik’s Cube Read More »

| Sonderpreis | 1980

Seti

Der erste Sonderpreis für das schöne Spiel wurde stellvertretend an das Spiel SETI vergeben. Damit sollte zugleich auch der Buchholz-Verlag für sein Bemühen um besonders schön und aufwändig gestaltete Spiele insgesamt ausgezeichnet werden. Die dort vorgelegte Reihe im quadratischen Buchschuber-Format war so exzellent gestaltet, dass sie noch heute, nachdem der Verlag längst nicht mehr besteht,

Seti Read More »

| Sonderpreis | 1979