Nominiert zum Kennerspiel des Jahres

Orléans

Orléans im Mittelalter: Tüchtige Händler streben nach Ruhm und Reichtum im Tal der Loire. An ihrer Seite steht ein illustrer Reigen unterschiedlichster Stände und Berufe. Ritter, Handwerker, Schiffer, Mönche, Bauern und Gelehrte werden erst im Spielverlauf angeworben. Das Besondere: Sie wandern zunächst in einen Beutel, aus dem die Spieler jede Runde neue Personenplättchen ziehen, um

Orléans Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2015

Elysium

Willkommen in der griechischen Sagenwelt! Als Halbgötter versuchen die Spieler fünf Epochen lang, Anhänger von Götterfamilien in ihrem Elysium zu versammeln. Wer eine Karte aus der Spielmitte erwerben und fortan deren Vorteile nutzen möchte, muss dazu noch Säulen in den darauf abgebildeten Farben parat haben. Da man sich nach jeder Aktion von einer beliebigen der

Elysium Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2015

Concordia

Eintracht herrscht im römischen Imperium, und die Wirtschaft floriert: Händlerfamilien nutzen Land- und Wasserwege, um rund ums Mittelmeer zu expandieren. Sie errichten in diesem Strategiespiel Niederlassungen für Tuch, Wein, Getreide und mehr. Personen wie Präfekt oder Winzer helfen ihnen dabei. Diese Karten können aber erst erneut verwendet werden, wenn der Tribun es erlaubt, sie wieder

Concordia Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2014

Rokoko

Als Schneidermeister im Frankreich Ludwig des XV. haben wir alle Hände voll zu tun. Unsere Kunden wollen rechtzeitig ihre Kleider für den großen Ball haben. Also brauchen wir nicht nur Tuch in den verschiedenen Modefarben, sondern auch Garn, Spitze – und viel Organisationstalent. Bald schon stellen wir weitere Gesellen und Lehrlinge ein, damit alles rechtzeitig

Rokoko Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2014

Brügge

Im mittelalterlichen Brügge bauen die Spieler Häuser und Kanäle, üben Einfluss im Rathaus aus und fürchten Schäden durch Bedrohungen wie Pest und Intrigen. Nur gut, dass sie die Vorteile verbündeter Personen nutzen können: Von den insgesamt 165 unterschiedlichen Charakteren hat ein Spieler zu Rundenbeginn jeweils fünf auf der Hand. Allerdings haben diese Karten – das

Brügge Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2013

Die Paläste von Carrara

Als Fürsten im Italien des 16. Jahrhunderts errichten die Spieler prächtige Bauten, um in der Gunst des Königs zu punkten. Doch nicht jedes Baumaterial kann in jeder der sechs Städte verwendet werden. Die benötigten Steine werden auf dem als Drehscheibe gestalteten Markt erworben. Selbstverständlich ändern sich hier die Kosten von Runde zu Runde. Wer zur

Die Paläste von Carrara Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2013

K2

Welch mächtiges Massiv: 8611 Meter misst der K2 im Karakorum-Gebirge. Der Weg auf den zweithöchsten Berg der Welt ist beschwerlich. Die ersten Schritte vom Basislager aus mögen noch leicht sein, doch die Luft wird zunehmend dünner. Andere Kletterer behindern den Auf- oder Abstieg, und dann schlägt auch noch das Wetter um. Wer nicht rechtzeitig in

K2 Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2012

Targi

Zwei Tuareg-Anführer ringen in der Wüste um Macht und senden deshalb Mitglieder ihres Volkes aus, um mit Datteln, Salz, Pfeffer und Gold zu handeln. Dabei ist taktisches Gespür gefragt: Pro Runde stellen die Spieler abwechselnd je drei Figuren auf unterschiedliche Randkarten des fünfmal fünf Karten großen Spielfelds. Nun dürfen sie sowohl die Funktionen der besetzten

Targi Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2012

Lancaster

England anno 1413. Mit ihren Rittern und Knappen brechen die Spieler auf, König Henry V. von Lancaster zu unterstützen und ihren Einfluss im Land zu mehren. Die farbigen Holzquader-Ritter – je dicker, desto stärker – müssen sich in den Ländereien gegen Mitkämpfer durchsetzen, wobei schwache Figuren oft von stärkeren vertrieben werden. Zudem erweitern die Rüstungsträger

Lancaster Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2011