Nominiert zum Kennerspiel des Jahres

Die Gilde der fahrenden Händler

Die veralteten Landkarten des Königreichs sind der Herrscherin ein Dorn im Auge. Unsere Aufgabe ist es, das Land zu bereisen, um neue Dörfer zu finden und bestehende Städte mit lukrativen Handelswegen zu verbinden (deren Profite wir uns natürlich in die eigene Tasche stecken). Als Teil der Gilde dürfen wir uns allerdings nicht frei bewegen, sondern

Die Gilde der fahrenden Händler Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2024

Zug um Zug Legacy – Legenden des Westens

20 Jahre nach der Auszeichnung von „Zug um Zug“ zum Spiel des Jahres tritt der Nachfolger „Zug um Zug Legacy – Legenden des Westens“ als innovative Weiterentwicklung an. Legacy bedeutet, dass getroffene Entscheidungen dauerhafte Auswirkungen auf die folgenden Partien haben. Sei es durch das Bekleben des Spielplans mit Stickern, das Entdecken von neuen Landesteilen oder

Zug um Zug Legacy – Legenden des Westens Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2024

Iki

In der historischen Stadt Edo, dem heutigen Tokio, schlendern wir über den Markt und aktivieren die Stände, vor denen wir stehen bleiben, um Ressourcen einzusammeln. Kaufen wir bei gegnerischen Geschäften, steigern wir die Erfahrung der Angestellten, die daraufhin mehr Ertrag einbringen und früher in Rente dürfen. Die Zugreihenfolge ist verknüpft mit der Reichweite der Figuren:

Iki Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2023

Planet Unknown

Wir haben nur diesen einen Planeten. Also: Einen pro Person. Den wollen wir nutzbar machen und puzzeln tetrissteinartige Segmente auf seine Oberfläche. Die passenden Stücke suchen wir uns aus einer Drehschale aus – wer dran ist, wählt einen Sektor, die anderen müssen nehmen, was ihnen vor die Nase gedreht wird. Die zwei Gebietsarten auf jedem

Planet Unknown Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2023

Cryptid

Die Wissenschaft der Kryptozoologie beschäftigt sich mit Fabelwesen wie dem Yeti, dem Monster von Loch Ness oder dem Wolpertinger. Auch in „Cryptid“ bekommen wir diese sagenumwobenen Kreaturen nie zu Gesicht, aber zumindest grenzen wir ihren Bestimmungsort ein. Die Suche beginnt als gemeinschaftliche Safari von bis zu fünf Suchtrupps, denen jeweils nur ein geheimes Indiz für

Cryptid Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2022

Dune: Imperium

Basierend auf der weltberühmten Romanreihe von Frank Herbert und grafisch angelehnt an der aktuellen Kinoverfilmung von Denis Villeneuve entführt uns „Dune: Imperium“ auf den Wüstenplaneten Arrakis. Dort wollen wir nicht nur das wertvolle Spice und die knappen Wasserressourcen möglichst effizient einsetzen, sondern streben auch nach Macht und Einfluss bei den vorherrschenden Fraktionen: Stehen wir hoch

Dune: Imperium Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2022

Die verlorenen Ruinen von Arnak

Mit Schlapphut und Peitsche dringen wir tief in die Landschaften einer mythischen Insel vor und erkunden dort verschollenen Ruinen. Angsteinflößende Fabelwesen sind die Wächter dieser Orte und können nur mit den richtigen Opfergaben besänftigt werden. Eine solche Expedition verlangt nach der richtigen Ausrüstung, welche die Spieler:innen in Form von Karten dauerhaft erwerben. Auf ähnliche Weise

Die verlorenen Ruinen von Arnak Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2021

Fantastische Reiche

Mit nur sieben Karten auf der Hand errichten wir durch einfaches Kartentauschen unser ganz persönliches Fantasy-Reich. Dabei können sich die 53 einzigartigen Karten, die sich in elf Kategorien wie ‚Land‘, ‚Zauberer‘ oder ‚Waffe‘ gliedern, gegenseitig verstärken, blockieren oder auch Minuspunkte geben. Doch Vorsicht: Lediglich den eigenen Vorteil bei der Kartenwahl im Blick zu haben, könnte

Fantastische Reiche Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2021

Der Kartograph

Ein Jahr lang haben die königlichen Kartographen Zeit, um die unerschlossenen Ländereien im Norden zu erkunden. Die Königin hat dabei klare Zielvorgaben getroffen. Insgesamt vier Dekrete gibt sie den Spielenden pro Partie mit auf den Weg und verlangt somit etwa, dass man nach Waldpfaden zwischen Gebirgszügen oder gut bewässerten Ackerfeldern Ausschau halten möge. Leichter gesagt

Der Kartograph Read More »

| Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2020
Nach oben scrollen