Suche
Suche Menü

Cryptid

Hal Duncan und Ruth Veevers | Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2022

Die Wissenschaft der Kryptozoologie beschäftigt sich mit Fabelwesen wie dem Yeti, dem Monster von Loch Ness oder dem Wolpertinger. Auch in „Cryptid“ bekommen wir diese sagenumwobenen Kreaturen nie zu Gesicht, aber zumindest grenzen wir ihren Bestimmungsort ein. Die Suche beginnt als gemeinschaftliche Safari von bis zu …

Weiterlesen

Dune: Imperium

Paul Dennen | Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2022

Basierend auf der weltberühmten Romanreihe von Frank Herbert und grafisch angelehnt an der aktuellen Kinoverfilmung von Denis Villeneuve entführt uns „Dune: Imperium“ auf den Wüstenplaneten Arrakis. Dort wollen wir nicht nur das wertvolle Spice und die knappen Wasserressourcen möglichst effizient einsetzen, sondern streben auch nach Macht …

Weiterlesen

Die verlorenen Ruinen von Arnak

Michaela „Mín“ Štachová und Michal „Elwen“ Štach | Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2021

Mit Schlapphut und Peitsche dringen wir tief in die Landschaften einer mythischen Insel vor und erkunden dort verschollenen Ruinen. Angsteinflößende Fabelwesen sind die Wächter dieser Orte und können nur mit den richtigen Opfergaben besänftigt werden. Eine solche Expedition verlangt nach der richtigen Ausrüstung, welche die Spieler:innen …

Weiterlesen

Fantastische Reiche

Bruce Glassco | Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2021

Mit nur sieben Karten auf der Hand errichten wir durch einfaches Kartentauschen unser ganz persönliches Fantasy-Reich. Dabei können sich die 53 einzigartigen Karten, die sich in elf Kategorien wie ‚Land‘, ‚Zauberer‘ oder ‚Waffe‘ gliedern, gegenseitig verstärken, blockieren oder auch Minuspunkte geben. Doch Vorsicht: Lediglich den eigenen …

Weiterlesen

Der Kartograph

Jordy Adan | Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2020

Ein Jahr lang haben die königlichen Kartographen Zeit, um die unerschlossenen Ländereien im Norden zu erkunden. Die Königin hat dabei klare Zielvorgaben getroffen. Insgesamt vier Dekrete gibt sie den Spielenden pro Partie mit auf den Weg und verlangt somit etwa, dass man nach Waldpfaden zwischen Gebirgszügen …

Weiterlesen

The King’s Dilemma

Lorenzo Silva, Hjalmar Hach und Carlo Burelli | Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2020

Wie ist die Hungersnot der Bauern zu lösen? Soll an den religiösen Ketzern ein Exempel statuiert werden? Kann die Krone die nächste kostspielige Expeditionsreise finanzieren? Über Fragen wie diese diskutieren die Spielenden im Rat des Königreichs Ankist. Ihre Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf die Stabilität des …

Weiterlesen

Carpe Diem

Stefan Feld | Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2019

Wir entwickeln Stadtviertel im Alten Rom. Kulturlandschaften und Gebäude werfen Erträge ab oder ermöglichen andere Fortschritte. Die Anordnung der Bauten sollte dabei den individuellen Anforderungen folgen, die uns der eigene Plan vorgibt. Allerdings schränkt ein Rondell, in die Spielenden ihre Patrizier bewegen, die Verfügbarkeit von Bauplättchen …

Weiterlesen

Detective

Ignacy Trzewiczek, Przemysław Rymer, Jakub Łapot | Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2019

Eine goldene Uhr, die im Zweiten Weltkrieg in Polen geraubt wurde, taucht mehr als 70 Jahre später in einem Auktionshaus in den USA wieder auf. Wie das passieren konnte, sollen die Spielenden als Ermittelnde der neu gegründeten Antares-Sonderbehörde gemeinsam herausfinden. Doch das ist nur der Auftakt …

Weiterlesen

Ganz schön clever

Wolfgang Warsch | Nominiert zum Kennerspiel des Jahres | 2018

Beim Würfelspiel „Ganz schön clever“ gehen die Spielenden auf Punktejagd. Je effektiver sie pro Zug nacheinander die Ergebnisse von drei der sechs Würfel auf ihrem Spielblatt eintragen, desto mehr Kettenreaktionen lösen sie aus. Die Farbe des zu wertenden Würfels gibt vor, in welchem Bereich auf dem …

Weiterlesen