Geförderte Projekte 2020
Für das Jahr 2020 lag der Förderschwerpunkt bei Spieleprojekten, die es sich zum Ziel setzten, Menschen mit Handicaps den Zugang zu Spielen zu erleichtern. Gefördert wurden 34 Projekte in einem Gesamtvolumen von etwa 35.000 Euro:
Nach Projektabschluss veröffentlichen wir hier die Berichte der Geförderten:
• “SpielBar” der Caritas, Hagen
• “Spiele zur Inklusion von Menschen mit Handicaps” der Zinzendorfschulen, Königsfeld
• AWO Kita Mini-Club, Köln
• Brettspiel AG Realschule Hausberge, Porta Westfalica
• Brückenschule Maria Veen, Reken
• Bücherei Graben
• Bücherei Oberhaid
• DRK-Familienzentrum “Zum Regenbogenland”, Gronau
• Evangelisches Jugendwerk Biberach
• Förderverein der Löchterschule, Gelsenkirchen
• Gemeindebücherei Ihrlerstein
• Grundschule Pestalozzistraße, Laatzen
• Gymnasium Norf, Neuss
• Hans-Thoma-Schule, Oberursel
• Inklusive Grundschule GGS Mommsenstraße, Köln
• Jakob-Muth-Schule, Meppen
• Kath. Öffentl. Bücherei St.Germanus, Niederzissen
• Katholische Jugend Pinneberg
• KGS Goldstraße Duisburg
• Kinder- und Jugendzentrum DachloW, Köln-Nippes
• Kinderhaus Blauer Elefant, Kiel
• Kreisbücherei Pfaffenhofen a. d. Ilm
• Kreisgymnasium Heinsberg
• L4 Evangelische Gemeinschaft Kassel e.V.
• Lebenshilfe Nienburg gem. GmbH
• Mediothek Diepholz
• Oberschule an der Helgolander Straße, Bremen
• Raus aus der Isolation, rein ins soziale Netz”: Tageszentrum Toggenburg, CH
• Stadtbibiliothek Nienburg
• Stadtbibliothek Hartha
• Stadtbücherei Frankfurt/Main
• Stadtbücherei/Ludothek Ramstein-Miesenbach
• TKI Bücherei Bleichenbach
• Witteskindshof, Bad Oeynhausen
Geförderte Projekte 2019
Für das Jahr 2019 lag der Förderschwerpunkt beim Spielen in Bibliotheken und Ludotheken mit Aktionstagen, nachhaltigen Spieleanschaffungen und dem Aufbau einer Spieleausleihe. Gefördert wurden 109 Projekte in einem Gesamtvolumen von über 87.000 Euro.
• Bibliothek am Meer, Bad Zwischenahn
• Afrika Medien Zentrum e.V., Berlin
• Anna-Ditzen-Bibliothek, Neuenhagen
• Bibliothek Hoppegarten
• Bibliotheksdienst Bozen
• Bibliothek Waldmühle, Soltau
• Bücher-Etage Kath. Bibliothek St.Margareta Münster
• Bücherei der Ev. Kirchengemeinde Altenkirchen
• Bücherei Warendorf e.V.
• Christian-Weise-Bibliothek Zittau
• Clemens-Brentano-Europaschule Lollar
• Deutsches SPIELEmuseum e.V.
• Die Bücherei Herz Jesu Grüne
• Diözese Speyer
• Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo
• Evangelische Jugendfreizeitstätte LU-Gartenstadt
• Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Zerbst
• Förderverein Schule “Am Rönsberghof”
• Förderverein 129. Grundschule e.V. Dresden
• Förderverein der Mäckelbörger Grundschule
• Freunde der Stadtbücherei Altena e.V.
• Friedrich Ebert Schule Frankfurt
• Ganztagsschule Düsseldorfer Straße, Bremen
• Gemeinde- und Schulbücherei Altenstadt
• Gemeindebibliothek Droyßig
• Gemeindebibliothek Neukirchen/Erzgebirge
• Gemeindebücherei Büsum
• Gemeindebücherei Eckental
• Gemeindebücherei Egling
• Gemeindebücherei Espenau
• Grundschule Embsen
• Jugendbildungsstätte Kupferberg
• Katholische Kita St. Bonifatius, Wiesbaden
• Katholische Öffentliche Bücherei Sankt Gallus, Bonn
• Katholische Öffentliche Bücherei St. Kilian
• Kindertagesstätte Sankofa e.V.
• Kinder- und Jugendbücherei Dreifaltigkeit Offenburg
• Kinderzentrum Im Hain
• KöB St. Bonifatius Freckenhorst
• Kreismedienzentrum Nordwestmecklenburg
• Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH
• Lebendige Bibliothek Bottrop
• Leseohren e.V.
• Ludothek Jojo Interlaken
• Marktbibliothek Mantel
• Marktbücherei St. Martin Eggolsheim
• Mediothek der FES Reutlingen
• Öffentliche- und Schulbibliothek Kastellaun
• OGS Luderusgrundschule Rhede
• OGS Overberggrundschule Rhede
• Pfarr- und Gemeindebücherei Parkstein
• Realschule Öhringen
• Sächsiches Spielzentrum
• Schul- und Marktbibliothek Kallmünz
• Schul- und Stadtteilbibliothek Neugereut
• Sekundarschule Fürstenberg
• Sekundarschule Lüdinghausen
• SG Weißensee 49 e.V.
• Stadtbibliothek Bad Salzdetfurth
• Stadtbibliothek Mettmann
• Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr
• Stadtbibliothek Prenzlau
• Stadtbibliothek Schwaan
• Stadtbibliothek “Walter Bauer” Merseburg
• Stadtbibliothek Bautzen
• Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
• Stadtbibliothek Dormagen e.V.
• Stadtbibliothek Germering
• Stadtbibliothek Gronau
• Stadtbibliothek Kempten
• Stadtbibliothek Limbach-Oberfrohna
• Stadtbibliothek Lutherstadt Eisleben
• Stadtbibliothek Magdeburg
• Stadtbibliothek Neu-Isenburg
• Stadtbibliothek Neuenburg
• Stadtbibliothek Riesa
• Stadtbibliothek Saarbrücken
• Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen
• Stadtbibliothek Waldshut
• Stadtbibliothek Wiesloch
• Stadtbibliothek Hartha
• Stadtbücherei Ahrensburg
• Stadtbücherei Albstadt
• Stadtbücherei Augsburg
• Stadtbücherei Bad Urach
• Stadtbücherei Baunatal
• Stadtbücherei Betzdorf
• Stadtbücherei Bochum
• Stadtbücherei Eggenburg
• Stadtbücherei Flingern
• Stadtbücherei Frechen
• Stadtbücherei Hagen
• Stadtbücherei Kemnath
• Stadtbücherei Königsbrunn
• Stadtbücherei Lüdinghausen
• Stadtbücherei Neumarkt i.d.Opf.
• Stadtbücherei Neustadt an der Donau
• Stadtbücherei Penzberg
• Stadtbücherei Rees
• Stadtbücherei Rodgau
• Stadtbücherei Schwerte
• Stadtbücherei Walldorf
• Stadtbücherei Würselen
• Stadtverwaltung Nossen
• Verein Kiedricher Bücherstubb e.V.
• Zinzendorfschulen Königsfeld
Geförderte Projekte 2018
Für das Jahr 2018 lag der Förderschwerpunkt bei Spieleprojekten in Jugendstrafanstalten, wozu allerdings nur wenige Anträge eingingen. Gefördert wurden 22 Projekte in einem Gesamtvolumen von etwa 47.000 Euro:
• Regionale Schule Lützow: Aufbau einer Ludothek
• Hippodice Spieleclub e.V., Bochum: Hippodice Autorenwettbewerb 2018
• Schulverein der Stadtschule Travemünde: Erweiterung der Ludothek
• Evangelisch-methodistische Kirche Baiersbronn: “Spielzeit – Gemeinsam spielend Spaß haben”
• Realschule Süd, Bad Oeynhausen: Brettspiel AG
• Jugend- und Kulturverein Bruchmühle e.V., Altlandsberg: “Brettspielkönig im Jugendtreff”
• Geschwister Scholl-Schule, Cuxhaven: Aufbau einer Spielesammlung
• Care & Fun, AT-Salzburg: 25. Salzburger Spieletage
• Petra Fuchs, Hebertsfelden: Spielcafé der Generationen, Teil 2
• Evangelisches Kinder- und Jugendhaus Rottmannshof, Dorsten: Aufbau einer Spielothek
• Integrierte Gesamtschule Pellenz, Plaidt: “Spielen ist Kultur – Kultur macht Schule”
• Berufsfachschule für Logopädie, Würzburg: Spielend therapieren
• Deutsches Spielearchiv, Nürnberg: Erschließungsprogramm für “SPEARS GAMES. Eine Familie schreibt Spielgeschichte”
• Katholische Kita St. Peter, Bedburg: “Wir wollen miteinander spielen”
• Heinz-Bernd Wolters, Bistum Osnabrück: Spieleolympiade in der JVA Meppen
• low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft, Düren: AG Spiel und Spaß
• Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Witten: “ROSA spielt inne Gruppe – Gesellschaftsspiele im pädagogischen Kontext der Heimerziehung”
• Marcel Zeltmann, Realschule Gernsbach: Aufbau einer Spiele-AG im Rahmen des Ganztagsschulbereichs
• Verein Baselbieter Spiel-Nacht, CH-Pratteln: 1. Baselbieter Spiel-Nacht
• Realschule Winterlingen: Aufbau einer Spielothek
• JVA Ottweiler: Spielen zur Persönlichkeitsbildung und Resozialisierung
• Förderverein der JSA Berlin e.V.: Fairplay – Spielgruppe in der Jugendstrafanstalt Berlin
Geförderte Projekte 2017
Für das Jahr 2017 lag der Förderschwerpunkt bei Spieleprojekten mit Flüchtlingen. Gefördert werden 29 Projekte in einem Gesamtvolumen von etwa 45.000 Euro:
• Andreas Streb, Horrem: „Kerpen spielt“
• GHS Friedrich-Ebert-Straße, Duisburg: „Spielend lernen“
• Willy-Brand-Gesamtschule, Köln: „Gemeinsam spielen“
• Realschule Hausberge, Porta Westfalia: Spiele-AG
• Zwickauer Kinderhaus Verein e.V., Zwickau: „Spielerisch unterstützte Integration“
• Kindergarten St. Barbara, Gingen an der Fils: „Jung und Alt spielt mit“
• Wundersam anders e.V., Bayreuth: Mobile Ludothek
• Hippodice Spieleclub e.V., Bochum: Autorenwettbewerb 2017
• Schulzentrum am Heimgarten, Ahrensburg: Brettspiel-AG
• Stadtbibliothek Magdeburg: „Spielend Deutsch – Kommunikationsspiele für Deutschlernende“
• Linda Steffens, Dietzenbach: „Dietzenbach spielt“
• Pater-Alois-Grimm Schule, Külsheim: Treffpunkt Spiel-io-thek
• Katholische öffentliche Bibliothek St. Dionysus, Lüdinghausen-Seppenrade: „Brettspiele als Kooperationslement und Türöffner“
• Offene Ganztagsschule Freiherr-vom-Stein Grundschule, Hagen: Spieliothek
• Jugendprojekt BOJE, Mühlhausen: „Café international @ BOJE“
• Caritasverband Aachen: „Spieliothek Senioren“
• Kinderzentrum Gerhart-Hauptmann-Ring, Frankfurt/Main: „Spiele für dich, mich und uns gemeinsam“
• Kita Tausendfüßler, Minden: „Verspielte Mittagspause“
• Ludo Liubice e.V., Lübeck: Aufbau einer Ludothek für die Kinder- und Jugendarbeit
• Realschule plus Flomborn, Flörsheim-Dalsheim: „Spielen schafft Gemeinschaft“
• Förderverein Luise-von-Duesberg-Gymnasium, Kempen: „Spielerische Integration am LvD“
• Kindervereinigung Chemnitz e.V.: „Mit ReiseRatte Rudi spielend um die Welt“
• Otto-Riethmüller-Haus, Weidenthal: Advents-Spiele-Tag
• TransInterQueer e.V., Berlin: TrIQ-Spiele-Café mit geflüchteten trans*, inter* und queeren Menschen
• Caritaskonferenz St. Anna, Rheinberg: „Rheinberger Café International“
• CVJM Sindelfingen e.V.: Aufbau einer Spielesammlung
• Fördergemeinschaft Marie-Curie-Gymnasium, Dresden: „Spielend (kennen)lernen“
• Deutscher Kinderschutzbund OV Saarbrücken: Vorlesen und Spielen am Samstagmittag für Kinder
• Deutscher Go-Bund e.V., Hamburg: Brettspiele beim Europäischen Go-Kongress
Geförderte Projekte 2016
Für das Jahr 2016 lautete der Förderschwerpunkt Ganztagsschulen. Gefördert wurden 44 Projekte in einem Gesamtvolumen von etwa 43.000 Euro:
• Realschule Schulzentrum Süd, Bad Oeynhausen: Brettspiel-AG
• Richard Wagner Gymnasium, Bayreuth: Aufbau einer Spielesammlung
• Förderverein der Märkischen Grundschule, Berlin: Ludothek
• Grundschule Vogelruthschule, Bielefeld: Spieleforum – Spielen macht Schule
• Stadt Bochum: Spiele AG “Spiel mit”
• Hippodice Spieleclub e.V., Bochum: Autorenwettbewerb 2016
• Schulverein Weierhof e.V., Bolanden-Weierhof: “SOS im Spielesaal”
• Felecitas gGmbH, Dorf Mecklenburg, “Lernen durch Spielen”
• Frank Deutschendorf, Dortmund, Autorenwettbewerb für Familienspiele
• Sekundarschule Hamborn, Duisburg: Spiele-AG “Gamemaster”
• GGS Breite Straße, Duisburg: Spielvielfalt im Schulalltag
• Eschachschule Dunningen: “Spielend lernen – Gemeinschaft erleben”
• Bücherei St. Lantpert, Freising: Spiele für St. Lantpert
• Förderverein Wunnensteinschule Großbottwar: “Spiele entdecken”
• Bibliotheksförderverein Halberstadt e.V.: “Die Würfel werden fallen – Halberstadt spielt”
• Schulverein Friedrich-Frank-Bogen, Hamburg: Spielen an der Schule
• Ganztagsschule an der Elbe, Hamburg: Nachmittagskurse Gesellschaftsspiele
• Alfred-Delp-Schule, Hamm: Spieliothek “Spielen verbindet”
• Ludwig-Windthorst-Schule, Hannover: Spielen in der Ganztagsschule
• AWO Münsterland, Herten: Schulübergreifender OGS Spiele-Marathon
• Grundschule Hirschfelde / Ostritz: “Bewegtes Spielen – Spielend lernen”
• Regionale Schule Klütz: Ganztagsschule AG “spielend(er)leben”
• Förderverein Pater-Alois-Grimm-Schule, Külsheim: Spiel-io-thek
• Förderverein Lise-Meitner-Gymnasium, Maxdorf: Erweiterung der Spieleausleihe
• Heinrich-Heine-Gymnasium, Mettmann: Aufbau einer Spiele-AG
• Jugendprojekt BOJE, Mühlhausen: “Willkommen”
• Städtische Adam-Kraft-Realschule, Nürnberg: Einbindung von Brettspielen in den Ganztagsschulbetrieb
• Offener Ganztag der Schule am Siedlerweg, Oberhausen: Generationen am Brett
• Waldorfschulverein Vordertaunus e.V., Oberursel: Brettspiele-AG
• Gymnasium Eversten, Oldenburg: Einrichtung einer Ludothek
• Ganztagsschule Perl: Spiele-AG
• Ganztagsschule Domspatzen, Regensburg: Die “Spieleboxx”
• Werkstattschule Rostock: Aufbau einer Ludothek und Spielenachmittag.
• Freies katholisches Schulwerk e.V., Rottweil: Anschaffung neuer Spiele für die Brettspiel-AG
• Förderverein Gymnasium am Rotenbühl, Saarbrücken: Ganztagsbetreuung: school games
• IG Sonderpädagogisches Förderzentrum, Schwabach: Spielräume im gebundenen Ganztagsbereich
• Konzept-e für Schulen gGmbH, Stuttgart: Spieleprojekt in der freien element-i-Schule im Technido
• Deutsche Schule Teneriffa, Tabaiba Alta / El Rosario: “Spielend fit in Deutsch”
• Sonderpädagogische Initiative Unna e.V.: Spiele-AG “Spielend Deutsch lernen”, Nicolaischule & Falkschule
• St. Norbert-Schule, Vreden: “Mitmach-Bude”
• Franz-von-Assisi-Schule, Waldstetten: Spiele-AG
• Martin-Niemöller-Schule, Wiesbaden: AG Brettspiel-Club
• CVJM-Kreisverband Siegerland e.V., Wilsdorf: KonfiCastle